Hallo,
ich habe ein kleines Problem, zumindest denke ich das.
Also, der Cougar schafft ja mit spielender Leichtigkeit, zumindest hat er das früher, auf die 220Km/h zu kommen, laut tacho, hatte auch schon mal fast 240 drauf. Früher hat er das nicht mal ansatzweise geschafft weil das IMRC hin war. Habe dies nun seit längerer Zeit repariert und der wagen lief wieder super.
Nun habe ich das Problem das der Wagen nur sehr sehr langsam über die 200Kmh kommt und das sogar Berg runter. Ich hatte sofort wieder das IMRC in Verdacht, doch das funktioniert wunderbar. Spüre in jedem Gang den Schub.
Jetzt meine Frage an euch, woran könnte es noch liegen, dass der Wagen kaum mehr als 200Km/h schafft?
LMM?
Woran sehe ich, dass der LMM hinüber ist, kann der verdrecken etc?
Oder doch eine ganz andere Ursache?
Bitte helft mir, würd gern mal wieder mit mehr als 200 über die Autobahn heitzen und es nervt mich gewaltig das die ganzen Golf TDI bei 200 an mir vorbeiziehn.
Achso, noch eben was anderes, bin grad dabei mein EGR Ventil dicht zu machen, hat das irgendeine Auswirkung auf den TÜV? Abgaswerte oder so?
MfG
Der Curry
Maximalgeschwindigkeit
-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hi Curry,
meine nächste Vermutung wäre auch der LMM sein. Ich würde diesen mal ausbauen und gründlich reinigen bevor ich einen neuen kaufen würde.
Dieser verdreckt mit der Zeit sehr gerne.
Zum Thema EGR Ventil....die Abgasnormen werden auf jeden Fall weiterhin eingehalten und TÜV....ähm glaube nicht, dass dies irgendwann ein TÜV checkt. Außerdem....besser ein Motorschaden weniger und dafür EGR Ventil dicht
Viele Grüße
Thomas - tst89
meine nächste Vermutung wäre auch der LMM sein. Ich würde diesen mal ausbauen und gründlich reinigen bevor ich einen neuen kaufen würde.
Dieser verdreckt mit der Zeit sehr gerne.
Zum Thema EGR Ventil....die Abgasnormen werden auf jeden Fall weiterhin eingehalten und TÜV....ähm glaube nicht, dass dies irgendwann ein TÜV checkt. Außerdem....besser ein Motorschaden weniger und dafür EGR Ventil dicht

Viele Grüße
Thomas - tst89
-
Themenstarter
Also ich blick bei diesem Azto einfach nicht mehr durch 
Nein nein, es ist ein tolles Auto und ich liebe es :-)
ABER, warum zum Geier will mein Kätzchen nicht mehr über 200 fahren...
IMRC repariert/geprüft - funktioniert
EGR abgedichtet - läuft
LMM gereinigt - funktioniert
aber der Wagen will beim besten Willen einfach nicht weiter.
Hat wer noch einen Tip für mich, bevor ich mich an Ford wende wo ich schon 30€ nur fürs Auslesen zahlen soll???
MfG
Curry

Nein nein, es ist ein tolles Auto und ich liebe es :-)
ABER, warum zum Geier will mein Kätzchen nicht mehr über 200 fahren...
IMRC repariert/geprüft - funktioniert
EGR abgedichtet - läuft
LMM gereinigt - funktioniert
aber der Wagen will beim besten Willen einfach nicht weiter.
Hat wer noch einen Tip für mich, bevor ich mich an Ford wende wo ich schon 30€ nur fürs Auslesen zahlen soll???
MfG
Curry
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 09:52
- Baujahr: 2001
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
hat sich sonst irgendwas zu früher verändert,Räder,Spoiler etc ?
Coeo, ergo sum.Cogito, ergo Husum.
Carpe diem !
Carpe diem !
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Naja, ganz so ist es nicht. Die Abgasnorm (die für die Einstufung in dietst89 hat geschrieben:...die Abgasnormen werden auf jeden Fall weiterhin eingehalten ...
Steuerklassen notwendig ist) wird keineswegs mehr eingehalten.
Nur die AU (Abgasuntersuchung) wird weiterhin bestanden. Die AU macht
auch nicht mehr als das Ausmessen der Lamdawerte und des Kohlenmonoxidgehalt.
Zur Abgasnorm gehören erheblich mehr Werte

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 446
- Registriert: So 1. Feb 2004, 09:54
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
wenn du die software vom facelift aufspielst muß er auch ohne egr die abgasnorm schaffen, weil es das beim facelift ja garnicht mehr gab. einige modelle vorm facelift haben es auch nicht mehr.
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Stimmt, die 2.495 m³ -Motoren haben kein EGR mehr ... und Euro4.
Offensichtlich hat das aber nicht nur alleine mit der Software zu tun,
sondern auch mit den Modifikationen im Motor - zumindest beim V6.
Aber auch egal ... der TÜV merkt es anhand der AU jedenfalls nicht
Offensichtlich hat das aber nicht nur alleine mit der Software zu tun,
sondern auch mit den Modifikationen im Motor - zumindest beim V6.
Aber auch egal ... der TÜV merkt es anhand der AU jedenfalls nicht
