Hallo zusammen,
Mein Liebling hat heute Abend nicht gestartet, Cockpit blieb bis auf kurzes aufleuchten aller Lämpchen dunkel, dabei klackerte es wie ein kleines spielzeug maschinengewehr, gefühlt im Cockpit.
Angeschoben sprang er direkt an und fuhr einwandfrei seine 15km Heimweg, in der Garage ausgemacht, sprang er sofort wieder an.
Letztes Jahr habt ihr mir schon eine Vermutung mit der lichtmaschine im Zusammenhang Kofferraum Klappe die nicht schloss, gegeben.
Wird es jetzt die lichtmaschine sein, dann muss ich sie wohl schlussendlich wechseln lassen. Kofferraum Problem trat im Sommer einmal kurz auf.
Nun der abendliche Schock heute....was meint ihr???
Vielen vielen Dank im voraus und beste Grüße aus Köln,
Christian
Bleibt alle gesund und lustig
Cougar startete nicht, nach anschieben startete er, klackern.....
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Schlagen denn die Zeiger des Kombiinstrumentes beim Startversuch aus? Wenn ja, hat der Cougar nicht mehr genug Strom/Spannung zum Starten.
Das deutet auf eine entladene / sterbende Batterie hin. Das kann auch daran liegen, dass sie evtl. nicht mehr richtig geladen wird.
Das deutet auf eine entladene / sterbende Batterie hin. Das kann auch daran liegen, dass sie evtl. nicht mehr richtig geladen wird.
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 23:11
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Guten Abend Silke,
Habe ich gestern in der geschockten Hektik nicht drauf geachtet.
Je nachdem wie er sich verhält check ich das morgen früh.
Eine neue Batterie schadet wahrscheinlich sowieso nicht, gibt's da eine Empfehlung nach Art und marke?
Wenn die lichtmaschine ist, gibt's da auch vorteilhafte Variante oder nur original und neu?
Vielen Dank und gute Nacht ;-)
Christian
Habe ich gestern in der geschockten Hektik nicht drauf geachtet.
Je nachdem wie er sich verhält check ich das morgen früh.
Eine neue Batterie schadet wahrscheinlich sowieso nicht, gibt's da eine Empfehlung nach Art und marke?
Wenn die lichtmaschine ist, gibt's da auch vorteilhafte Variante oder nur original und neu?
Vielen Dank und gute Nacht ;-)
Christian
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 23:11
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Hallo Silke, hallo alle,
Ja die nadeln gehen beide komplett durch und laufen wieder zurück.
Eben das wie gestern, klackern, batterie wieder leer.
Rote batterie anzeige bleibt auch an in diesem Zustand jetzt.
Hole mir gleich beim Aldi so ein start hilfe set und nächste woche dann zuerst neue batterie. Jetzt drin ford batterie 60Ah 590A.
Werde mir ne varta holen.
Starthilfeset entweder lidl oder aldi
Hat jemand erfahrung damit?
Danke und Gruß aus Köln,
Christian
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-a ... SzEALw_wcB
https://www.aldi-sued.de/de/p.auto-xs-p ... starthilfe
Ja die nadeln gehen beide komplett durch und laufen wieder zurück.
Eben das wie gestern, klackern, batterie wieder leer.
Rote batterie anzeige bleibt auch an in diesem Zustand jetzt.
Hole mir gleich beim Aldi so ein start hilfe set und nächste woche dann zuerst neue batterie. Jetzt drin ford batterie 60Ah 590A.
Werde mir ne varta holen.
Starthilfeset entweder lidl oder aldi
Hat jemand erfahrung damit?
Danke und Gruß aus Köln,
Christian
https://www.lidl.de/de/ultimate-speed-a ... SzEALw_wcB
https://www.aldi-sued.de/de/p.auto-xs-p ... starthilfe
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 09:16
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Achte auf jeden Fall darauf, dass die Kabel dick genug sind. Der V6 braucht beim Starten mehr Strom, als ein 4-Ender.
Zu dünne Kabel bieten da zu hohen Widerstand --> die Starthilfe wird weniger (bis garnicht) effizient und die Kabel erhitzen sich.
Hier zu sparen wäre also nicht richtig --> ich würde sowas nicht beim Diskonter kaufen
Nice Greets
Alex
Zu dünne Kabel bieten da zu hohen Widerstand --> die Starthilfe wird weniger (bis garnicht) effizient und die Kabel erhitzen sich.
Hier zu sparen wäre also nicht richtig --> ich würde sowas nicht beim Diskonter kaufen

Nice Greets
Alex
Mein Cougar: tunisblau, rostfrei und hatte noch nie irgendwelche Probleme! Könnte vielleicht daran liegen, dass es ein 1:18 Modell ist 
_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 598
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 07:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Wenn Du im Besitz eines Multimeters bist, einfach das nächste Mal, wenn der Motor läuft, messen wie viel Spannung die Katze hat. Passt diese bei laufendem Maschinchen, dann ist es wirklich nur die Batterie, die das Zeitliche gesegnet hat.

Laut Profilangaben fährt er einen R4der_ast hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 20:40 ... Der V6 braucht beim Starten mehr Strom, als ein 4-Ender.

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 18. Jun 2018, 09:16
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Das sehe ich am Handy nur, wenn ich direkt ins Profil reinschaue --> danke für den Hinweis.
Dennoch ist es wichtig, wieviel Leistung die Kabel übertragen können.
Die Erfahrung hat mich gelehrt: hier gibt es große Unterschiede und der R4 zieht mit seinen 130 Pferden auch ganz schön am Saft
Dennoch ist es wichtig, wieviel Leistung die Kabel übertragen können.
Die Erfahrung hat mich gelehrt: hier gibt es große Unterschiede und der R4 zieht mit seinen 130 Pferden auch ganz schön am Saft

Mein Cougar: tunisblau, rostfrei und hatte noch nie irgendwelche Probleme! Könnte vielleicht daran liegen, dass es ein 1:18 Modell ist 
_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

_________________________
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: So 29. Nov 2015, 19:43
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hi,
so ein Problem hatte ich am Mondeo, nur klackern. Hatte ein Multimeter in Reihe am Pluspol geschaltet, auf 10A gestellt und siehe da, er zog etliche Ampere.
Bei meinem Mondi war die Lichtmaschine warm, und das im Winter. Die hatte einen Kurzschluss.
so ein Problem hatte ich am Mondeo, nur klackern. Hatte ein Multimeter in Reihe am Pluspol geschaltet, auf 10A gestellt und siehe da, er zog etliche Ampere.
Bei meinem Mondi war die Lichtmaschine warm, und das im Winter. Die hatte einen Kurzschluss.
-
Themenstarter - Geselle
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 16. Apr 2019, 23:11
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Guten Abend an alle,
Freitag neue varta Silber eingebaut, 14,4 kommend von der lichtmaschine und mein Liebling schnurrt wunderbar weiter.
Vielen Dank an alle und besonders Silke.
Bleibt gesund und lustig!
Viele Grüße aus Köln,
Christian
Freitag neue varta Silber eingebaut, 14,4 kommend von der lichtmaschine und mein Liebling schnurrt wunderbar weiter.
Vielen Dank an alle und besonders Silke.
Bleibt gesund und lustig!
Viele Grüße aus Köln,
Christian