bodykit ...

Ob Ford Cougar Bodykits, Spoiler, Blechteile wie Schweller oder Armaturenbrett & Co. - das ist der richtige Fleck.
Antworten

Themenstarter
ford-bin-ich
Cougarfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 15:44
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

also ...wie jeder mitbekommen haben wird bin ich am wiederaufbau meines cougars ...kann mich einfach nicht von ihm trennen ...da ich nur etappenweise (aufgrund der kosten) voran komme muss ich jetzt prioritäten setzen ...ich wollte wenn ich einmal am spurstangenkopf bin wollte ich gleich neue federn reinsetzen ...nun weiss ich nicht ob ich unbedingt ein gewindefahrwerk nehmen soll ...da ich aber eine neue stoßstange kaufen werde (leider erst nach federn und dem rest) weiss ich nicht wie weit ich mit den federn runter kann ...

ich wollte mir wenn dann gleich eine ordentliche stoßstange kaufen weil neue bekomm ich ja nicht in original und gebrauchte sind fast so teuer wie tuningstoßstangen ...nun sollte es das bodykit von www.rpi-tuning.de werden das bodykit nennt sich terminator (denke aber das es dass wohl auch von anderen firmen unter anderem namen gibt) ...

habe einige cougar gesehen die das dran haben ...so nun zum fakt ...wenn ich die neue stossi anbaue (mit originalen federn) wie weit runter geht die dann bzw. wieviel bodenfreiheit habe ich dann ...weil dann weiss ich ungefähr wie weit ich ihn mit den federn runter setzen kann ...

ja ich weiss einige werden sagen das ich doch warten soll bis ich die stossi habe und dann erst tiefer legen ...hmm könnte man ...aber ich iwie nicht ^^ ...

grüße ford bin ich
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 4998
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Das Terminator-Kit gibt es nur von RPI ;)

Wenn du deinen Wagen alltagstauglich behalten willst, dann solltest du maximal 40 mm vorne runter gehen. Ich glaube, dass sogar das schon hart an der Grenze ist.

Ich selbst habe mit meiner NOL-Front und ner 35er-Tieferlegung schon an manchen einfachen Hauszufahrten Probleme, dass ich die nur sehr schräg anfahren kann. Irgendwelche Rampen von z.B. Tiefgaragen oder Parkhäusern sind eh für mich tabu (bis auf wenige Ausnahmen).

Das Problem ist auch nicht die eigentliche Tieferlegung, sondern der lange Überhang der Cougar-Schnauze. Der setzt bei einem Kit, dass gerade nach unten oder gar nach vorne raus geht - wie die Terminator-Front - schon viel früher auf, als wenn man den Wagen nur tieferlegt. Die Original-Front geht ja schräg unter den Wagen nach hinten weg.

Eine kleine laienhafte grafische Darstellung des Problems zum besseren Verständnis:
(man achte auf die Front - einmal mit NOL-Ansatz und einmal ~ Original):

ebene01.jpg

ebene02.jpg

Das Phänomen ist andersherum, also wenn du von einer Ebene auf eine ganz leichte Anhöhe fahren willst, noch ausgeprägter und es reicht oft schon ein kleiner Hubbel auf der Straße - z.B. zur Verkehrsberuhigung. Die Terminator-Front ist noch stärker nach vorne ausgebildet und tiefer als die NOL-Front, daher sollte die Tieferlegung wirklich nicht zuviel sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
ford-bin-ich
Cougarfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 15:44
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

also das mit dem schräg anfahren kenn ich schon von meiner garage ...die geht halt auch seeehr schräg runter ...und da hatte ich mir auch bissi die halterung von dem spritzwasserschutz vorn untern versaut ...und cougarpower kam auch ohne spritzwasserschutz nicht ohne aufsetzen rein ...nun gut die garage wäre dann eh tabu ...aber wenn es an einem bordstein hängt wär das schon arg böse ^^ ...ich will ja auch nicht mit einer verkehrsbehinderung herumfahren ...

im zweifelsfall muss ich dann vielleicht doch warten und die federn nach der schürze kaufen ...wollte aber eigentlich alle mechanischen/elektrischen teile vor den karosserieteilen fertig machen ...

vielleicht frag ich mal bei rpi an um wieviel das auto runter geht wenn ich die stossi mit originalfedern anbaue ...falls die das wissen ^^ ...ich bin immer ziemlich googlefaul ...aber kann es sein das mich ein gewindefahrwerk sogar weniger kostet wie normale federn? ...hatte vorhin mal auf die schnelle geschaut und da sah es ganz danach aus ...

gibt es denn eigentlich möglichkeiten die radkästen etwas zu ziehen und somit dem design des terminator bodykits anzupassen ...und wie aufwendig ist sowas ...weil ich denke mal nicht das es da fertige gfk teile oder so gibt ...

grüße ford bin ich
Benutzeravatar

MZ-Nico
Cougar-Profi
Beiträge: 598
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 07:57
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

ford-bin-ich hat geschrieben:...aber wenn es an einem bordstein hängt wär das schon arg böse ^^
Wenn Du nicht unter Bordsteinhöhe willst, dann wird das wohl nichts mit Tiefelegung und Bodykit.

Meiner ist nur etwas tiefer (40/30) ... vor zwei Wochen hat mich meine Freundin vom Bahnhof abgeholt und vorwärts eingeparkt (das Fahrwerk ist erst frisch drin, sie hat sich noch nicht daran gewöhnt, dass sie da etwas aufpassen muss). Als ich zum Auto kam und das sah dacht ich schon, dass sie sie aufgestzt hat, aber es hatte gerade so gepasst ... zwischen Bordstein und Stoßfänger war noch ein knapper Millimeter Luft. Aber das sah so knapp aus, dass ich sie erst rausfahren lassen habe bevor ich eingestiegen bin.
Bild

Ich bin nicht geboren um so zu sein wie andere es gerne hätten.
Ich bin so wie ich nie sein wollte ... aber wenigstens bin ich nicht so, wie Ihr mich haben wollt!
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 4998
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

Bodykit bzw. Front und Bordsteine sind zwei Sachen, die sich gar nicht vertragen .... erst recht nicht in Kombination mit ner Tieferlegung. Da müssten die Ämter schon sehr tiefe Bordsteine gesetzt haben, damit man da noch "drüberfahren" kann.
ford-bin-ich hat geschrieben:... aber kann es sein das mich ein gewindefahrwerk sogar weniger kostet wie normale federn?
Ganz bestimmt nicht ;)
gibt es denn eigentlich möglichkeiten die radkästen etwas zu ziehen und somit dem design des terminator bodykits anzupassen ...und wie aufwendig ist sowas ...
1. Sollte das nur ein Fachmann manchen und 2. solltest du eine Lackierung mit einkalkulieren, weil es ab und zu mal vorkommt, dass der Lack platzt, wenn gezogen wird. Desto mehr gezogen, desto größer die Wahrscheinlichkeit.
... weil ich denke mal nicht das es da fertige gfk teile oder so gibt ...
Korrekt, jedenfalls nicht in EU mit einer entsprechenden Zulassung. Ohne Zulassung findest du jedoch einige in den USA.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten