Hallo,
wenn meine Katze ein paar Stunden stand und ich danach die Handbremse löse (meistens fahre ich danach Rückwärt (vom Firmenparkplatz oder aus der Garage)), scheint die Handbremse zu klemmen. Es kommt wenn ich etwas mehr Gas gebe zu einem laueter Schleifgerräusch und danach ist die Handbremse gelöst. Z.Z. ziehe ich die Handbremse schon nicht mehr an, da ich Angst habe, dass die Handbremse sich nicht mehr löst.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?
hackende Bremsen
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 446
- Registriert: So 1. Feb 2004, 09:54
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
ich würde zu erst mal schauen wie die beläge aussehen und dann den sattel sauber machen. und schauen ob die sattelführungen nicht irgendwie eingelaufen sind und klemmen. aber vorsicht an bremsen sollten nur leute rumschrauben die ahnung davon haben. hier geht es um ein sicherheitsrelevantes teil.
aber ganz andere frage warum benutzt du die handbremse überhaupt? ich mach nur den gang rein und gut ist. nur an ganz extremen bergen nutze ich hin und wieder die handbremse.
ach noch eine idee. vieleicht ist auch was eingefrohren. deshalb sollte man erst recht im winter die finger von der handbremse lassen. aber das lernt man doch eigentlich schon in der fahrschule.
aber ganz andere frage warum benutzt du die handbremse überhaupt? ich mach nur den gang rein und gut ist. nur an ganz extremen bergen nutze ich hin und wieder die handbremse.
ach noch eine idee. vieleicht ist auch was eingefrohren. deshalb sollte man erst recht im winter die finger von der handbremse lassen. aber das lernt man doch eigentlich schon in der fahrschule.
soweit so gut----fehlt nur noch die weltherrschaft
-
Themenstarter
Hallo,
danke schön für den Tipp!
Wie du bereits sagtest, ist es ein Sicherheitsrelevantes Teil und genau aus dem Grunde habe ich auch gefragt!
danke schön für den Tipp!

Wie du bereits sagtest, ist es ein Sicherheitsrelevantes Teil und genau aus dem Grunde habe ich auch gefragt!
