Mein Name ist Winfried und finde meinen Nick mit greencougar1959 wegen meiner grünen Augen und meinem grünen Cougar V6 sehr passend (den Rest könnt ihr euch denken).
Ich habe schon ein bißchen hier gelesen und natürlich bei RedCougar, der ich besonders danke, sie hat soooo viel Wissen und Sachverstand: Hut ab.
Wie komme ich zu der Ehre, einen Ford Cougar zu chauffieren?
Meine Autokarriere begann mit einem VW-Käfer, als der auseinderbrach wurde ich für Jahrzehnte Porsche Fan mit vielen VW-Porsche (die auch gerne auseinanderbrachen), Porsche 944 S2 und der „Krönung“ Porsche 968, mit 3L Vierzylinder und 240PS, ein tolles Auto und irgendwie dem Cougar ähnlich, als 2+2 Coupé, großem Kofferraum, sehr starke Maschine, selten (preislich aber irgendwo anders) .
Daneben lernte ich als Alltagsauto den Ford Mondeo kennen und schätzen: zuverlässig, sehr praktisch, günstige Teile, aber das wisst Ihr ja alle. Krönung war hier ein neuer 2.2L Diesel Automatik, 200PS, eine sehr sparsame Rakete, schön und super ausgestattet.
Die letzten Jahre waren für mich sehr hart und anstrengend, so dass sich der Wunsch nach einem Highlight in meinem Autoleben bildete, und: ein Sechszylinder sollte es sein. Ein bezahlbares Coupé mit schönem Design (mir ging es gesundheitlich schlecht mit viel Muskelschmerzen und einer großen Steifheit im Körper). Was ist da naheliegend, jawoll: ein flaches Auto mit ebensolchem Einstieg. Nach längerer Suche fuhr ich nach Norddeutschland. Dort verkaufte ein 24-jähriger meinen grünen Ford Cougar V6, Bj. 2000, mit 105.000km. Automatik, Leder, viel (Voll-?) Ausstattung, (funktionierendem) Schiebedach, mit einem Satz neuer (1 Monat) Sommerreifen für einen sehr guten Preis. Der Wagen stand da wie neu und fuhr auch so. Er hatte sich einen Saab 9.5 mit Opel-Motor und 250PS gekauft, ich fand das Auto langweilig. Der Verkäufer zeigte mir seinen Durchschnittsverbrauch mit 8,3L, den er auf seiner täglichen Fahrt von 45km zu seiner Arbeit erreichte.
Ich habe den Cougar im Dez/2017 gekauft und meine Philosophie ist, die sehr gute Substanz zu nutzen, um möglichst lange Spaß und Freude an ihm zu haben. Also habe ich den Keilrippenriemen, alle Umlenkrollen, Zündkerzen, natürlich alle Filter: Luft-, Inneraumluftfilter, Benzinfilter, die Wasserpumpe (die Erste sah aus wie neu), die Heckklappendämpfer, Beleuchtungsbirnen (fast) komplett, die Bremsen komplett (Textar, mit hinteren Bremssätteln und Handbremsseilen), Kühlflüssigkeit, Motoröl mit Filter (Fuchs Titan Super Syn Eco – DT 5W-30), Getriebeöl mit Spülung (ich wollte das ATF: Fuchs ATF 3000, Dextron II (D) und bekam: Pakelo ATF PC Synth, dazu später mehr).
Inzwischen läuft der Motor und das Getriebe sehr weich und macht mir viel Spaß (auch so Geschichten, dass das Getriebe während der Beschleunigung berghoch sanft zurückschaltet).
Manchmal ertönt auch bei mir das Horn der „Mein Schiff-Flotte“, aber selten und nur kurz und das ABS-Steuergerät läßt nach Laune Kontrollleuchten leuchten (da fahre ich demnächst nach Hannover, wo eine Fa. das Gerät ausbaut, repariert und wieder einbaut; so der Plan).
So, das war´s erstmal; ich freue mich auf Kommentare und Ideen,
Euer greencougar1959
