wie unschwer zu erkennen ist hab ich mich ganz frisch hier angemeldet. Mitgelesen hab ich aber schon öfters hier im Forum, da ich schon länger mit dem Kauf eines Cougar V6 liebäugele. Ich konnte mich eigentlich schon immer für amerikanische Autos begeistern, egal ob Muscle Cars, riesige Staßenkreuzer oder Sportwagen. Bis vor einem Jahr wollte ich mir eigentlich nen Chevy Camaro von 1998 holen. Wie ich letztendlich vom Camaro zum Cougar gekommen bin weiß ich nicht mehr so genau. Was mir am Cougar gefällt ist seine Seltenheit auf deutschen Straßen (viele kennen den Cougar ja gar nicht), das auffällige, schöne Design, dass es ihn als V6 gibt und dazu die verhältnismäßig günstigen Preise.
Jetzt gabs endlich mal wieder passende Angebote im Internet, die auf mein Beuteschema passen und so war ich heute in Oberhausen 2 Cougar probefahren (stehen übrigens beide auf mobile.de). Einen konnte ich direkt ausschließen, weil neben der komplett zerkratzter Fahrerseite diverse Sachen defekt waren (u.a. Klimaanlage/Lüftung, Fensterheber und Zentralverriegelung), was ich bei einem Preis von 4500 eine Frechheit finde.
Naja egal jedenfalls hab ich mir auch noch einen schönen silbernen V6 (65000 km, 6900 Euro) bei einem Nissan-Vertragshändler angesehen, der mir vom Erscheinungsbild und der Fahrleistung sehr zusagt. Ein paar Sachen sind mir aber aufgefallen, die ich nicht wirklich einschätzen kann:
- Zwischen Türdichtung und Scheibe war Feuchtigkeit, der Verkäufer meinte das wär normal, weil der Wagen aufbereitet wurde
- Außerdem waren die Türdichtungen teilweise nicht mehr dicht also man konnte mit dem Finger zwischen Scheibe und Dichtung an der Beifahrerseite gelangen. Bei der Probefahrt waren allerdings keine Windgeräusche zu hören (könnte aber auch sein, dass die übertönt wurden, denn zu Geräuschen kommt weiter unten noch was...), die Frage ist nur ob bei starkem Regen Wasser eindringen könnte und ob das normal ist, dass die Dichtungen nicht komplett abdichten. Ich hab jetzt 3 Cougars probegefahren und alle hatten irgendwie das selbe Problem. Da wären ein paar Erfahrungsberichte von euch sehr hilfreich.
- In der Reserveradmulde war es sehr feucht, an der Zwischenwand (also zwischen Kofferraum und Reserveradmulde diese Stoffmatte) war von unten sogar Schimmel wenn ich das richtig erkannt hab. Die wollen sich das in der Werkstatt jetzt mal angucken, woher die Feuchtigkeit kommt. Frage dazu: Habt ihr da auch Probleme damit und wie geht ihr damit um? Ist das ein großer Mangel also könnte mir deswegen der Wagen wegrosten oder kann man das einfach beseitigen

- Bei der Probefahrt auf der Autobahn war das Abrollgeräusch von den Reifen sehr laut, also vom Motor war nicht mehr viel zu hören und man musste sehr laut sprechen um sich noch zu verstehen. Die Räder sind 17 Zoll Alu Sommerreifen, keine Serienfelgen/Bereifung, weiß aber leider die Reifenbreite nicht mehr :oops: Das ist eigentlich das was mich am meisten zögern lässt den Wagen zu kaufen, da mich das Geräusch jetzt schon nach 10 Minuten Bahn genervt hat. Der Verkäufer meinte mit anderen Reifen würde das nicht so sein, naja was soll er auch anderes sagen...
Das sind alle Mängel die ich bemerkt hab bis auf Geräusche beim Fensterheber vielleicht, also der Wagen ist wirklich in erschreckend guter Verfassung auch wenn sich das anders anhört ich hab echt Herzklopfen gehabt bei dem Auto

Wie gesagt wenn das Abrollgeräusch nicht soooo heftig wär hätt ich den direkt gekauft aber so bin ich ziemlich verunsichert, da ich auf der einen Seite endlich nen V6 mit geringer Laufleistung (die auch glaubwürdig ist) gefunden hab aber nicht die nächsten Jahre nur noch mit Ohrenschützern auf die Bahn fahren will (falls man das Geräusch nicht mit anderen Reifen wegkriegt).
Ich hoffe auf eure Unterstützung und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Kommentare

Gruß Tobias