vorweg ein großes Lob an die Leute mit den tollen Umbauten hier!
Da mein Geldbeutel nicht viel hergibt und meine Cougar beim Mechaniker zu Hause immer repariert wird (hat schon sehr lange keine Werkstatt von innen gesehen) fallen große Tuning - Maßnahmen weg.
Zur Story:
Lange Zeit war ich schon auf der Suche nach einem Gebrauchten. Max 2.000 €. Erste Gedanken gingen in Richtung Japaner. Günstig, spritzig und niedriger Verbrauch. Da mein Mechaniker aber Ford - geimpft ist hat er mir ein Escort, Puma und Mondeo vorgeschlagen. Bis auf den Mondeo, der mir nicht gefallen hat, passte ich aufgrund meiner Körpergröße (ü 2m) nicht rein.
Dann stand er da, ein dunkel grüner Cougar 2,5L V6. Ein Auto was nicht jeder hat, was echt super schön ist, was genug Dampf hat auch wenns ein Cruiser ist. 170 000 KM runter, Motor 1A in Schuss...Scheckheft und beim Kauf nochmal vom Ford-Profi gesichtet. Kein Leder. Hatte eine große Delle im vorderen Bereich der Motorhaube und der linke Kotflügel ist halb gerissen....

ansonsten is der Wagen bis auf ein paar Kratzer im Heckbereich und verunglückte Nummernschildanbringung an der Front - Stoßstange super. Mit 1.600 EUR komm ich damit auch klar.
2012 waren die Winterreifen platt und es sollten Allwetterreifen drauf. Leider hatte ich nicht die Richtigen. Der Tragelastindex war eine Ziffer zu niedrig und der TüV hats nicht eingetragen. Ergo Reifen wieder verkauft (zum Glück ohne Verlust) und 205 / 55 R 16 95 V XL Reifen besorgt. Gleichzeigt wurde dann noch das PDC gerichtet.
Dann kam auch eine neue Motorhaube. Nebenbei wurde der Riss am Seitenschweller mit einer Schraube, Stahlknete und Farbe gerichtet. Nicht toll, aber günstig^^. Endlich diese dumme Delle vorne weg! Von Privat in Silber angekauft und lackieren lassen. Ja...besser gesagt 2x lackieren lassen. Denn leider hatte der Lackierer den europäischen Farbcode genommen oder wie auch immer. Auf jeden Fall war sie erstmal blau statt grün. Also nochmal drüber. Aber dann:

Dann war auch erstmal Ruhe. Und Anfang 2013 wie das so ist kommt nach der Ruhe der Sturm. Wasserpumpe wechseln. Dann aufgrund von Fehlzündungen Zündkabel und Spule erneuert. Sowie AGR Leitung, diese Plastikdinger konnte man zerbrachen wie ungekochte Nudeln! Dann lief das Kätzchen auch wieder sauber. Im Winter wurde aber das Quitschen des Riemens immer lauter und auch die Spannrolle machte mit. WD40 half nicht lang. Also Spannrolle und Riemen bestellt. Dann wurde nur versuchsweise Silikonspray draufgemacht und siehe da; seit dem kein Ton mehr. Sachen wieder abbestellt. Geld gespart. Natürlich ist der Riemen noch gut erhalten

Ein neues Radio und Boxen kamen auch rein inkl. Bluetooth Freisprecheinrichtung.
Dann hatte ich ein Gratis Check bei Vergölst bekommen. Ergebnis: Querlenker hinten Buchsen porös.
Ich war schon im Schweiß gebadet da ich gerade neue Bremsen gekauft habe. Diese wurden dann auch eingebaut (VUH Scheiben und Klötze). Denn die alten waren echt fällig. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten wurde einem etwas anders :(


Dann kam der große Tag. TÜV. Wird er die Querlenker beanstanden. Oder den etwas losen Nebelscheinwerfer? Schafft er es über die AU, da der Krümmer mal bei einer Fehlersuche am knallrot am glühen war?
Und ja. Alles gut. Keine Mängel


Interessanter Weise war das der gleiche TÜV Prüfer der damals wegen dem Tragelastindex so ein Aufstand gemacht hat und diesmal nicht mal die Reifen angeguckt hat! Verrückt.
Der Wagen ist jetzt 211.000 km gelaufen. Verbraucht normal bis wenig Öl. Treibstoffverbrauch liegt bei ca. 10 - 11 L. Elektronik läuft ohne Mängel. Ob IRMC defekt ist wird gerade gecheckt. Auch wenn es nicht die schönste Farbe ist und kein Tuning dran ist, bin ich total zufrieden mit diesem tollen Cougar! Er begeistert immer wieder aufs neue.
