Meine Werkstatt installiert gerade die No-Limit-Seitenschweller. Ich habe sie veranlaßt, die Lufteinlässe auszuschneiden, da es ansonsten komisch ausgesehen hätte, denn an der Stelle der Lufteinlässe war eindeutig zu sehen, daß sie nicht echt waren.
Dazu mal eine Frage, denn viele hier haben die Teile ja an ihren Babies: Habt Ihr die Lufteinlässe ausgeschnitten oder im "Rohzustand"? Im beigefügten Gutachten steht ja was vonwegen "Lüfteinlässe ausschneiden..".
Wie weit wurden sie denn bei Euch ausgeschnitten? Und gibt das dann keine Probleme mit Dreck und Gammel, da man ja nicht mehr gescheit in den Bereich hinter dem Lufteinlaß kommt?
Gruß
Lufteinlässe der No-Limit-Schweller ausschneiden?!
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Die Lufteinlässe werden doch nicht ausgeschnitten. Meine Werkstatt ließ sie so, wie sie waren.
Grund: Wenn man sie ausschneiden würde, dann käme Wasser in den dahinter liegenden Raum und es würde anfangen zu gammeln.
Also bleibt es bei "Lufteinlaß-Dummies".
Grund: Wenn man sie ausschneiden würde, dann käme Wasser in den dahinter liegenden Raum und es würde anfangen zu gammeln.
Also bleibt es bei "Lufteinlaß-Dummies".
Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!