Hilfe beim Cougar-Kauf - Brauche eure Erfahrungen

Ob du eine Ford Cougar Kaufberatung oder Infos benötigst, die nicht in eine der anderen Kategorie passt - hier wird dir mit Wissen und Erfahrungen geholfen.

Themenstarter
Tobbeck
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:29
Baujahr: 0
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo,
wie unschwer zu erkennen ist hab ich mich ganz frisch hier angemeldet. Mitgelesen hab ich aber schon öfters hier im Forum, da ich schon länger mit dem Kauf eines Cougar V6 liebäugele. Ich konnte mich eigentlich schon immer für amerikanische Autos begeistern, egal ob Muscle Cars, riesige Staßenkreuzer oder Sportwagen. Bis vor einem Jahr wollte ich mir eigentlich nen Chevy Camaro von 1998 holen. Wie ich letztendlich vom Camaro zum Cougar gekommen bin weiß ich nicht mehr so genau. Was mir am Cougar gefällt ist seine Seltenheit auf deutschen Straßen (viele kennen den Cougar ja gar nicht), das auffällige, schöne Design, dass es ihn als V6 gibt und dazu die verhältnismäßig günstigen Preise.

Jetzt gabs endlich mal wieder passende Angebote im Internet, die auf mein Beuteschema passen und so war ich heute in Oberhausen 2 Cougar probefahren (stehen übrigens beide auf mobile.de). Einen konnte ich direkt ausschließen, weil neben der komplett zerkratzter Fahrerseite diverse Sachen defekt waren (u.a. Klimaanlage/Lüftung, Fensterheber und Zentralverriegelung), was ich bei einem Preis von 4500 eine Frechheit finde.
Naja egal jedenfalls hab ich mir auch noch einen schönen silbernen V6 (65000 km, 6900 Euro) bei einem Nissan-Vertragshändler angesehen, der mir vom Erscheinungsbild und der Fahrleistung sehr zusagt. Ein paar Sachen sind mir aber aufgefallen, die ich nicht wirklich einschätzen kann:

- Zwischen Türdichtung und Scheibe war Feuchtigkeit, der Verkäufer meinte das wär normal, weil der Wagen aufbereitet wurde

- Außerdem waren die Türdichtungen teilweise nicht mehr dicht also man konnte mit dem Finger zwischen Scheibe und Dichtung an der Beifahrerseite gelangen. Bei der Probefahrt waren allerdings keine Windgeräusche zu hören (könnte aber auch sein, dass die übertönt wurden, denn zu Geräuschen kommt weiter unten noch was...), die Frage ist nur ob bei starkem Regen Wasser eindringen könnte und ob das normal ist, dass die Dichtungen nicht komplett abdichten. Ich hab jetzt 3 Cougars probegefahren und alle hatten irgendwie das selbe Problem. Da wären ein paar Erfahrungsberichte von euch sehr hilfreich.

- In der Reserveradmulde war es sehr feucht, an der Zwischenwand (also zwischen Kofferraum und Reserveradmulde diese Stoffmatte) war von unten sogar Schimmel wenn ich das richtig erkannt hab. Die wollen sich das in der Werkstatt jetzt mal angucken, woher die Feuchtigkeit kommt. Frage dazu: Habt ihr da auch Probleme damit und wie geht ihr damit um? Ist das ein großer Mangel also könnte mir deswegen der Wagen wegrosten oder kann man das einfach beseitigen :???:

- Bei der Probefahrt auf der Autobahn war das Abrollgeräusch von den Reifen sehr laut, also vom Motor war nicht mehr viel zu hören und man musste sehr laut sprechen um sich noch zu verstehen. Die Räder sind 17 Zoll Alu Sommerreifen, keine Serienfelgen/Bereifung, weiß aber leider die Reifenbreite nicht mehr :oops: Das ist eigentlich das was mich am meisten zögern lässt den Wagen zu kaufen, da mich das Geräusch jetzt schon nach 10 Minuten Bahn genervt hat. Der Verkäufer meinte mit anderen Reifen würde das nicht so sein, naja was soll er auch anderes sagen...

Das sind alle Mängel die ich bemerkt hab bis auf Geräusche beim Fensterheber vielleicht, also der Wagen ist wirklich in erschreckend guter Verfassung auch wenn sich das anders anhört ich hab echt Herzklopfen gehabt bei dem Auto :)
Wie gesagt wenn das Abrollgeräusch nicht soooo heftig wär hätt ich den direkt gekauft aber so bin ich ziemlich verunsichert, da ich auf der einen Seite endlich nen V6 mit geringer Laufleistung (die auch glaubwürdig ist) gefunden hab aber nicht die nächsten Jahre nur noch mit Ohrenschützern auf die Bahn fahren will (falls man das Geräusch nicht mit anderen Reifen wegkriegt).

Ich hoffe auf eure Unterstützung und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Kommentare ;)

Gruß Tobias
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Hallo und Herzlich Willkommen bei Euro-Neco erstmal :up:
Original von Tobbeck
- Zwischen Türdichtung und Scheibe war Feuchtigkeit, der Verkäufer meinte das wär normal, weil der Wagen aufbereitet wurde
Kann natürlich sein. Da hilft wohl nur abtrocknen lassen und auf den nächsten Regen warten.
- Außerdem waren die Türdichtungen teilweise nicht mehr dicht also man konnte mit dem Finger zwischen Scheibe und Dichtung an der Beifahrerseite gelangen. Bei der Probefahrt waren allerdings keine Windgeräusche zu hören (könnte aber auch sein, dass die übertönt wurden, denn zu Geräuschen kommt weiter unten noch was...), die Frage ist nur ob bei starkem Regen Wasser eindringen könnte und ob das normal ist, dass die Dichtungen nicht komplett abdichten. Ich hab jetzt 3 Cougars probegefahren und alle hatten irgendwie das selbe Problem. Da wären ein paar Erfahrungsberichte von euch sehr hilfreich.
Die Dichtungen sind sehr flexibel. Ich kann da auch gut mit einem Finger reindrücken. Solange die Gummis jedoch nicht porös sind, der Fußraum nicht feucht ist und es keine Windgeräusche gibt, würde ich mir da keine großen Gedanken drum machen. Jedoch sei an der Stelle der Hinweis erlaubt, dass die Türdichtungen bei Ford scheinbar nicht mehr lieferbar sind.
- In der Reserveradmulde war es sehr feucht, an der Zwischenwand (also zwischen Kofferraum und Reserveradmulde diese Stoffmatte) war von unten sogar Schimmel wenn ich das richtig erkannt hab. Die wollen sich das in der Werkstatt jetzt mal angucken, woher die Feuchtigkeit kommt. Frage dazu: Habt ihr da auch Probleme damit und wie geht ihr damit um? Ist das ein großer Mangel also könnte mir deswegen der Wagen wegrosten oder kann man das einfach beseitigen?
Das ist ein bekanntes Problem und hat schon manchen Cougarfahrer geärgert. Es kann mehrere Ursachen haben, die es gilt im Einzelnen abzuklären. Von defekter Gummidichtung der Heckklappe, über Wassereintritt durch die Waschdüse oder Dachleiste oder Zwangsentlüftung bis hin zur schlechten Versiegelung des Hinterwagens ist alles möglich. Für den letzten Fall gibt es dank tttt (Thomas) ein paar anschauliche Bilder -> [url=http://www.ford-board.de/thread.php?postid=697694#post697694]Wasser im Kofferraum[/url]
Natürlich ist stetes Wasser im Kofferraum nie gut und das Problem sollte baldmöglichst behoben werden.
- Bei der Probefahrt auf der Autobahn war das Abrollgeräusch von den Reifen sehr laut, also vom Motor war nicht mehr viel zu hören und man musste sehr laut sprechen um sich noch zu verstehen. Die Räder sind 17 Zoll Alu Sommerreifen, keine Serienfelgen/Bereifung, weiß aber leider die Reifenbreite nicht mehr :wand Das ist eigentlich das was mich am meisten zögern lässt den Wagen zu kaufen, da mich das Geräusch jetzt schon nach 10 Minuten Bahn genervt hat. Der Verkäufer meinte mit anderen Reifen würde das nicht so sein, naja was soll er auch anderes sagen...
Da hat der Verkäufer wahrscheinlich recht. Jedes Reifenprofil / jede Marke hat ein anderes Abrollgeräusch. Je nach Gummimischung sind die einen lauter, die anderen leiserer.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

tst89
Gründer
Beiträge: 1896
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

RedCougar hat geschrieben:
- Bei der Probefahrt auf der Autobahn war das Abrollgeräusch von den Reifen sehr laut, also vom Motor war nicht mehr viel zu hören und man musste sehr laut sprechen um sich noch zu verstehen. Die Räder sind 17 Zoll Alu Sommerreifen, keine Serienfelgen/Bereifung, weiß aber leider die Reifenbreite nicht mehr :wand Das ist eigentlich das was mich am meisten zögern lässt den Wagen zu kaufen, da mich das Geräusch jetzt schon nach 10 Minuten Bahn genervt hat. Der Verkäufer meinte mit anderen Reifen würde das nicht so sein, naja was soll er auch anderes sagen...
Da hat der Verkäufer wahrscheinlich recht. Jedes Reifenprofil / jede Marke hat ein anderes Abrollgeräusch. Je nach Gummimischung sind die einen lauter, die anderen leiserer.
Hallo Tobias!!

Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Cougar-Verrückten!

Bei dem Abrollgeräusch würde ich als erstes auch auf die Reifen tippen. Würde mal auch checken, welche Marke, Format und auch welchen Zustand die Reifen haben.

Allerdings könnte es auch ein Radlagerschaden sein. Dies ist natürlich von hier ziemlich schwer zu beurteilen. Allerdings könnte der Händler andere Reifen aufziehen und somit testen ob das Geräusch weg oder trotzdem vorhanden ist.

Viele Grüße
Thomas

Themenstarter
Tobbeck
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:29
Baujahr: 0
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Auf den Reifenwechsel lässt sich der Verkäufer nicht ein, der sagt, wenns Radlager wären würde das bei der Probefahrt oder TÜV auffallen (machen die vorm Verkauf neu). Kann man dann nur hoffen, dass die da gute Leute in der Werkstatt haben...
Benutzeravatar

tst89
Gründer
Beiträge: 1896
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Tobbeck hat geschrieben:Auf den Reifenwechsel lässt sich der Verkäufer nicht ein, der sagt, wenns Radlager wären würde das bei der Probefahrt oder TÜV auffallen (machen die vorm Verkauf neu). Kann man dann nur hoffen, dass die da gute Leute in der Werkstatt haben...
Würde ich so nicht unterschreiben....bei mir hat das defekte Radlager zuerst die Werkstatt nicht gesehen. Erst auf nochmaliges Drängen wurde das Radlager getauscht und siehe da....Stille!!
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Radlager und Sägezähne in den Reifen (meistens verantwortlich für ein extrem lautes Abrollgeräusch) klingen ziemlich ähnlich.

Im Übrigen würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass der TÜV ein defektes Radlager bemerkt.

Wenn die Reifen Sägezähne gebildet haben, dann wäre übrigens eine mögliche Ursache bald aufgebende Stoßdämpfer. Also wäre auch das ein Punkt, der überprüft werden sollte. Schau dir das Profil der Reifen genau an ....
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
Tobbeck
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:29
Baujahr: 0
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Hmmm...
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung[/url]
Wieder was gelernt :) dankeschön!
Benutzeravatar

tttt
Cougar-Spezialist
Beiträge: 446
Registriert: So 1. Feb 2004, 09:54
Baujahr: 1999
Motor: R4
Kontaktdaten:

#8

welches baujahr ist der cougar?
soweit so gut----fehlt nur noch die weltherrschaft

Themenstarter
Tobbeck
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 17:29
Baujahr: 0
Motor: V6
Kontaktdaten:

#9

Erstzulassung 01/2000
hier der [url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=122241673&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=46149&zipcodeRadius=10&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1url]Link[/url] zum Fahrzeug
Benutzeravatar

tttt
Cougar-Spezialist
Beiträge: 446
Registriert: So 1. Feb 2004, 09:54
Baujahr: 1999
Motor: R4
Kontaktdaten:

#10

ich denke der preis ist zu hoch. vor allem wenn da noch irgendwo irgendwas geräusche macht. für den preis sollte der cougar in top zustand sein.
soweit so gut----fehlt nur noch die weltherrschaft
Antworten