Frage zu Krümmer, Auspuff und Sportluftfilter..

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#1

Hallo Leute,

letztes Wochenende wurde von "unserem" Cougar Service auf dem Treffen festgestellt das ich eine Undichte bzw. rissige Krümmerdichtung oder einen rissigen Krümmer habe.

Erste frage wäre nun wie stelle ich fest ob es nur die Dichtung oder doch der komplette Krümmer ist. Falls der Krümmer selbst hinüber ist wo bekommt man einen neuen her und in welcher Preisklasse spielt der mit? Lohnt sich der einbau eines Fächerkrümmers (Preislich und Leistungsmäßig?) Und falls welcher ist empfehlenswert?

Nun habe ich diesen Monat auch eine Fox Anlage bestellt die im Juli bei mir eintreffen sollte, diese wird ja mit einer ABE geliefert, die ABE ist gültig solange man den FOX ESD am normalen KAT und MSD verbaut, richtig? Wird diese ABE durch einen Fächerkrümmer ungülig?

Fall´s nein, kann ich das ganze noch mit einem Sportluffi abrunden ohne eine Zulassung zu verlieren? Und vor allem welchen Sportluffi würdet ihr empfehlen? Bringen die Filtermatten für den Standart Luftfilterkasten Sound und Leistungstechnisch etwas? Wenn nicht welchen geschlossenen "Pilz" ist empfehlenswert (Preis/Leistungs technisch)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und Tip´s!

Mfg Patrick
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

lBreakoutl hat geschrieben:... kann ich das ganze noch mit einem Sportluffi abrunden ohne eine Zulassung zu verlieren? ...
Erstmal nein. Seit Anfang 2006 ist die Kombination Sportauspuff und Sportluftfilter nicht mehr via TGA's erlaubt. Die Gutachten bis 2005 wurden 2006 für ungültig erklärt und eine Abnahme damit war nicht mehr möglich. Seit 2006 gibt es neue Gutachten, wo dieser Passus "nicht in Verbindung mit Sportauspuffanlage / Sportluftfilter" drinnen steht. (Altkombinationen mit Eintragung vor 2005 haben Bestandsschutz)

Es ist jedoch via Einzelabnahme und Geräuschpegelmessung immer noch möglich die Kombination abgenommen zu bekommen. Ist halt etwas teuerer und man muss natürlich die heute geringeren Grenzwerte einhalten. Sonst isses auch mit einer Einzelabnahme essig.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#3

Das es bei kombination von Sport- Auspuff und Sport Luffi einer einzelabnahme bedarf ist mir geläufig, das werde ich auch nicht unversucht lassen =) Meine hauptfrage bezieht sich da eher auf die zulässigkeit bei den 3 komponenten Fächerkrümmer, Sport-Luffi und Sport- Auspuff.. Der Fächerkrümmer sorgt ja meines wissens nach auch nochmal für einen anderen Klang, nur ob der klang nur anders aber nicht signifikant lauter wird weiß ich nicht...

Danke für deine Antwort =)

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Um den Schaden am Krümmer festzustellen musst du das silberne Hitzeblech mal abschrauben, Wenn das draussen ist hast du freien Blick auf den Krümmer und solltest was vom "Schaden" sehen können. (Sagte ich ja in Borken bereits) :D
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#5

Die frage ist nur, wie stellt man einen evtl. vorhandenen Haarriss fest? Das Hitzeblech muss ich mal am Wochenende abmontieren wenn zeit ist, könnte man den Krümmer nicht auch evtl. abmontieren und irgendwie mit Druckluft und einem Bottich Wasser auf dichtigkeit prüfen? Vorausgesetzt man bekommt die öffnungen dicht..?

Und wenn Haarrisse vorhanden sind, wie schlimm wirken diese sich auf leistung etc aus? Ist ein tausch zwingend notwendig? Gibt es noch neue Original Krümmer oder wäre dann ein Fächerkrümmer die kosten/nutzungsfreundlichste Lösung?

Mfg

cougar-st220
Cougar-Spezialist
Beiträge: 365
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 23:42
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Wenn der Krümmer gerissen ist sieht man das mit bloßem Auge.
Genau wie eine defekt Dichtung.
Eine Defekte stelle sollte schwarz vom Ruß sein
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#7

Alles klar, dann werde ich darauf achten. Bis hierhin mal vielen Dank!

Mfg
Benutzeravatar

housemeister
Cougarfahrer
Beiträge: 97
Registriert: Di 9. Nov 2010, 18:32
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

Wenn du einen Werkstoffprüfer kennst kann der einen Haarriss mittel Ultraschall Prüfung ermitteln was sich komplizierter anhört als es ist. Dauert ca. 10 Minuten nur das Problem wäre wahrscheinlich für dich so jemand auffindig zu machen. Ich hätte bei uns in der Werkstatt die möglichkeit dazu und weiß es daher das das einfach zu machen wäre.

Gruß housemeister
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#9

Und genau da würde nun das Problem liegen^^ Wenn ich n Ersatzfahrzeug hätte könnte ich im Notfall auch den Krümmer ausbauen und wegschicken, nur bin ich auf mein Fahrzeug angewießen.. Muss jetzt schon schauen wie ich das nächste Woche Montag mache da meiner da zur Ventielspiel überprüfung bzw. Einstellung geht..

Aber nun schau ich am WE mal ob ich verruste stellen ausfindig machen kann, vlt. ist es ja nur die Dichtung, das wird dann nicht ganz so dramatisch =)

Mfg
Benutzeravatar

Themenstarter
lBreakoutl
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Di 19. Jun 2012, 14:06
Baujahr: 2000
Motor: R4
Kontaktdaten:

#10

Also, ich habe nun diese Woche mal das Ventilspiel richten lassen, was nicht gerade billig war, und nun festgestellt das so ein leichtes klackern noch immer da ist. Nun ist meine Frage inwiefern ein klackern des R4 normal ist?

Zum Krümmer, dieser weißt augenscheinlich Risse auf (habe das Hitzeblech abmontiert und schwarz rußige flecken entdeckt). Gibt es für den Cougar noch neue Krümmer? Wenn ja was kostet dieser?
Wenn nicht, lohnt sich nun eurer Meinung die investition in einen Fächerkrümmer? Welchen kann ich mit einer Fox Anlage verbauen?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr wisst ein paar Antworten...

Mfg und vielen Dank

Patrick
Antworten