hi,
ich fahre mein cougar 2,5l v6 wirklich gerne und bin auch total begeistert nur irgend wie so ein klein bischen mehr leistung wäre glaub doch net schlecht nur was für mittel und wege gibt es da weil turbo gibt es ja nicht mehr so weit ich informiert bin und mit chip weis ich auch nicht was ich da von halten soll.
gibt es den nicht ein tuner in deutschland der sich auf cougar oder ford spezialisiert hat und hat von euch schon jemand erfahrung mit motor tuning gemacht beim cougar???
gruß Blau
Mehr Power für den V6
-
Themenstarter - Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 11:15
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Was heizt so schnell durch Nacht und Wind?
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
Du kannst Deine "Zylinder" aufbohren lassen, für mehr Hubraum = Leistung. Hat jedoch zur Folge, dass Du auch neue Pleul, Kolben, Nockenwelle, Einspritzpumpe, Krümmer und Luftfilter benötigst. Mal abgesehen vom Mappen der ECU, welches um die 400-500€ kosten dürfte. Rechne also mit gut 3500€-5000€ für einen bemerkbaren Leistungsschub.Blau hat geschrieben:hi,
ich fahre mein cougar 2,5l v6 wirklich gerne und bin auch total begeistert nur irgend wie so ein klein bischen mehr leistung wäre glaub doch net schlecht nur was für mittel und wege gibt es da weil turbo gibt es ja nicht mehr so weit ich informiert bin und mit chip weis ich auch nicht was ich da von halten soll.
gibt es den nicht ein tuner in deutschland der sich auf cougar oder ford spezialisiert hat und hat von euch schon jemand erfahrung mit motor tuning gemacht beim cougar???
gruß Blau
Die beste Alternative ist finde ich, ein Turboumbau! Die Garett Turbos sollte auch mit Cougar funktionieren udn Zulassungsfähig sein; musst Dich mal mit denen in Verbindung setzen.
- 1300€ Turbolader (der kleinste, bingt aber zusätzlich ca 80-100PS, wären wir schon bei 250/270PS)
- 180€ für Ladeluftkühler (15 Reihen)
- 100 € Ölkühler und Verkabelung
- 50€ neue Benzindruckregler
- 70€ Blow-OFF dass Dein Motor nicht in die Luft fliegt bei erhöhtem Ladedruck.
- ca 500€ fürs Mappen
Wären wir bei ca 2000€. Da ich aber denke, dass Du kein KFZler bist, wirst Du das also eher machen lassen. Also auch Montage, welches bezahlt werden muss.
Rechne also mit ca 2500€ für einen halbwegs gescheiten Turboumbau
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Du hast vergessen, dass das ganze auch noch über den TÜV muss ....
@ Blau
In D gab es noch nie einen Turbo für den V6.
Einen Turbo für den V6 gibt es in USA -> http://www.nautilusperformance.com
Einschließlich leistungsfähigerer Bremsanlage (die ist eh am Limit mit den 170 PS), hiesiger TÜV-Abnahme und und und ... bist du bei runden 10.000 Euro, wenn nicht mehr.
Davon einmal abgesehen, wirst du nach einem solchen Umbau wahrscheinlich nicht mehr lange etwas von dem Motor haben, da er einfach nicht für eine solche Mehrleistung ausgelegt ist. Er ist so schon an der oberen Leistungsgrenze. Die vielen V6-Motorschäden, die auf die Lagerschalen zurückzuführen sind, dürften das beweisen.
In GB und USA gibt es ein paar Turbo-Umbauten. Aber auch dort gilt: wer es gescheit machen will, der baut sich gleich einen 3-Liter-Motor ein.
Was wolltest du denn so für die Mehrleistung ausgeben?
Das günstigste wäre wohl - wenn du das in Eigenleistung bewerkstelligen kannst -, sich einen Mondeo ST200-Motor einzubauen. Es gibt auch einen, der es geschafft hat, den ST220 in den Motorraum einzubauen.

@ Blau
In D gab es noch nie einen Turbo für den V6.
Einen Turbo für den V6 gibt es in USA -> http://www.nautilusperformance.com
Einschließlich leistungsfähigerer Bremsanlage (die ist eh am Limit mit den 170 PS), hiesiger TÜV-Abnahme und und und ... bist du bei runden 10.000 Euro, wenn nicht mehr.
Davon einmal abgesehen, wirst du nach einem solchen Umbau wahrscheinlich nicht mehr lange etwas von dem Motor haben, da er einfach nicht für eine solche Mehrleistung ausgelegt ist. Er ist so schon an der oberen Leistungsgrenze. Die vielen V6-Motorschäden, die auf die Lagerschalen zurückzuführen sind, dürften das beweisen.
In GB und USA gibt es ein paar Turbo-Umbauten. Aber auch dort gilt: wer es gescheit machen will, der baut sich gleich einen 3-Liter-Motor ein.
Was wolltest du denn so für die Mehrleistung ausgeben?
Das günstigste wäre wohl - wenn du das in Eigenleistung bewerkstelligen kannst -, sich einen Mondeo ST200-Motor einzubauen. Es gibt auch einen, der es geschafft hat, den ST220 in den Motorraum einzubauen.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 384
- Registriert: So 10. Jul 2005, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Bei einem Turboumbau musst du sehr vieles im Motor gegen vertsärktes tauschen, wie zb die Lager ( dies auch verstärkt ned lang mitmachen), und noch einiges anders.
Das sind zu 90% einzelanfertigungen, was etwas unerschwinglich wird. für das geld kannste dir nen alten mustang kaufen^^
Das sind zu 90% einzelanfertigungen, was etwas unerschwinglich wird. für das geld kannste dir nen alten mustang kaufen^^
Regel Nr.1:: Respektiere das Auto dann wird dich auch sein Fahrer respektieren!
-
Themenstarter - Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 11:15
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
danke für die ganzen vorschläge ich denke das dann ein komplett neuer motor das beste wäre nur passen da die ganzen motor halter ect. oder muss ich das alles um schweisen?
und gibt es eine andere bremsanlage von einem hersteller weil die originale das muss ich zu geben ist wirklich nicht die beste gibt esda was von brmbo oder so?
muss mir das alles durch den kopf gehen lassen weil wenn ich den tüv und alles mit rein rechne wird das glaub ich ein teurer spaß da ist es vieleicht wirklich sinnvoller sich einfach ein auto zu kaufen mit mehr leistung ist dann halt kein cougar :( den ich aber halt unbedingt fahren will.
und gibt es eine andere bremsanlage von einem hersteller weil die originale das muss ich zu geben ist wirklich nicht die beste gibt esda was von brmbo oder so?
muss mir das alles durch den kopf gehen lassen weil wenn ich den tüv und alles mit rein rechne wird das glaub ich ein teurer spaß da ist es vieleicht wirklich sinnvoller sich einfach ein auto zu kaufen mit mehr leistung ist dann halt kein cougar :( den ich aber halt unbedingt fahren will.
Was heizt so schnell durch Nacht und Wind?
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Wenn du einen ST200 einbauen willst, dann brauchst du nichts umschweißen. Der Motor hat die gleiche Bauform - ist auch ein Duratec V6. Er ist lediglich ein bisschen leistungsoptimierter konzipiert worden und hat ab Werk 205 PS. Bei anderen Motoren wird es allerdings aufwendiger.Blau hat geschrieben:... ich denke das dann ein komplett neuer motor das beste wäre nur passen da die ganzen motor halter ect. oder muss ich das alles um schweisen? ...
-
Themenstarter - Lehrling
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 11:15
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
alles klar danke ich denk ich werd mir dann den motor einbauen wenn das net so viel eckt ist muss ich dann halt ma gucken was die finazielle seite spricht und wo ich so was her bekomme
Was heizt so schnell durch Nacht und Wind?
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
Ein Cougar mein kleines Kind.
Mit über 200 Sachen,
da haben die andren nicht viel zu lachen!
Und was ist das, was er da jagt?
Ein Opel, der die Menschheit plagt
Ein Amerikaner bei uns hier in KL fährt einen Cougar mit einem 4.2 Liter Motor...Blau hat geschrieben:alles klar danke ich denk ich werd mir dann den motor einbauen wenn das net so viel eckt ist muss ich dann halt ma gucken was die finazielle seite spricht und wo ich so was her bekomme
