"Light Sapphire Blue" ist eine US-Bezeichnung, die nicht zwangsläufig mit dem in EU verwendeten Lack übereinstimmen muss, da die US-Lacke jahrabhängig jeweils im Farbton variieren. Hier in EU heißt dein Lack, wie ich auch in
deiner Vorstellung schon geschrieben habe,
"Marino Blau Metallic". Der Lack wurde übrigens bei einigen Modellen der "Futura-Edition" verwendet und es gibt ihn z.B. auch beim Ka und Focus. Da sollte dein Händler fündig werden.
Eine Lacknummer wie bei den sonstigen Ford-Modellen gibt es aber tatsächlich nicht. Es gibt nur einen Farbcode, der sich aus zwei Buchstaben zusammensetzt. Im Zweifelsfall steht der Farbcode auch auf dem Typenschild am Schlossträger
PS. Wenn du einfach aus einer Dose auf dein Auto sprühst, dann wird man es sehr wohl und deutlich sehen. Etwas Vorarbeit - wie Abkleben, tiefe Kratzer glätten, evtl. füllern und grundieren - gehört schon dazu. Natürlich muss im Anschluss auf den Farblack auch noch Klarlack zur Versiegelung drauf. Und auch dann werden partielle Lackierungen auf einer Fläche immer zu sehen sein.
Mal ganz zu schweigen davon, dass du im Farbton einen Neulack versprühst, der Lack deines Cougar im Laufe der Zeit aber leicht verwittert bzw. ausgeblichen sein dürfte - sogar dann, wenn er nen Garagenwagen ist. Ein guter Lackierer misst daher immer den vorhandenen Lack und passt den Farbton des neuen Lackes entsprechend an.