"ZYLINDERKOPFDICHTUNG" kaputt ich könnte heulen glaub mir
Erste Werkstatt wo ich war sagt ca 1000€ Reparatur
Melde mich die Tage wieder
-Thermostat wurde gewechselt
-Kein Öl im ausgleichsbehälter
-Weißer Qualm aus Auspuff dauerhaft
-Motor geht nur an mit gaspumpen
-Manchmal garnicht da muss man überbrücken
Zylinderkopfdichtung defekt
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Der weiße Qualm ist bei den Temperaturen aber normal und eine Cougareigenheit. Wenn Öl verbrannt werden würde, dann wäre der Qualm auch dunkel.
Hast du denn Wasser im Öl oder wie kommt die Werkstatt auf Zylinderkopfdichtung?
Hast du denn Wasser im Öl oder wie kommt die Werkstatt auf Zylinderkopfdichtung?
-
Themenstarter
Zylinderkopfdichtung weil extrem weißer qualm Auto geht nur mit Pumpen an und hört sich so an beim starten so an als wäre Batterie leer ist sie aber nicht.
Im Öl sehr ich kein Wasser aber ist ja bei dem Motor auch schwer zu sehen im Wasser ist kein Öl
Im Öl sehr ich kein Wasser aber ist ja bei dem Motor auch schwer zu sehen im Wasser ist kein Öl
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hi,
im Normalfall hast du bei defekter Zylinderkopfdichtung doch auch immer einen Wasserverlust. Was sagt denn dein Ausgleichsbehälter. Der müsste doch leer werden, wenn der Motor Wasser verbrennt.
Bin zwar kein Cougar-Experte, aber Motoren sind doch alle irgendwie gleich.
Lass doch das Kühlsystem mal abdrücken-da würde dann doch auch Druck verloren gehen.
rainkor
im Normalfall hast du bei defekter Zylinderkopfdichtung doch auch immer einen Wasserverlust. Was sagt denn dein Ausgleichsbehälter. Der müsste doch leer werden, wenn der Motor Wasser verbrennt.
Bin zwar kein Cougar-Experte, aber Motoren sind doch alle irgendwie gleich.
Lass doch das Kühlsystem mal abdrücken-da würde dann doch auch Druck verloren gehen.
rainkor
"The Spirit of Cougar"
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
-
- Geselle
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 10:06
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Als die Zylinderkopfdichtung bei meinem Audi durch war, war auch nach gut und gerne 40 km fahrt der Wasserbehälter leer.
-
Themenstarter
Das Problem ist hab ja auch den kühler gewechselt und daher müsste der auch noch entlüften denke ich ? Wenn ich am Auspuff meine Hand halte wird diese feucht dachte das wäre ein Anzeichen für kopfdichtung und der extreme Qualm und das das Auto meistens nach standzeit nur noch mit Pumpen angeht wenn es dann überhaupt noch angeht . Wasser gucke ich morgen nochmal wagen wird im Moment nicht mehr gefahren gurke gerade mit ner familienkutsche durch die Gegend besser als wenn noch mehr am cougar kaputt geht hab im Moment wiedermal Serie erst platzt mein 750 Liter Aquarium dann mein Handy defekt dann gehen beide PCs natürlich zeitnah defekt jetzt das mit dem cougar mal sehen was noch kommt bin gerade alles satt könnt ihr mir glauben ich schaue morgen mal nach Wasser bitte um Info wie lange braucht sowas in der Regel bis das Wasser weg ist am besten im Stand hab kein Bock noch mehr zu Schrotten bin nicht schnell Gefahren zu der Zeit gebe zwar gerne mal Gas aber nur wenn so ein Jugendlicher mit seinen Styling verschlimmerndem Auto an der Ampel neben mir steht xD aber wie oft kommt sowas schon vor 
Mache mich morgen selbst mal schlau ist keiner aus meiner nähe der Ahnung von sowas hat ? Postleitzahl 53879
Danke euch echt für die Antworten schonmal

Mache mich morgen selbst mal schlau ist keiner aus meiner nähe der Ahnung von sowas hat ? Postleitzahl 53879
Danke euch echt für die Antworten schonmal
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Also: Erstmal entlüftet sich das Kühlwassersysten von ganz alleine über den Ausgleichsbehälter. Das was du an Feuchtigkeit am Auspuffendrohr erfühlst, ist ganz normales Kondenswasser und hat nichts mit dem Kühlwasser zu tun ... ganz sicher
Wenn die ZKD hin wäre, dann wäre Motoröl im Kühlwasser und Wasser im Motoröl. Das lasst sich durch eine einfache Sichtprüfung feststellen.
Das der Cougar bei niederen Temperaturen auch gerne relativ schnell und ausgiebig zu Dampfwolken (irrtümlich auch gerne "Weißer Qualm" genannt) aus dem Auspuff neigt, habe ich bereits geschrieben. Das hat auch nur etwas mit dem Kondenswasser in der Abgasanlage zu tun.
Insofern bleiben nur deine Startschwierigkeiten, die wohl eine andere Ursache als die ZDK haben. Wie geschrieben könnten dafür auch die Zündspule, ein verdreckter Benzinfilter, die Benzinpumpe und einiges mehr in Betracht kommen.
Nichts desto trotz kann es darüber hinaus bestimmt nicht schaden, den Kühlwasserstand im Auge zu behalten.

Wenn die ZKD hin wäre, dann wäre Motoröl im Kühlwasser und Wasser im Motoröl. Das lasst sich durch eine einfache Sichtprüfung feststellen.
Das der Cougar bei niederen Temperaturen auch gerne relativ schnell und ausgiebig zu Dampfwolken (irrtümlich auch gerne "Weißer Qualm" genannt) aus dem Auspuff neigt, habe ich bereits geschrieben. Das hat auch nur etwas mit dem Kondenswasser in der Abgasanlage zu tun.
Insofern bleiben nur deine Startschwierigkeiten, die wohl eine andere Ursache als die ZDK haben. Wie geschrieben könnten dafür auch die Zündspule, ein verdreckter Benzinfilter, die Benzinpumpe und einiges mehr in Betracht kommen.
Nichts desto trotz kann es darüber hinaus bestimmt nicht schaden, den Kühlwasserstand im Auge zu behalten.
-
- Geselle
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 5. Okt 2013, 10:06
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
also bei meinem Audi war es so, dass ich nicht lange fahren musste, bis das Wasser vollständig weg war. Da haben, wie gesagt ein paar km gereicht. Im Leerlauf hat es nicht gereicht. Ich hab auf einem Rastplatz Wasser nachgefüllt und das blieb erst mal da, wo es hin gehört, aber bereits nach ein paar km war es leer. Vielleicht traust du dich doch und fährst einfach mal um den Block.
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 12. Aug 2013, 17:39
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Geh doch auf Nummer sicher und lass das testen. Entweder abdrücken, d,h. auf die Verschlußoffnung wird eine Handpumpe mit Manometer aufgeschraubt und auf ich glaube 4-5 bar gepumpt. Lässt der Druck nach geht irgendwo was weg.Wenns nirgends aus den Schläuchen kommt, ist die ZKD wahrscheinlich hin.
Oder besser; Es wird Kühlwasser entnommen und und einem Reagenzglasähnlichem Gefäß mit einem Zusatz getestet. Verfärbt es sich ist Oel drin. ZKD ade.
Oder es bleibt klar alles klar.
Kannste bei Ford oder jedem anderen testen lassen. Ist Markenunabhängig.
Kostet vielleicht 15 € - der jetzige Zustand all deine Nerven
Gruß rainkor
Oder besser; Es wird Kühlwasser entnommen und und einem Reagenzglasähnlichem Gefäß mit einem Zusatz getestet. Verfärbt es sich ist Oel drin. ZKD ade.
Oder es bleibt klar alles klar.
Kannste bei Ford oder jedem anderen testen lassen. Ist Markenunabhängig.
Kostet vielleicht 15 € - der jetzige Zustand all deine Nerven

Gruß rainkor
"The Spirit of Cougar"
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!
V 6 -- Mit sechs macht das Leben mehr Spaß!