Rasseln bei Kaltstart (Kette?)

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig

Themenstarter
Silece2k6
Geselle
Beiträge: 40
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:43
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo zusammen.
Wenn ich meinem V6 morgens starte rasselt er einmal kurz laut.
Nach nicht ganz einer Sekunde hört es auch sofort wieder auf und der Motor läuft 1A.
Gesund anhören tut es sich aber nicht.
Jetzt mal meine frage: Kann es sein, dass es die Steuerkette ist ?

Der Wagen hat jetzt knapp 177tkm gelaufen und wahrscheinlich noch die erste Kette bzw Kettenspanner drin.

Etwas Ölverbrauch habe ich auch, kann aber noch nicht genau sagen wieviel.
Ventilschaftdichtungen kann man ausschließen, da er beim Kaltstart nicht Blau qualmt.

Desweiteren ist mir aufgefallen, das der Wagen im warmen Zustand an der Ampel zB stark aus dem Auspuff raucht (weiß) auch beim beschleunigen ab ca 4.500-5.000U/min kann ich im Rückspiegel weißen Rauch erkennen :o

Jemand eine Idee?

Gruß Patrick
Ford Cougar '99 Monaco-Grün Voll.
V6 24V 2544ccm³, MTX-75.
Benutzeravatar

Mondial
Cougar-Spezialist
Beiträge: 209
Registriert: So 23. Sep 2012, 00:34
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Hallo, das gleiche Phänomen habe ich jetzt bei den Temperaturen auch. Dauert halt ein Sekündchen, bis die Hydrostößel beim Starten voll Öl sind, deshalb das kurze Rasseln. Denke mal, das dieses Geräusch daher kommt.
Dieser weiße Rauch kommt auch bei mir aus dem Auspuff, ich denke aber, das es Kondenswasser aus dem Auspuff ist, da ich nur Kurzstrecke fahre und die Maschine und der Auspuff einfach nicht richtig warm wird. Wenns mal eine längere Fahrt ist, qualmt meiner auch nicht mehr......
Übrigens, Ölverbrauch hab ich ca. einen halben Liter auf 1000km, mal etwas mehr, mal etwas weniger,finde das ganz normal. Schlimmer wärs, wenn er gar kein Öl verbrauchen würde......
Die Laufleistung ist bei meinem ja ähnlich (180000)......


mfg Mondial
Was heißt denn "verbraucht zuviel Sprit?" Wenn ich Sprit sparen will, gehe ich zu Fuß! :-)
Benutzeravatar

Lacky1966
Cougar-Spezialist
Beiträge: 140
Registriert: So 30. Okt 2011, 09:08
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Das hört sich an wie Kettenspanner.
Der mit dem Wolf tanzt
Benutzeravatar

Mondial
Cougar-Spezialist
Beiträge: 209
Registriert: So 23. Sep 2012, 00:34
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Klar, kann natürlich auch der Kettenspanner sein, wird ja auch vom Ölkreislauf versorgt....Mal davon abgesehen, ist er dann schon defekt oder ist das bei den jetzigen Temperaturen nicht normal? Bis Öldruck aufgebaut ist, braucht der Motor ja ein wenig Zeit. Und dass das Motoröl nicht gerade die optimale Viskosität hat bei Minusgraden, ist ja auch klar.
Wenn das Geräusch kurz nach dem Start weg ist, sollte er ja noch funktionieren, oder?


mfg Mondial
Was heißt denn "verbraucht zuviel Sprit?" Wenn ich Sprit sparen will, gehe ich zu Fuß! :-)
Benutzeravatar

Lacky1966
Cougar-Spezialist
Beiträge: 140
Registriert: So 30. Okt 2011, 09:08
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#5

eigentlich schon. tu mal 5W40 rein für den Winter.
Der mit dem Wolf tanzt

mecki
Cougar-Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:37
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Hallo Mondial

hatte auch diese rasselden Geräusch beim ERSTEN Kaltstar. Wenn mein Kater warmgefahren war aus und wieder angemacht wurde, war das Geräusch weg.
Bin aber trotzdem zum FFH gefahren und wie Lucky schon, in meinem Fall war es so ,richtig vermutet waren es die Kettenspanner bei ca. 112000 km auf der Uhr.
Kosten mit allem beim FFH ca. 1700,-- €. :cry:
Hoffentlich ist bei dir mit anderem Oel getan.

Gruss
Dagmar
Benutzeravatar

Mondial
Cougar-Spezialist
Beiträge: 209
Registriert: So 23. Sep 2012, 00:34
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Ich hab ja im November die Maschine gewechselt, in der "neuen" war schon ein neuer Kettenspanner drin, hab noch die Rechnung davon. Das kurze Rasseln ist auch nur, wenn ich morgens den kalten Motor starte, höchstens für noch nicht mal ne halbe Sekunde, danach ist Ruhe. Danach ist auch den ganzen Tag nix zu hören und sobald die Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes sind, hört man beim Starten nichts mehr.........
Scheint also wirklich an den tiefen Temperaturen zu liegen, ansonsten läuft der V6 wie eine Nähmaschine, keinerlei Nebengeräusche oder so........
Ich bin eigentlich mit dem 5W30, das ich jetzt fahre, zufrieden........


mfg Mondial
Was heißt denn "verbraucht zuviel Sprit?" Wenn ich Sprit sparen will, gehe ich zu Fuß! :-)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

Mondial hat geschrieben:... Ich bin eigentlich mit dem 5W30, das ich jetzt fahre, zufrieden........
War ich auch ... bis zu meinem Motorschaden.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Mondial
Cougar-Spezialist
Beiträge: 209
Registriert: So 23. Sep 2012, 00:34
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#9

@ Silke:
Gibt es an der Viskosität etwas auszusetzen?
Gut, das mit dem Pleuellagerschaden hab ich ja schon hinter mir, bezweifle aber, das der Motorschaden etwas mit der Viskosität des Motoröls zu tun hat...........


mfg Mondial


Hupps, Asche auf mein Haupt, ich fahre 5W40 (Liqui Moly).......(scheiss Drogen.....;-)
(Habe gerade nachgesehen, ich trau mir selbst nicht mehr,hahahahahaha)
Was heißt denn "verbraucht zuviel Sprit?" Wenn ich Sprit sparen will, gehe ich zu Fuß! :-)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#10

Mondial hat geschrieben:... bezweifle aber, das der Motorschaden etwas mit der Viskosität des Motoröls zu tun hat...
Ich bin kein Ingenieur aber bei dem, was sich bei meiner Mini-Statistik herauskristallisiert und der Meinung von Motorenfachleuten, ist das 5W30 zwar nicht allein Schuld, trägt aber gut dazu bei. Es sind mehrere Faktoren, die scheinbar im Zusammenhang für die Motorschäden verantwortlich sind. Die Öl-Viskosität ist nur einer davon.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten