Hallo
Heute morgen das Auto gestartet und alles in Ordnung.
Nach ca. 500Meter hat die Baterrie geleuchtet.
Habe das Auto abgestellt XD und versucht neu zustarten geht nicht^^.
So habe mir start hilfe geben lassen hat geklapt bin heim, Baterrie ausgebaut
und zum laden angeschlossen.
So festgestellt Baterrie ladet nicht OK.
Eine andere Baterrie geholt geladet war voll super angeschlossen alles leuchten gehen nut er startet nicht.
Er macht auch kein ton als wurde er es versuchen kommt kein mugs.
Gibt es da irrgend ein code oder sowas habe auch start huilfe versucht geht nicht.
Habe den Cougar fast ein Jahr und muss sagen das er mich mehr nervt als glücklich macht.
Bin sehr entäuscht hoffe das mir jemand dabei helfen kann VIELEN DANKE IM VORRAUS.
LG Kevin
Motor startet nicht nach Batteriewechsel
-
Themenstarter - Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 21:43
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Schade das keiner bisher keine idee hatte.
Naja Habe heute versucht das auto mit anschieben zustarten.
Hat auch geklapt bin dann gleich zu einer werkstatt gefahren.
Nach dem ich ausgestiegen bin hat es sehr verbrannt gerochen XD.
Meiner Vermutung ist das der Anlasser zufaellig grad verabschiedet hat als die batterie leer war oder
das ein kabel die starthilfe nicht ueberlebt hat.
Werde mich wieder melden wenn ich die Rechnung XD und die Ursache bekomme/kenne.
Naja Habe heute versucht das auto mit anschieben zustarten.
Hat auch geklapt bin dann gleich zu einer werkstatt gefahren.
Nach dem ich ausgestiegen bin hat es sehr verbrannt gerochen XD.
Meiner Vermutung ist das der Anlasser zufaellig grad verabschiedet hat als die batterie leer war oder
das ein kabel die starthilfe nicht ueberlebt hat.
Werde mich wieder melden wenn ich die Rechnung XD und die Ursache bekomme/kenne.
Mal nach dem ganzen Tumult versucht die Anlage von der Stromversorgung zu trennen?
Aber vorne an der Batterie dann bitte...ob das selbe Problem die folgenden Tage trotzdem noch auftritt!
Wenn ja, hat die Anlage i-etwas durchgeschossen/angeschlagen...was für mich eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Hast du eventuell nen Powercap (Kondensator) zwischen Batterie und Endstufe gebaut?
Dann klappt das mit der Stromversorgung besser...wie viel Watt hat deine Endstufe und die dazugehörigen Subwoofer?
Wenn die nämlich ordentlich Leistung hat, braucht die auch massig Strom...bei mir blinkt zum Glück nur etwas die Beleuchtung des Bordcomputers
bei höherer Lautstärke und dem Bass, Scheinwerfer geben aber ruhe
Spielt alles eine Rolle bei der Stromversorgung des Autos...der verbrannte Geruch könnte ein geschmorrtes Kabel sein...^^
MfG
Chris
Aber vorne an der Batterie dann bitte...ob das selbe Problem die folgenden Tage trotzdem noch auftritt!
Wenn ja, hat die Anlage i-etwas durchgeschossen/angeschlagen...was für mich eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Hast du eventuell nen Powercap (Kondensator) zwischen Batterie und Endstufe gebaut?
Dann klappt das mit der Stromversorgung besser...wie viel Watt hat deine Endstufe und die dazugehörigen Subwoofer?
Wenn die nämlich ordentlich Leistung hat, braucht die auch massig Strom...bei mir blinkt zum Glück nur etwas die Beleuchtung des Bordcomputers
bei höherer Lautstärke und dem Bass, Scheinwerfer geben aber ruhe

Spielt alles eine Rolle bei der Stromversorgung des Autos...der verbrannte Geruch könnte ein geschmorrtes Kabel sein...^^
MfG
Chris
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hast du mal versucht, die Wegfahrsperre neu anzulernen?
PS. Das ursprüngliche Thementopic hieß "Motor startet nicht nach Audioumbau". Daher und weil du schriebst, du hättest ein ähnliches Problem, veranlasste dailer bestimmt dazu, anzunehmen, du hättest kürzlich ebenfalls einen Audioumbau gemacht
Damit eine deartige Verwechslung nicht nochmal vorkommt, habe ich jetzt das Thema geteilt und ein eigenes draus gemacht.
PS. Das ursprüngliche Thementopic hieß "Motor startet nicht nach Audioumbau". Daher und weil du schriebst, du hättest ein ähnliches Problem, veranlasste dailer bestimmt dazu, anzunehmen, du hättest kürzlich ebenfalls einen Audioumbau gemacht

Damit eine deartige Verwechslung nicht nochmal vorkommt, habe ich jetzt das Thema geteilt und ein eigenes draus gemacht.
Immer dieses Durcheinander hier... 
Danke Silke!
Joa, hab mich nur an dem orientiert, was sie gerade gesagt hat, Sorry Kev!
Aber ich schließe mich Silke mal an, allerdings mit einem Zusatz...es kann eventuell auch sein das der Transponder im Schlüssel selbst nen wackler hat/hinüber ist!
Somit is keine richtige Entsperrung der Wegfahrsperre mehr gewährleistet, da der Transponder als Schlüssel durch den Sensor dient, der sobal du ihn ins Schlüsselloch steckst, der Wegfahrsperre sagt, hallo hier bin ich, kannst frei machen

Danke Silke!
Joa, hab mich nur an dem orientiert, was sie gerade gesagt hat, Sorry Kev!

Aber ich schließe mich Silke mal an, allerdings mit einem Zusatz...es kann eventuell auch sein das der Transponder im Schlüssel selbst nen wackler hat/hinüber ist!
Somit is keine richtige Entsperrung der Wegfahrsperre mehr gewährleistet, da der Transponder als Schlüssel durch den Sensor dient, der sobal du ihn ins Schlüsselloch steckst, der Wegfahrsperre sagt, hallo hier bin ich, kannst frei machen

-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Wenn man zwei aktive (funktionierende) Schlüssel hat, dann kann man die WFS auch selbst anlernen.
Eine Anleitung dazu findest du entweder im Handbuch oder - falls das nicht (mehr) vorliegt - hier in der Datenbank
Eine Anleitung dazu findest du entweder im Handbuch oder - falls das nicht (mehr) vorliegt - hier in der Datenbank
