Alles fing an mit einem Motorschaden meines Ford Probe V6 Heiligabend 2011. Wagen war nicht mehr zu retten, ab auf den Müll und dann war erst mal sparen angesagt. Ende März 2012 hab ich dann meinen jetzigen Cougar bei einem kleinen Autohändler südöstlich von Hamburg zu einem verdammt günstigen Preis entdeckt. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin hingefahren, Probefahrt gemacht, für gut befunden, TÜV wurde noch neu gemacht, km-Stand von 109000 konnte nachgewiesen werden, halbjährige Garantie auf Motor und Getriebe (aus Angst vor einem erneuten Motorschaden


Und hier nun mein erstes selbst geschossenes Foto von dem Wagen - mir war von vorn herein klar, dass ich diese dezent unansehnlichen Scheinwerferblenden loswerden musste


Soweit so gut, zwei Wochen nach dem Kauf bin ich dann mit dem Wagen das erste mal von Hamburg nach Husum gefahren um einen elterlichen Besuch abzustatten.
Der Wagen hat auch direkt anklang gefunden und wurde von wirklich allen Familienmitgliedern ins Herz geschlossen


Dort wollte ich am nächsten Tag weiterfahren doch musste feststellen, dass die Batterie den Geist aufgegeben hat und auf dem Rückweg nach Hamburg die Verschleißanzeige für meine Bremsen anfing zu leuchten. Mit dem bösen Hintergedanken mir vielleicht doch eine abgerockte Kiste gekauft zu haben habe ich Batterie und Bremsscheiben samt Belägen hinten gewechselt und habe mich schon auf einige weitere Reparaturen eingestellt.
AAAAAber, toi toi toi, bis auf neue Zündkerzen, Brems- sowie Kühlflüssigkeitswechsel und die eigenständige Reparatur des IMRCs ist neben einer Achsvermessung noch nichts weiter an außerplanmäßigen Kosten hinzugekommen, bei einem 14 Jahre alten Auto keine Selbstverständlichkeit, wie ich finde

Im Juni 2012 war es dann endlich soweit, dass ich meine Blendenscheinwerfer gegen Normale eintauschen konnte. Definitiv eine optische Aufwertung in meinen Augen.


Den Ausbau habe ich dann auch direkt dazu genutzt, die Scheinwerfer mal wieder blank zu kriegen. Mit 1000er, 2000er Schleifpapier und Meguairs PlastX war das ein Kinderspiel



Das erste Treffen mit anderen Cougaristi hat dann auch nicht lange auf sich warten lassen und fand anfang Oktober in einer kleinen netten Runde hier in Hamburg statt

Im November 2012 wurde mein Wille nach einer schönen Lederausstattung dann auch endlich gestillt, welche ich in Dortmund abholen und einbauen durfte. Nach einer anständigen Pflege mit diversen Mittelchen ist das Leder nun auch wieder schön weich, fast wie ein Babypopo

Einmal bitte nackig gemacht und so nach Dortmund gefahren. Rekordverbrauch von 8,3 Liter



Stolz wie Bolle hab ich dann noch die Fordpflaume am Heck gegen das runde Cougaremblem getauscht und nach diesen Aktionen war der Geldbeutel auch erst mal wieder eine ganze Ecke schmaler.
Anfang 2013 habe ich dann die vier obligatorisch total schrottigen Werkslautsprecher eingetauscht gegen vier Coaxiallautsprecher von Clarion und auch für meine restliche Anlage habe ich vorerst eine Holzplatte zurechtgesägt um den Subwoofer, sowie den Verstärker überhaupt mal befestigen zu können ehe im Sommer 2013 dann ein professioneller Einbau der Anlage bevorsteht.
Die restliche Anlage beschränkt sich derzeit auf einen Hifonics Zeus Subwoofer, befeuert von einer Crunch Endstufe welche ihre Signale von einem Sony Xplod Radio erhält (auch das soll noch gegen Doppeldin eingetauscht werden).
Alles zusammen sorgt dann aber schon für ein wenig Bumms, wie ich beim "Pearls of Hamburg 2013" Treffen dann verwundert feststellen durfte.


Meine letzte kleine aber doch notwendige Umbaumaßnahme war das umlackieren der mausgrauen Plastikabdeckungen im Innenraum in schöne Wagenfarbe, das ganze noch mit Klarlack überzogen sieht schon eine Ecke schöner aus als vorher.

Wenn ich mal richtig viel Langeweile hab will ich meinen Innenraum mit noch mehr Leder verschönern, wie und wann das geschieht steht aber noch in den Sternen, ich werde berichten.
Der letzte und aktuellste Streich meinerseits sind meine sehnsüchtig erwarteten neuen gebrauchten Sommerfelgen, es handelt sich um OZ Volcano Felgen mit vier nahezu neuen Contis in der Größe 215/45 R17

Diese werde ich bei besserem Wetter und mehr Zeit mal ordentlich aufpolieren und/oder vielleicht mit Plastidip bearbeiten, da muss ich mir aber erstmal im klaren darüber werden, welche Farbe ich dann gern hätte.
Ja, soviel zu meinem bisherigen Werdegang. Sachen die in naher Zukunft dringend in Angriff genommen werden müssen sind die Folgenden: Entrosten und Versiegeln der Hinterachse, wechsel der vorderen Bremsscheiben + Belägen, den Wagen dem Erdboden ein wenig näherbringen (30|30) oder (40|30) und etwas gegen den Rost an Motorhaube, sowie Kofferraum und hinteren Radläufen tun. Damit bin ich dann auch einige Zeit beschäftigt, denn neben dem Studium bleibt für ein doch einigermaßen zeit- und kostenintensives Hobby leider nicht mehr sooooo unglaublich viel übrig - jedenfalls nicht, wenn man es ordentlich machen will

Hier nun noch ein paar gesammelte Werke, weil man ja auch zeigen will, was man(n) hat









Denke das reicht nun erstmal als Vorstellung


