hallo ! also folgendes : der wagen hat übertemperatur bekommen . ADAC gerufen !der hat scheinbar mal versucht die lüfter zu brücken , lüfter liefen nicht . dann hat er in münchen nachgefragt und die haben ihm gesagt , das der lüfter über das steuergerät geschaltet wird !! stimmt das ?
soweit so gut ! nun habe ich vorsichtshalber neue lüfter eingebaut und das thermostat getauscht .
heute autobahn wagen geht wieder mit temperatur hoch , musste ihn ausmachen . danach wieder normal temperatur alles in ordnung . der macht was er will !!!!
was könnte das sein das der so sporadisch mal normal temperatur , mal geht er hoch bis ich ihn ausmachen muss .
bitte mal eine erklärung wenn möglich .
gruss gerd
Temperaturproblem
Hallo Gerd,
die Aussage vom ADAC ist richtig.
:book:
Kontrollier mal die beiden Relais in der Batterie Verteiler Box vorne links beim Luftfilter, Vom Scheinwerfer aus gesehen: untere Hälfte der Box, rechte Seite. Da wo die 8 Sicherungen drin sind.
Sicherung ist F2, auf der linken Seite in der Box die mittlere mit 60 A.
Ein Relais schaltet den Lüfter auf "normal", das zweite auf "Hochgeschwindigkeit".
die Aussage vom ADAC ist richtig.
:book:
Kontrollier mal die beiden Relais in der Batterie Verteiler Box vorne links beim Luftfilter, Vom Scheinwerfer aus gesehen: untere Hälfte der Box, rechte Seite. Da wo die 8 Sicherungen drin sind.
Sicherung ist F2, auf der linken Seite in der Box die mittlere mit 60 A.
Ein Relais schaltet den Lüfter auf "normal", das zweite auf "Hochgeschwindigkeit".
-
Themenstarter - Cougar-Spezialist
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 18. Jan 2011, 15:12
- Baujahr: 2000
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
hat der gelbe engel schon gemacht , war heute bei ford der hatte die vermutung das der hintere
temperaturschalter am motor evtl defekt ist . der wüde den venti steuern ich soll ihn mal abziehen dann müsste der vent laufen .
boooooeeeeehhhhhhh !
gruss gerd
temperaturschalter am motor evtl defekt ist . der wüde den venti steuern ich soll ihn mal abziehen dann müsste der vent laufen .
boooooeeeeehhhhhhh !
gruss gerd
Der Temperaturschalter ist laut Schaltplan ein veränderlicher Widerstand. :book:
Den kannst dann mit einem Ohmmeter durchmessen und evtl mit einem externen Widerstand dem PCM "was vormachen".
Stecker abziehen bedeutet, dass das PCM keine Info über Temperatur bekommt und somit auch das Relais für den Lüfter nicht ansteuert.
Folglich ( bei defekt oder abgezogen ) dürfte im Diagnose modus vom BC keine Temperaturangabe kommen. Fehlerspeicher?
Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Relais zu überbrücken, ob die Fan's laufen. Die Pinbelegung kannst gerne haben falls nötig. => PN
Den kannst dann mit einem Ohmmeter durchmessen und evtl mit einem externen Widerstand dem PCM "was vormachen".
Stecker abziehen bedeutet, dass das PCM keine Info über Temperatur bekommt und somit auch das Relais für den Lüfter nicht ansteuert.
Folglich ( bei defekt oder abgezogen ) dürfte im Diagnose modus vom BC keine Temperaturangabe kommen. Fehlerspeicher?
Eine andere Möglichkeit wäre noch, die Relais zu überbrücken, ob die Fan's laufen. Die Pinbelegung kannst gerne haben falls nötig. => PN
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Probier einfach mal aus die Batterie eine halbe Stunde abzuklemmen.
Mein Vater hatte ähnliche Probleme bei seinem Mondeo MK3 da liefen die Lüfter allerdings permanent auf Voll-Last.
Elektronik macht gerne auch schonmal was sie will, nur nicht was sie soll.
Ist zwar unwahrscheinlich aber manchmal sind es die banalsten Sachen.
Und das bisschen Zeit haste ja sicher
Gruß Marco
Mein Vater hatte ähnliche Probleme bei seinem Mondeo MK3 da liefen die Lüfter allerdings permanent auf Voll-Last.
Elektronik macht gerne auch schonmal was sie will, nur nicht was sie soll.
Ist zwar unwahrscheinlich aber manchmal sind es die banalsten Sachen.
Und das bisschen Zeit haste ja sicher

Gruß Marco