V6 , die Vorkats und die Abgasnorm ... Theorie !

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#11

Naja billig ist bei solch besonderen Autos sowieso überhaupt nichts. Das weiss man aber auch wenn man ernsthaft darüber nachdenkt sich solche Sachen zuzulegen.

Ich muss sowieso noch einen Finanzplan für dieses Jahr machen was den Cougar betrifft. Man kann eben nicht alles haben und nächstes Jahr fliesst das Geld halt woanders hin das steht fest.

Allein schon das Bremsen machen wird mich ~600 Eu kosten. Fahrwerk ist neu aber Reifen brauche ich noch für die anderen Felgen ... Spur verbreitern etc..

An 1. Stelle steht aber immer erst das technisch alles einwandfrei ist daher wird das optische erst später folgen.

Lieber ein Wolf im Schaafspelz als umgekehrt.
Benutzeravatar

D_Michel
Cougar-Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: Di 12. Jun 2007, 19:17
Baujahr: 2000
Motor: V6
Kontaktdaten:

#12

Bei mir ist dieses Jahr auch nur Karosserie geplan bzw jetzt erst mal Tüv,lenkgetriebe,Servopumpe und Kupplung und nächstes Jahr dann evtl. der Motor wechsel :)

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#13

Also auch im Wandel bei dir :)

Mir kam grade noch eine andere Idee.
Was ist wenn ich die Vorkats rausschmeisse und zusätzlich den Hauptkat durch einen mit E-Prüfzeichen ersetze der automatisch die Abgasnorm hat.

Müsste dann nicht die erneute Messung entfallen ?
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#14

Ein Hauptkat arbeitet erst, wenn der Wagen/Kat/Abgase "auf Temperatur" ist.

Die Vorkats sollen die Zeit bis dahin abfangen, da sie von Anfang an - also auch wenn die Abgase noch kalt sind - arbeiten.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#15

Das ist mir durchaus bekannt Silke.

Aufgrund der Tatsache das die D3 Norm aber erst nach einer Aufheizzeit von 40 Sekunden bemessen ist und wenn der Kat allgemeingültig die Abgasnorm erfüllt spielt das doch keine Rolle.

Natürlich nur Theorie der Tüv kann das sicherlich anders sehen
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#16

Ja aber wozu soll dann das ersetzen des Hauptkats gut sein?
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#17

Also ich habe die Vermutung das der Tüv sagen wird ohne Vorkats ist nichtmehr gewährleistet das der Hauptkat die Abgasnorm erfüllen kann. Das müsste ich dann teuer nachweisen .

Wenn ich den Hauptkat aber durch einen ersetze der geprüft und Allgemein gültig die Norm erfüllt könnte man sich das Geld für das Gutachten sparen das ist der Trick an der Sache :)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#18

Da Vorkats und Hauptkat aber nicht gleichzeitig arbeiten, wie soll der Hauptkat die Vorkats ersetzen? Auch ein Hauptkat, der mehr als die D3-Norm erfüllt - gibt´s das überhaupt? - arbeitet nicht, wenn die Abgase kalt sind. Davon abgesehen frage ich mich, wie ein Hauptkat alleine eine Abgasnorm beiflussen sollte. Ich habe noch nicht gehört, dass das möglich sein sollte. Sonst wär´s ja einfach, andere alte Fahrzeuge auf moderne Abgasnormen aufzurüsten. Ich lass mich aber gerne überzeugen bzw. eines Besseren belehren.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#19

Das ist ja die Frage ob es sowas gibt und ob das funktionieren kann .

Ich werde mich da aufjedenfall mal schlau machen und mir Infos holen .
Wenn ich dann mal aussagekräftige Infos hab werde ich die bekannt geben.

Themenstarter
Faulpelz
Cougarfahrer
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Jul 2013, 23:06
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#20

So zwischenstand ist folgender :

Ist wohl doch nicht alles so einfach wie gedacht der gute Tüv spielt da nicht so mit wie ich mir das vorstelle ... leider

Da allerdings meine kleine Katze noch größeren Zuwachs bekommt und nurnoch als Winterfahrzeug dienen wird (4 Monate/Jahr) will ich auch nichtmehr allzuviel investieren.

Lediglich die Bremsanlage wird aufgefrischt , Spur verbreitern , Felgen + Reifen und Flügelchen.
Fahrwerk und Abgasanlage sind ja schon vorhanden.

Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel das die Arme Katze nun nichtmehr vorsätzlich im Sommer bewegt wird aber dafür werde ich mir ein 350Z Cabrio holen damit hat sich auch das Leistungsproblem erledigt.

Verkauft wird der Cougar aber nichtmehr der bleibt bis zur Verschrottung mir hat ja grad mal etwas über 100tkm runter und ist sonst einwandfrei. Und falls ein Auto mal was hat hab ich eins in Reserve :)
Antworten