Der "Schwund" beim R4 ist langsamer geworden... weniger als 200 in einem Jahr verschwunden.
Da scheint sich langsam der harte Kern abzubilden ....
;-)
Wie viele Cougars gibt es in Deutschland?
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Beeindruckend niedrige Zulassungszahlen beim Cougar. So langsam verschwindet er aus dem Straßenbild.
Übrigens sind die Zeiten der unwürdigen "Cougar für 800 Euro"-Angebote wohl endgültig vorbei. Beim Blick in die Autoportale fällt auf, dass die Preise für gut erhaltene Cougars kontinuierlich steigen. Ob die Anbieter nun den gewünschten Preis erzielen, sei mal dahingestellt. Aber Cougars mit wenigen km auf der Uhr sind für 4000 bis 7000 Euro inseriert.
Was meiner mit gerade Mal 36.ooo Kilometern wohl wert wäre?
Übrigens sind die Zeiten der unwürdigen "Cougar für 800 Euro"-Angebote wohl endgültig vorbei. Beim Blick in die Autoportale fällt auf, dass die Preise für gut erhaltene Cougars kontinuierlich steigen. Ob die Anbieter nun den gewünschten Preis erzielen, sei mal dahingestellt. Aber Cougars mit wenigen km auf der Uhr sind für 4000 bis 7000 Euro inseriert.
Was meiner mit gerade Mal 36.ooo Kilometern wohl wert wäre?
Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
Der Cougar war noch nie richtig im Straßenbild...Beeindruckend niedrige Zulassungszahlen beim Cougar. So langsam verschwindet er aus dem Straßenbild.
Das würde ich richtig feiern!Übrigens sind die Zeiten der unwürdigen "Cougar für 800 Euro"-Angebote wohl endgültig vorbei.
Dadurch lassen auch junge Leute, welche die Kisten billig kriegen könnten und verheizen würden, ihre Finger davon!
Find ich sehr gut!Aber Cougars mit wenigen km auf der Uhr sind für 4000 bis 7000 Euro inseriert.
Darf gerne mehr werden

Würde bei 8000€ ansetzen!Was meiner mit gerade Mal 36.ooo Kilometern wohl wert wäre?
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Das temporäre Problem des Cougars war seine nicht gegebene Bekanntheit, gepaart mit einem geradezu unterirdischen Preisniveau bei Gebrauchten. Das lockte natürlich viele Dorfjugend-Heizer an, die für wenig Öcken an ein schnittiges Auto kamen und es entsprechend zugrunde richteten. Gruppe 2 waren Daily Driver, die nicht wie wir den "Kultstatus" im Cougar sahen und ihn bei der erstbesten Gelegenheit (erste größere Reparatur) direkt zum Verwerter führen.
Gestern fuhr ich die Weinstraße lang und bemerkte, dass der Wagen mehr Blicke denn je auf sich zog, zumal ich ja, wie viele unter uns, keine Ford-Embleme am Wagen habe.
Die Gebrauchtwagenpreise sind bedingt durch die gegenwärtig angespannte Marktsituation explodiert, was auch an gut erhaltenen Cougars mit wenig km nicht vorbeigegangen ist.
Nach wie vor gibt es zwar auch Autos für um 1.ooo Euro (in entsprechend abgeranztem Zustand), aber das Spektrum geht spürbar nach oben und es werden selbstbewusst hohe Preise von 7.5oo Euro verlangt.
Wenn wir nun noch ein wenig durchhalten, dann gewinnen unsere Cougars an Wert - meine Meinung. Warum? Die zunehmende Elektrifizierung spaltet die Gesellschaft. Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich erklärter Kritiker dieser ideologisch-politisch verordneten Einführung einer weitestgehend unausgereiften Technologie bin, aber das ist ein anderes Thema...
Autos wie der Cougar, klassische Sauger, nicht downgesized, dazu noch ein Coupe sind nicht am Aussterben - sie sind bereits komplett ausgestorben! Kenner von Verbrennerautos kaufen momentan die Höfe der Gebrauchtwagenhändler leer.
Und noch was: Es ist mehr denn je wahr - der Cougar ist zeitlos! Seine Form hat nichts von veraltet oder Hinterwäldlerschlitten. Er passt optisch genauso in die Zeit wie damals. Schaut man sich die Vorgänger von Dauerläuferautos wie C-Klasse oder dergleichen an, so wirken diese oft angestaubt.
Der Cougar ist ein Kultauto
Gestern fuhr ich die Weinstraße lang und bemerkte, dass der Wagen mehr Blicke denn je auf sich zog, zumal ich ja, wie viele unter uns, keine Ford-Embleme am Wagen habe.
Die Gebrauchtwagenpreise sind bedingt durch die gegenwärtig angespannte Marktsituation explodiert, was auch an gut erhaltenen Cougars mit wenig km nicht vorbeigegangen ist.
Nach wie vor gibt es zwar auch Autos für um 1.ooo Euro (in entsprechend abgeranztem Zustand), aber das Spektrum geht spürbar nach oben und es werden selbstbewusst hohe Preise von 7.5oo Euro verlangt.
Wenn wir nun noch ein wenig durchhalten, dann gewinnen unsere Cougars an Wert - meine Meinung. Warum? Die zunehmende Elektrifizierung spaltet die Gesellschaft. Ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich erklärter Kritiker dieser ideologisch-politisch verordneten Einführung einer weitestgehend unausgereiften Technologie bin, aber das ist ein anderes Thema...
Autos wie der Cougar, klassische Sauger, nicht downgesized, dazu noch ein Coupe sind nicht am Aussterben - sie sind bereits komplett ausgestorben! Kenner von Verbrennerautos kaufen momentan die Höfe der Gebrauchtwagenhändler leer.
Und noch was: Es ist mehr denn je wahr - der Cougar ist zeitlos! Seine Form hat nichts von veraltet oder Hinterwäldlerschlitten. Er passt optisch genauso in die Zeit wie damals. Schaut man sich die Vorgänger von Dauerläuferautos wie C-Klasse oder dergleichen an, so wirken diese oft angestaubt.
Der Cougar ist ein Kultauto

Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
Dem habe ich nichts hinzuzufügenDas temporäre Problem des Cougars war seine nicht gegebene Bekanntheit, gepaart mit einem geradezu unterirdischen Preisniveau bei Gebrauchten. Das lockte natürlich viele Dorfjugend-Heizer an, die für wenig Öcken an ein schnittiges Auto kamen und es entsprechend zugrunde richteten. Gruppe 2 waren Daily Driver, die nicht wie wir den "Kultstatus" im Cougar sahen und ihn bei der erstbesten Gelegenheit (erste größere Reparatur) direkt zum Verwerter führen.

Die fahr ich auch gelegentlich, wenn mein Roter Auslauf brauchtGestern fuhr ich die Weinstraße lang und bemerkte, dass der Wagen mehr Blicke denn je auf sich zog, zumal ich ja, wie viele unter uns, keine Ford-Embleme am Wagen habe.

Als Fazit gilt, die Community der Cougaristi wird preislich noch ihr "Blaues Wunder" erleben.
Daran werden auch finanziell in Zukunft einige einbrechen, da die Zeiten des "Nachschmeißens" vorbei sein werden!
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Ich schließe mich Deinen Worten an. Zwar wird der Cougar nie vom Status her einen Klassikerstatus a la Capri inne haben, sehr wohl aber wird er als schnittiges Coupe aus "besseren Zeiten" entdeckt werden.
Gerade diejenigen, die nun ihre Katzen schonen, werden mit Wertsteigerung belohnt werden.
Aber lassen wir mal monetäre Belange außen vor. Der Hinguckfaktor ist durch die geringe Zahl verbliebener Cougars im Straßenbild massiv gestiegen, und das sowohl für die originalen Cougars ohne jegliches Tuning als auch für die "verbastelten".
Aus heutiger Sicht hätte ich mir neben meinem getunten auch noch nen silbernen Cougar "ohne alles" und auf Originalfelge leisten sollen.
Ohne Witz... seinerzeit fand ich Silber ohne Tuning langweilig, aber vielleicht macht es das Alter...heute finde ich exakt dieses Erscheinungsbild umwerfend schön.
Gerade diejenigen, die nun ihre Katzen schonen, werden mit Wertsteigerung belohnt werden.
Aber lassen wir mal monetäre Belange außen vor. Der Hinguckfaktor ist durch die geringe Zahl verbliebener Cougars im Straßenbild massiv gestiegen, und das sowohl für die originalen Cougars ohne jegliches Tuning als auch für die "verbastelten".
Aus heutiger Sicht hätte ich mir neben meinem getunten auch noch nen silbernen Cougar "ohne alles" und auf Originalfelge leisten sollen.
Ohne Witz... seinerzeit fand ich Silber ohne Tuning langweilig, aber vielleicht macht es das Alter...heute finde ich exakt dieses Erscheinungsbild umwerfend schön.
Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 07:13
- Baujahr: 2000
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Hallo und frohes neues Jahr!
Ich bin mal gespannt auf das Update der Zulassungszahlen im Jahr 2023. Wie viele Cougars sind wohl noch in Deutschland unterwegs....?
Ich bin mal gespannt auf das Update der Zulassungszahlen im Jahr 2023. Wie viele Cougars sind wohl noch in Deutschland unterwegs....?
Cougar makez the world go round!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
--------------------------
Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung!
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich hab da mal wieder ein paar Zahlen für euch.
Hier der Bestand an Cougars zum 01.01.2023:
Es wurden nur die aktiven, zugelassenen Cougars, einschl. der vorübergehend ruhenden (Saisonkennzeichen) gezählt.
Die abgemeldeten (vorübergehend stillgelegten) Cougar, die z.B. beim Händler stehen oder in der heimischen Garage, wurden nicht mit erfasst.
Ganz detailliert mit grafischer Auswertung und entsprechenden Verlauf auch auf meiner Webseite zu finden >> Ford Cougar Bestandszahlen von 2003 > heute
Hier der Bestand an Cougars zum 01.01.2023:
Motor | ccm | Anzahl |
---|---|---|
R4 | 1.988 | 585 Stück |
V6 | 2.544 | 712 Stück |
V6 / ST200 | 2.495 | 146 Stück |
___________ | ______ | _____________ |
Insgesamt | 1.443 Stück |
Es wurden nur die aktiven, zugelassenen Cougars, einschl. der vorübergehend ruhenden (Saisonkennzeichen) gezählt.
Die abgemeldeten (vorübergehend stillgelegten) Cougar, die z.B. beim Händler stehen oder in der heimischen Garage, wurden nicht mit erfasst.
Ganz detailliert mit grafischer Auswertung und entsprechenden Verlauf auch auf meiner Webseite zu finden >> Ford Cougar Bestandszahlen von 2003 > heute
Nette Zahlen.Ich hab da mal wieder ein paar Zahlen für euch.
Zumal ich von -300 ausgegangen bin, aber es doch etwas weniger sind, sehr gut.
Das die großen Verlust-Sprünge pro Jahr weiter zurückgehen, durfte logisch sein.
Tendiere also für den 01.01.2024 -200 Stück
Vielen Dank für die Auskunft
