Super gemacht auf deiner Seite
Tagfahrlicht aktivieren bzw reaktivieren ???
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 116
- Registriert: So 15. Sep 2019, 12:51
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Gibt es einen sicherungskasten belegungsplan?
Bzw welches Relais ist für heckwischer?
Habs mit dem starter Relais probiert, leuchtet nur Standlicht also irgendwo den widerstand besorgen
Bzw welches Relais ist für heckwischer?
Habs mit dem starter Relais probiert, leuchtet nur Standlicht also irgendwo den widerstand besorgen
Obacht... Katze kratzt 
Kratzengruß von Micha
Kratzengruß von Micha
Relais habe ich in ebay bestellt, kostet nur paar Euro.
Widerstand habe ich nicht gefunden. Aber... Ich wollte nur gucken, wo ich es einbauen muss. Die Batterie sollte sowieso gewechselt werden (war in die falsche Farbe - weiß
). Und ich habe entdeckt, dass der Vorbesitzer hat mit ein Stück Kabel Kurzschluss gemacht. Ich habe alles zusammengebaut, Relais rein in die Sicherungskasten - voila! Funktioniert perfekt!
Widerstand habe ich nicht gefunden. Aber... Ich wollte nur gucken, wo ich es einbauen muss. Die Batterie sollte sowieso gewechselt werden (war in die falsche Farbe - weiß

-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Du meinst wohl eher "gebrückt".rufss hat geschrieben: So 12. Jan 2020, 01:23 ... dass der Vorbesitzer hat mit ein Stück Kabel Kurzschluss gemacht. ...
Das Problem bei der Methode ist nur, dass die Lampen dann mit 100 % Leuchtkraft leuchten und das zu Lasten der Lebensdauer geht. Außerdem sollte man die Brücke schon sehr gut im Auge behalten, da sich doch eine erhebliche Last auf dem Stück Kabel befindet - Stichwort Kabelbrand.
Die Methode kann man machen, aber empfehlen würde ich die nicht.
Hatte nicht irgendwer eine Quelle für den Widerstand nahe der dänischen Grenze aufgetan?
Edit: Gefunden in den Links >> Tagfahrlicht Widerstand beziehen
Ja, genau - "gebrückt". Tut mir leidRedCougar hat geschrieben: Do 23. Jan 2020, 22:38
Du meinst wohl eher "gebrückt".
Das Problem bei der Methode ist nur, dass die Lampen dann mit 100 % Leuchtkraft leuchten und das zu Lasten der Lebensdauer geht. Außerdem sollte man die Brücke schon sehr gut im Auge behalten, da sich doch eine erhebliche Last auf dem Stück Kabel befindet - Stichwort Kabelbrand.

Aber die Lampen leuchten bestimmt nicht mit 100 % Leuchtkraft, ich schätze 80%. Weil es gibt definitiv Unterschied wenn ich die Scheinwerfer mit den Schalter manuell einschalte.
Aber natürlich haben Sie Recht, es ist nicht zu empfehlen.
Das meinte ich. Es ist gebrückt, aber irgendwie sieht ''original'' aus.
Die erste Katze hat das, und die dritte die ich heute gekauft habe auch.