Es gibt ja das eine oder andere Saisonfahrzeug unter den Cougars. Die sind 3, 4, 5 oder gar 6 Monate eingelagert und nicht auf der Straße.
Mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt. Gibt es da etwas bestimmtes zu beachten? Volltanken ja/nein, Ölwechsel vorher/nachher, aufbocken ja/nein usw usw.
Über eure Infos und Erfahrungen würde ich mich freuen.
Saisoncougar richtig einmotten / aufwecken
-
- Moderator
- Beiträge: 1044
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Meiner hat 4-10 und steht meistens von Mitte Oktober bis Ende April, Anfang Mai.
Die letzte Fahrt der Saison geht zum Waschpark und zur Tankstelle.
Nach dem trocknen mit vollem Tank in die Garage.
Die Batterie wird abgeklemmt und ab und zu häng ich mal ein Ladegerät dran.
Den Reifendruck erhöh ich um ca 1 bar um Standplatten zu vermeiden. Am Anfang der Saison aber nicht vergessen den Luftdruck wieder anzupassen....
Die letzte Fahrt der Saison geht zum Waschpark und zur Tankstelle.
Nach dem trocknen mit vollem Tank in die Garage.
Die Batterie wird abgeklemmt und ab und zu häng ich mal ein Ladegerät dran.
Den Reifendruck erhöh ich um ca 1 bar um Standplatten zu vermeiden. Am Anfang der Saison aber nicht vergessen den Luftdruck wieder anzupassen....

-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Meiner geht jetzt aktuell das erste mal richtig in den Winterschlaf, darum frage ich.
Er hat zwar (noch) ein Ganzjahreskennzeichen, aber im Winter habe ich ihn schon die letzten Jahre kaum bis gar nicht gefahren. Reifen habe ich letzte Woche die alten, nicht mehr gebrauchten Winterräder dafür aufstecken lassen. Ich wollte ihn jetzt volltanken, dann nochmal waschen und abgedeckt in seine neue Garage stellen. Batterie werde ich ausbauen, mit nach Hause nehmen und zwischendurch mal laden.
Ist sonst noch etwas wichtiges zu beachten? Ggf. auch beim Wiederaufwecken?
Da fällt mir ein: Da die Garage nicht beheizt ist, sollte ich vllt. auch den Frostschutz vorher nochmal kontrollieren
Er hat zwar (noch) ein Ganzjahreskennzeichen, aber im Winter habe ich ihn schon die letzten Jahre kaum bis gar nicht gefahren. Reifen habe ich letzte Woche die alten, nicht mehr gebrauchten Winterräder dafür aufstecken lassen. Ich wollte ihn jetzt volltanken, dann nochmal waschen und abgedeckt in seine neue Garage stellen. Batterie werde ich ausbauen, mit nach Hause nehmen und zwischendurch mal laden.
Ist sonst noch etwas wichtiges zu beachten? Ggf. auch beim Wiederaufwecken?
Da fällt mir ein: Da die Garage nicht beheizt ist, sollte ich vllt. auch den Frostschutz vorher nochmal kontrollieren

-
- Moderator
- Beiträge: 1044
- Registriert: Do 18. Dez 2008, 16:46
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Nicht nur den...DIE....RedCougar hat geschrieben: Mo 26. Nov 2018, 17:05 Da fällt mir ein: Da die Garage nicht beheizt ist, sollte ich vllt. auch den Frostschutz vorher nochmal kontrollieren![]()

Hab ich voll vergessen. Natürlich muss an Frostgefährdeten Schlafplätzen für Frostschutz gesorgt werden.
Aber nicht nur das Kühlwasser könnte gefrieren...das Scheibenwaschwasser nicht vergessen.

Ich mach jedes mal direkt nach dem Winterschlaf einen Ölwechsel.

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:37
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo
bei meinem ist von jedem etwas dabei
- Batterie ausbauen und mit rein nehmen
-alte Winterräder drauf
-Oelwechsel
-Forstschutz in Wischwasseranlage
-Türbänder einfetten
-Enteiser in alle Schlösser
-Tank voll
-Grundreinigung aussen und innen
-abdecken, aber mit leicht geöffnetem Dach
und ab und zu wenn ich den Mondi aus der Garage fahre, eine Streicheleinheit. -- ganz wichtig --

bei meinem ist von jedem etwas dabei
- Batterie ausbauen und mit rein nehmen
-alte Winterräder drauf
-Oelwechsel
-Forstschutz in Wischwasseranlage
-Türbänder einfetten
-Enteiser in alle Schlösser
-Tank voll
-Grundreinigung aussen und innen
-abdecken, aber mit leicht geöffnetem Dach
und ab und zu wenn ich den Mondi aus der Garage fahre, eine Streicheleinheit. -- ganz wichtig --


-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Heute ... eben .. hab ich den RedCougar in seine Garage gebracht. Am Wochenende werd ich noch die Batterie ausbauen. Hab das Werkzeug vergessen
Das erste mal seit 17 Jahren ein paar Monate ohne den Kater in Sichtweite. Tage oder auch mal zwei Wochen am Stück, hab ich schon geübt, aber ich bin trotzdem gespannt, wie ich das überstehe
Das ein oder andere mal, werde ich bestimmt auch für Streicheleinheiten vorbei schauen

Hab ich auch gemacht, allerdings die Seitenscheiben leicht geöffnet.
Das erste mal seit 17 Jahren ein paar Monate ohne den Kater in Sichtweite. Tage oder auch mal zwei Wochen am Stück, hab ich schon geübt, aber ich bin trotzdem gespannt, wie ich das überstehe

Das ein oder andere mal, werde ich bestimmt auch für Streicheleinheiten vorbei schauen

-
- Geselle
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:19
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Mein Cougar schläft seit 2011 jeden Winter in einer eigenen Garage.
Vorgehensweise:
- Volltanken
- ich habe Stehreifen (Die ersten Winterreifen seit 1999 mit original Radkappen
)
- Reifendruck erhöhen
- Batterie entfernen
- alles sauber machen innen wie außen
- Zugedeckt
- seit diesem Jahr wird er sogar aufgehoben
- Nach dem Winter werden sofort alle öle rausgenommen und neues rein geschüttet
- Aufpoliert bzw. Innen und Außen Aufbereitung
Ich glaub das wars
Gruß aus Bayern
Sebastian
Mein Cougar schläft seit 2011 jeden Winter in einer eigenen Garage.
Vorgehensweise:
- Volltanken
- ich habe Stehreifen (Die ersten Winterreifen seit 1999 mit original Radkappen


- Reifendruck erhöhen
- Batterie entfernen
- alles sauber machen innen wie außen
- Zugedeckt
- seit diesem Jahr wird er sogar aufgehoben

- Nach dem Winter werden sofort alle öle rausgenommen und neues rein geschüttet
- Aufpoliert bzw. Innen und Außen Aufbereitung
Ich glaub das wars

Gruß aus Bayern
Sebastian
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Gibt es einen bestimmten Grund, warum du den Ölwechsel am Anfang der Einlagerung machst?mecki hat geschrieben: Mi 28. Nov 2018, 15:40 bei meinem ist von jedem etwas dabei
...
-Oelwechsel
...
Ich dachte bisher, dass ein Ölwechsel beim Aufwecken angebrachter wäre.
Meinst du aufgebockt?Berglöwe_V6 hat geschrieben: Sa 1. Dez 2018, 15:50 ...
- seit diesem Jahr wird er sogar aufgehoben![]()
...