Hey Hey Leute,
Jedes mal, wenn ich in meiner Mieze sitze und so fahre, denk ich mir, dass das nicht irgendwie ganz schön dunkel ist.
Darf bzw. Kann Mann hellere glühdingsel ein bauen oder nicht?
Und wenn ja. Gibt es da Empfehlungen?
LG
Manu
Helleres licht
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Das der Cougar im Vergleich mit ganz modernen Lichtsystemen eher Funzeln hat, hat mehrere Ursachen auf die man leider überhaupt keinen Einfluss hat.
Zum einen sind es Linsenscheinwerfer. Die Linsen alleine schlucken schon ein menge weg und wenn die dann auch nicht mehr ganz klar sind, tut das sein Übriges dazu.
Zum zweiten haben die Scheinwerfer eine ziemlich tiefe Einbauposition. So erreicht der Lichtkegel nicht die Ausleuchtung, die ein Scheinwerfer in höherer Position hat.
Aber mit entsprechenden Leuchtmitteln, kann man dem schon ein bissel entgegenwirken. Ich für meinen Teil bin mit den Philips H7s Nightguide +50% seit Jahren sehr zufrieden. Mit dem "s" in der Bezeichnung wird ausgedrückt, dass diese Lampen extra für Linsenscheinwerfer ausgelegt sind.
Zum einen sind es Linsenscheinwerfer. Die Linsen alleine schlucken schon ein menge weg und wenn die dann auch nicht mehr ganz klar sind, tut das sein Übriges dazu.
Zum zweiten haben die Scheinwerfer eine ziemlich tiefe Einbauposition. So erreicht der Lichtkegel nicht die Ausleuchtung, die ein Scheinwerfer in höherer Position hat.
Aber mit entsprechenden Leuchtmitteln, kann man dem schon ein bissel entgegenwirken. Ich für meinen Teil bin mit den Philips H7s Nightguide +50% seit Jahren sehr zufrieden. Mit dem "s" in der Bezeichnung wird ausgedrückt, dass diese Lampen extra für Linsenscheinwerfer ausgelegt sind.
-
- Geselle
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 15. Okt 2019, 22:56
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
RedCougar hat geschrieben: Sa 11. Jan 2020, 21:55 Das der Cougar im Vergleich mit ganz modernen Lichtsystemen eher Funzeln hat, hat mehrere Ursachen auf die man leider überhaupt keinen Einfluss hat.
Zum einen sind es Linsenscheinwerfer. Die Linsen alleine schlucken schon ein menge weg und wenn die dann auch nicht mehr ganz klar sind, tut das sein Übriges dazu.
Zum zweiten haben die Scheinwerfer eine ziemlich tiefe Einbauposition. So erreicht der Lichtkegel nicht die Ausleuchtung, die ein Scheinwerfer in höherer Position hat.
Aber mit entsprechenden Leuchtmitteln, kann man dem schon ein bissel entgegenwirken. Ich für meinen Teil bin mit den Philips H7s Nightguide +50% seit Jahren sehr zufrieden. Mit dem "s" in der Bezeichnung wird ausgedrückt, dass diese Lampen extra für Linsenscheinwerfer ausgelegt sind.
Danke Silke, damit hast du mir auch sehr weitergeholfen
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 09:16
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Auf legalem Weg sind die Möglichkeiten begrenzt. Da darfst Du nur Halogen verwenden.
Meist kannst Du hier die Faustregel "Helligkeit verkürzt die Lebensdauer" fix einrechnen.
Eine weitere Möglichkeit wäre der illegale Austausch des Leuchtmittels auf LED.
Diese Technologie ist mittlerweile so weit, dass sie Halogen nicht nur ersetzen, sondern deutlich mehr Lichtleistung auf die Straße bringen kann.
Der Nachteil: LEDs haben meist einen Kühlventilator hinten dran. Damit brauchen sie im Scheinwerferblock mehr Platz, als die Halogen-Leuchten.
Und ob eine Fehlermeldung kommt, hängt von der Leistung der Leuchtmittel ab: je heller, desto mehr Leistung, desto weniger Chance auf eine Fehlermeldung durch die Bordelektronik.
Zugleich gilt aber auch: je heller, desto mehr Leistung, desto höher die Chance auf eine Fehlermeldung durch die Rennleitung.
Und bevor jetzt jemand mit dem Blendeffekt kommt: korrekt eingestellte Scheinwerfer blenden nicht - egal, aus welcher Quelle das Licht gewonnen wird.
Nice Greets
Alex
Meist kannst Du hier die Faustregel "Helligkeit verkürzt die Lebensdauer" fix einrechnen.
Eine weitere Möglichkeit wäre der illegale Austausch des Leuchtmittels auf LED.
Diese Technologie ist mittlerweile so weit, dass sie Halogen nicht nur ersetzen, sondern deutlich mehr Lichtleistung auf die Straße bringen kann.
Der Nachteil: LEDs haben meist einen Kühlventilator hinten dran. Damit brauchen sie im Scheinwerferblock mehr Platz, als die Halogen-Leuchten.
Und ob eine Fehlermeldung kommt, hängt von der Leistung der Leuchtmittel ab: je heller, desto mehr Leistung, desto weniger Chance auf eine Fehlermeldung durch die Bordelektronik.
Zugleich gilt aber auch: je heller, desto mehr Leistung, desto höher die Chance auf eine Fehlermeldung durch die Rennleitung.
Und bevor jetzt jemand mit dem Blendeffekt kommt: korrekt eingestellte Scheinwerfer blenden nicht - egal, aus welcher Quelle das Licht gewonnen wird.
Nice Greets
Alex
Mein Cougar: tunisblau, rostfrei und hatte noch nie irgendwelche Probleme! Könnte vielleicht daran liegen, dass es ein 1:18 Modell ist 
_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
H7S habe ich auch seit 2 Monate. Mit dem kann man ruhig nachts fahren. Kann ich nur empfehlen.
Ich habe auch ein Set LED probiert, der überhaupt nicht billig war - nein, danke. Die Phillips Birne sind bestimmt besser.
Ich habe auch ein Set LED probiert, der überhaupt nicht billig war - nein, danke. Die Phillips Birne sind bestimmt besser.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Es werden einige Xenon-Kits zur Nachrüstung angeboten, die angeblich auch eine E-Zulassung haben. Wenn man genauer hinschaut, hat aber nur der Brenner selbst eine E-Zulassung und nicht das Nachrüstkit als Ganzes. Also bitte nicht auf solche Angebote hereinfallen. Zudem fehlt immer noch die dynamische LWR und die Reinungsanlage.
Davon abgesehen ist der Scheinwerfer nur für Halogenleuchtmittel zugelassen, was man an den entsprechenden Prüfzeichen außen am Scheinwerfer auch leicht nachvollziehen kann.
Es gibt ein paar Cougaristi, die haben Xenon nachgerüstet, aber das wohlwissentlich, dass es nicht erlaubt ist. Sie leben mit dem Risiko, dass der Wagen ggf. stillgelegt wird und einem faktischen Verlust des Versichungsschutzes im Falle eines Unfalls. Auch wenn oftmals angeführt wird, dass Prüfer oder Rennleitung nichts gesagt hätten, macht es die Sache nicht legaler. Die Cogaristi haben dann bisher einfach immer nur Glück gehabt.