Zahnriemen wechseln oder nicht?

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig
Antworten

Themenstarter
never4d
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Okt 2012, 06:29
Baujahr: 1999
Motor: R4
Kontaktdaten:

#1

Hallo an alle cougar liebhaber,habe mir vor einer woche einen blauen cougar 2.0 16v bj 99 gekauft,hat 199000km und habe keine ahnung ob bis jetzt der zahnriemen gewechselt wurde oder nicht,im motorraum findet man keine nachweis dafür :( habe einen wartungsheft beim kauf mitbekommen und da ist alles bis 111000km alles eingetragen,inspektionen etc. habe da auch angerufen um zu sehen vielleicht wurde damals zahnriemen gewechselt aber es hiess devinitiv bei ihnen nicht.es gibt 2 vorhalter,der eine hatte ihn von 99 bis 2006 und der andere von 2006 bis jetzt wo ich ihn gekauft habe,wurde aber von einen anderen verkauft,nur nicht angemeldet gehabt (habe bisschen recherchiert,wahrscheinlich zum wiederverkauf).der wagen hat neuen TÜV am 12 oktober 2012 gekriegt und deswegen auch ohne bedenken gekauft da der TÜV wohl nicht einfach so auto durchlässt wenn er nicht in ordnung wäre.
so nun meine frage,glaubt ihr dass mein schöner cougar 199000km haben kann ohne jemals zahnriemen gewechselt bekommen zu haben???
er fährt sich sehr gut,kein klappern,kein drehzahlschwankungen,sieht aus alles wie neu an ihm aber trotzdem den gedanken dass ich nicht weiss ob zahnriemen gewechselt wurde oder nicht lässt mich nicht in ruhe,habe bei A.T.U nachgefragt,zahnriemenwechsel = 400€,ist nicht die welt aber wenn mal ein zahnriemen wechsel stattgefunden hat dann zwischen 111000km bis vorm TÜV 199000km also was denkt ihr?
Benutzeravatar

spitz
Cougarfahrer
Beiträge: 64
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:18
Baujahr: 1999
Motor: R4
Kontaktdaten:

#2

Zahnriemenwechsel hat nichts mit TÜV zu tun.Ich würde den auf jeden Fall machen lassen :contract:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen,es kommt nicht nur auf die Kilometerleistung an,sondern
auch aufs Alter...Anfällig ist nicht der Riemen,auch wenn er gut aussieht sondern die Umlenck,-und
Spannrollen.
Also lass das machen und hab ein ruhiges Gewissen und viel Spaß mit deinem Cougar :sun:
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Ich sach mal so: Lt. Ford-Service soll der Zahnriemen des R4 bei 150.000 km gewechselt werden. Soweit die Theorie.

Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass ein Wechsel bei rund 100.000 km angebracht ist, da die Umlenkrollen des Zahriemens doch sehr leiden und teils bei dieser Laufleistung schon fast auseinanderbröseln. Sollte eine Umlenkrolle den Geist gänzlich aufgeben, droht ein Motorschaden.

Leider kann man den Zahnriemen und die Umlenkrollen auch nicht so einfach begutachten à la "ich werf mal kurz nen Blick drauf".

Dein Cougar hat nahezu die doppelt Laufleistung von 100.000 km erreicht. Da du nicht nachvollziehen kannst, ob der Zahnriemen beim Ford-Intervall, früher/später oder gar nicht gewechselt wurde, würde ich an deiner Stelle definitiv zu einem Wechsel raten.

Mit TÜV hat das nichts zu tun. Der TÜV wirft nichtmal ansatzweise einen Blick auf den Zahnriemen.


Edit: Mario war schneller ;)
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
never4d
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Okt 2012, 06:29
Baujahr: 1999
Motor: R4
Kontaktdaten:

#4

ja werde es aufjedenfall machen lassen,danke für eure ratschläge und infos :up:
Antworten