
Laberei
-
- Moderator
- Beiträge: 1044
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Meiner schläft auch noch.RedCougar hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 22:50 Ey Leute, ihr macht mir Angst. Ich muss meinen auch noch aus dem Winterschlaf erwecken.

Wenn das AGR defekt wäre....dann müsste er doch trotzdem einigermaßen laufen...oder?

Das Ventil lässt ja nur einen Teil der verbrannten Abgase nochmal durch den Motor.
Wenn es offen festhängt, sollte er "nur" ein bisschen schlechter laufen.
Wenn es geschlossen festhängt, dürfte es eigentlich gar keine Probleme geben...bei den meisten ist das Ventil ja "manuell" zu.
Wenn es in einer Mittelstellung festhängt sollte er auch maximal ein bisschen schlechter als normal laufen.
Aber Gas annehmen sollte er in jedem Fall.

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:37
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Guten Morgen. Benzinpumpe läuft. In Sachen AGR. Wir in ganz normal zum Kunden gefahren, wollten wiederfinden Richtung Heimat und nichts ging mehr, außer dem klicken der Batterie. Also Transit auf den Schlepper und ab in die Ford Werkstatt. Wünsche noch einen schönen zweiten Ostern
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 29. Nov 2015, 19:43
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo,
neulich bei den Auto Docs war so ein Fall, Ford Focus springt an und fährt ganz normal, wenn er dann abgestellt wird, springt er nicht mehr an bis der Motot kalt ist.
Und zwar muss seitens der Benzinpumpe ein Druck von ca. 4 Bar aufgebaut und gehalten werden, sonst bilden sich Dampfblasen im Rail-Rohr und das Auto springt schlecht oder gar nicht an.
Wie ein offener Topf, wo das Wasser bei 100 Grad blubbert unter Druck im Schnellkochtopf nicht, nur das Benzin schon viel viel frührer das "kochen" anfängt.
Müsste man mit einer Druckmessung herausbekommen, vielleicht hilft es ja.
Viel Erfolg
neulich bei den Auto Docs war so ein Fall, Ford Focus springt an und fährt ganz normal, wenn er dann abgestellt wird, springt er nicht mehr an bis der Motot kalt ist.
Und zwar muss seitens der Benzinpumpe ein Druck von ca. 4 Bar aufgebaut und gehalten werden, sonst bilden sich Dampfblasen im Rail-Rohr und das Auto springt schlecht oder gar nicht an.
Wie ein offener Topf, wo das Wasser bei 100 Grad blubbert unter Druck im Schnellkochtopf nicht, nur das Benzin schon viel viel frührer das "kochen" anfängt.
Müsste man mit einer Druckmessung herausbekommen, vielleicht hilft es ja.
Viel Erfolg
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 09:16
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
War gestern mit dem Motorrad unterwegs.
Vor dem Schloss Schönbrunn hab ich angehalten und bin abgestiegen, um meinem Hintern eine kurze Pause zu gönnen.
Da kommt ein asiatisches junges Pärchen daher und schenkt mir eine nagelneue Spiegelreflexkamera!
Ich hab mich höflich bedankt, bin aufs Motorrad aufgestiegen und weitergefahren.
Die beiden sind mir noch bis zu nächsten Ampel winkend hinterherlaufen!
Schon ein nettes Volk, diese Asiaten
Vor dem Schloss Schönbrunn hab ich angehalten und bin abgestiegen, um meinem Hintern eine kurze Pause zu gönnen.
Da kommt ein asiatisches junges Pärchen daher und schenkt mir eine nagelneue Spiegelreflexkamera!
Ich hab mich höflich bedankt, bin aufs Motorrad aufgestiegen und weitergefahren.
Die beiden sind mir noch bis zu nächsten Ampel winkend hinterherlaufen!
Schon ein nettes Volk, diese Asiaten
Mein Cougar: tunisblau, rostfrei und hatte noch nie irgendwelche Probleme! Könnte vielleicht daran liegen, dass es ein 1:18 Modell ist 
_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein