dailer91 hat geschrieben: Do 10. Jan 2019, 19:56
... Was denkt Ihr? Wird die Spanne zwischen billig und fertig, sowie gepflegt und wertvoll immer größer? ...
Klar ... unfallfrei, rostfrei und wenig Kilometer wollen sie alle und es liegt in der Natur der Sache, dass dafür mehr ausgegeben wird, als für einen verbeulten, durchgegammelten Cougar mit 350.000 km.
Allerdings neige ich dazu, das nur wirklich original erhaltene Cougars
langfristig wirklich an Wert gewinnen, denn auch nur die sind im Oldtimer-Status für "Sammler" wirklich interessant. Nichtsdestotrotz wird der Cougar immer ein Nischenmodell bleiben und niemals eine echte Wertanlage in barer Münze sein wie z.B. ein Mercedes SL.
Sämtliche andere Preisentwicklungen hängen vom Geschmack der potentiellen Käufer ab. Wer einen fertig getunten Cougar sucht, wird da für ein ordentliches Modell sicher auch etwas mehr ausgeben, als wie für einen Originalen. Und wer genau einen Cougar mit mehrfarbigen Lack, Pakfeifer Front und Crazy Heckspoiler sucht, wird auch dafür etwas mehr raustun, als für andere. Im Grunde hängt es doch davon ab, ob der Topf den passen Deckel findet
dailer91 hat geschrieben: Do 10. Jan 2019, 19:56
... Hierbei gehe ich von einem extremen Anstieg der Preise bzgl. Grills, Scheinwerfer, Rückleuchten und Interieur aus, ...
Ich würde mir da nicht zuviel von versprechen, denn was die Ersatzteile angeht, mach ich mir eigentlich keine wirklichen Sorgen. Im Zeitalter von 3D-Druckern (fast nichts ist leichter, als einen Kühlergrill im 3D-Drucker nachzubauen, um dein Beispiel aufzugreifen), Spezialbetrieben für Oldtimer etc. gibt es eigentlich nichts, was man nicht nachfertigen kann. Selbst die Scheinwerfer verlieren in ein paar Jahren ihren Musterschutz und dürfen von Hans und Franz nachgefertigt werden. Wer ein bissel in die Materie eintaucht, findet auch Betriebe, die einen da unterstützen - egal ob es sich um Polster, Türgriffe, Gummidichtungen, Teppiche, Tankeinfüllstutzen oder Kühlwasserschläuche dreht. Es ist halt alles nur eine Frage, ob man das Geld dafür ausgeben mag.
Ich persönlich gebe lieber nen Euro mehr aus und lasse z.B. den Fahrersitz neu aufpolstern und Leder ausstauschen, als dass ich mir einen 20 Jahre alten gebrauchten Sitz einbaue, wo sich der Schaumstoff alleine alterbedingt langsam selbst zerbröselt. Und so teuer sind die gezielten Reparaturen, Ausbesserungen und Nachfertigungen gar nicht. Oft sind sie sogar weit günstiger, als man denkt
Wirklich Sorgen mache ich mir eher um die Steuergeräte und ihre Software = die ganze Elektronik. Es gibt zwar auch da Sepzialfirmen, die fertigen neue und reparieren alte Kabelbäume und Steuergeräte, aber wie lange werden die die Software des Cougar noch im Sortiment haben? Bleche, Plastik, GFK ... alles kein Problem, aber Platinen mit ihren Bauteilen und die Daten?