Ja, die Betreffzeile sagt eigentlich schon alles. Macht sowas Sinn für den Alltagsfahrer?
Meine V6 Katze hat jetzt 150.000 runter und manchmal hat man das Gefühl, so ein genereller Check die Maschine betreffend ist vielleicht nicht das verkehrteste. Macht man ja als verantwortungsvoller Bürger ab 35 auch so (weils da die Krankenkasse bezahlt)

Wenn man jetzt bereit wäre so - sagen wir mal 617,80 Euro - zu investieren...welcher Teile bedürfte es größerer Beachtung? Will natürlich keine Kohle verbrennen so ist es nicht. Denke doch dass dieser Motor per se eine Maschine ohne große Macken ist aber wie gesagt, evtl macht es Sinn vorzugreifen.
TÜV steht an, der Luftmengenmesser wird vermutlich getauscht (4 Fehler im Speicher: P1130, P1131, P1150, P1151 jeweils an Lambdasonde Bank 1 und 2 / Sensor 1: Adaptionsgrenze erreicht & Gemisch zu mager)
Alles kein Hit, er fährt. Gelegentliche Aussetzer (geht aus an der Ampel) wurden erstmal auf dem kleinen Dienstweg beseitigt (irgendwas wurde ordentlich durchgepustet). Kann es als Laie leider nicht anders ausdrücken. Kann mir auch die Fachbegriffe nicht merken die mir der Monteur da regelmäßig um die Ohren haut. Will nur so lange wie möglich Freude an diesem wunderbaren Fahrzeug haben.
Gruß & Kuss
