Kühlwasserwechsel

Ob du eine Ford Cougar Kaufberatung oder Infos benötigst, die nicht in eine der anderen Kategorie passt - hier wird dir mit Wissen und Erfahrungen geholfen.
Antworten

Themenstarter
dailer91

#1

Huhu, ich nerv mal weiter Sorry...

wollte mal gern wissen, was ich genau beim Kühlwasserwechsel am Cougar beachten muss. Muss dabei auch die Kupplung entlüftet werden oder hängt das schon wieder mit einem Bremsflüssigkeitswechsel zusammen?...

Gibt es Ablasspunkte für das Kühlwasser...sind nach Ablass durchspühlungen nötig bevor man das letztendlich neue drinlässt?

Hab das noch nie gemacht, stelle es mir aber nicht viel schwerer als einen Ölwechsel vor oder lieg ich da falsch?

Mit Bildern wäre das ganze vielleicht mir gegenüber verständlicher, ist aber nicht zwingend!

Also Hilfestellungen oder ganze Anleitungen wären klasse.

Weiss halt auch nocht nicht alles :D

Danke & Greatz Chris ;)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Gestattest du die Frage, warum du dein Kühlwasser mal so wechseln willst?

Unten am Kühler (nicht zu verwechseln mit dem Kondensator der Klimaanlage, der ähnlich ausschaut und direkt davor sitzt) ist dafür eine Ablassschraube. Du kannst aber auch eine beliebige Schelle der Schläuche lösen. Das Kühlwasser sollte aufgefangen werden - der Umwelt zu liebe.

Ablassschraube oder Schelle/Schlauch wieder gut befestigen. Kühlwasser durch den Kühlwasserausgleichsbehälter wieder auffüllen und dabei um Himmels Willen nicht das Kühler-Frostzschutzmittel vergessen. Bei meinem habe ich [url=http://www.glysantin.de/15-0-Produktuebersicht.html?pid=g30]Glysantin G30[/url] (lila) drinnen. Beim Kühler-Frostschutzmittel musst du drauf achten, dass es Silikatfrei ist und keinesfalls verschiedenfarbige Kühlmittel miteinander mischen.

Entlüften tut sich das System selbständig über den Ausgleichsbehälter und hat nichts mit Kupplung oder Bremse zu tun.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
dailer91

#3

Erstmal danke Silke!

Zu deiner Frage, etwas schlechte Wartung der Vorbesitzer...

...man könnte meinen da ist Caramelcreme drinnen, jetzt sag mir aber nicht, wenn das so aussieht ist das nicht schlimm?

Greatz Chris
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Nö, sag ich bestimmt nicht. Der VB wird vielleicht den Fehler mit den verschiedenen Kühlflüssigkeiten gemacht haben. Es kann unter Umständen vorkommen, dass diese miteinander reagieren und dann emulsieren. Das ist wahrlich nicht besonders gut.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Black-Cougar88
Geselle
Beiträge: 39
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 00:08
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Da ich das hier lese wollte ich fragen ob die rote für den V6 cougar eigentlich gut is die hat der Vorbesitzer bei mir reingetan, er meinte auch ich kann die mit Grün oder Lila mischen, nun bin ich froh das ich es doch nich getan hab wenn ich das hier lese ^^
Respekt erzeugt gegen Respekt!
Benutzeravatar

rainkor
Cougar-Spezialist
Beiträge: 304
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Hallo,
möchte mich auch mal dazugesellen.
Grün, lola-rot blau-Wo liegt da der unterschied. Beim Oel gibt es verschiedene Viscositäten und beim Frostschutz?
Ich weiß zum Beispiel, dass Glysantin grün ist - und Bausmarktzeug Pipifarben.
In meinem Ausgleichsbehälter riechts nach Frostschutz und schmeckt es nach Frostschutz (für nicht eingeweihte:Frostschutz schmeckt Süß) aber es sieht recht durchsichtig aus. Alle Farben sind nicht dabei-wat nu? :???:

Rainer
"The Spirit of Cougar"

V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

rainkor hat geschrieben:... Ich weiß zum Beispiel, dass Glysantin grün ist ...
Das ist so nicht ganz korrekt. Glysantin ist nur eine Markenbezeichnung von der es verschiedene Sorten / Farben gibt ... neben anderen auch eine grüne Sorte.
... Grün, lola-rot blau-Wo liegt da der unterschied. Beim Oel gibt es verschiedene Viscositäten und beim Frostschutz? ...
Die verschiedenen Sorten/Farben haben verschiedene Eigenschaften. Die wichtigste Unterschied ist, dass es Kühlmittelzusätze mit Silikat oder eben silikatfreie gibt. Was beim Mischen verschiedener Farben passieren kann, hab ich weiter oben bereits geschrieben. Die Kühlmittel können miteinander reagieren und eine Emulsion bilden. Das wäre tödlich für den Motor, da die feinen Kanäle des Motors, die Kühlerripen verstopfen sowie die Wasserpumpe tötet und dadurch das ganze System überhitzt. Der Kühlmittelzusatz ist auch nicht nur Frotschutz, sondern auch Rostschutz und Schmiermittel für das System.

Die Cougarmotoren benötigen unbedingt silikatfreien Kühlmittelzusatz. Ansonsten können die herstellerspeziefischen Metalle, Dichtungen und Schläuche angegriffen werden. Für uns ist das beispielsweise lila Glysantin G30 das richtige. Es gibt aber auch noch andere Marken als Glysantin.
Black-Cougar88 hat geschrieben:... er meinte auch ich kann die mit Grün oder Lila mischen ...
Ausgerechnet grün und lila darf man ganz bestimmt nicht mischen. Das eine ist silikathaltig und das andere silikatfrei. Allein die Farbe ist zwar kein zwingender (gesetzl. vorgeschrieben oder so) Indikator für Silikat oder nicht, aber doch seeeehr wahrscheinlich.

In jedem Wartungsplan zum Cougar steht übrigens
Alle 6 Jahre - Blaues/grünes Kühlmittel ablassen, Kühlsystem spülen und mit violettem Kühlmittel auffüllen
Ich wüsste aber nicht, dass im Cougar jemals blaues/grünes Kühlmittel im System war. Bei mir war´s vor dem Komplettwechsel auf lila immer eher orange.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

rainkor
Cougar-Spezialist
Beiträge: 304
Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

Danke für die ausführliche Aufklärung. Das hat mich doch schon etwas weiter gebracht.
Nun muß ich nur noch rausfinden was bei mir drin ist.
Gut ich denke wenn genug drin ist (30-35 Grad) dann sollte ich es vielleicht so lassen.
Oder kann man testen was nun drin ist?
Rainer
"The Spirit of Cougar"

V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
Antworten