siehe hier: viewtopic.php?f=22&t=1542
Wie man heraus lesen kann sind wir da am Ende nicht wirklich weiter gekommen und teilweise haben sie die Probleme, z.B. mit dem ausgehen des Motors im warmen Zustand, von allein geregelt. Entweder die Werkstatt wollte nicht zugeben einen Fehler gemacht zu haben oder eines der Teile die gewechselt wurden hatte den Fehler gelöst oder auch mal das komplette auslesen des übervollen Fehlerspeichers. Jedenfalls geht er nicht mehr aus und die Blinkbenachrichtigung für das schließen des Autos geht auch wieder.
Damit war ja aber noch lange nicht Schluss gewesen. Dank RedCougar hatte auch cougar-ST220 wieder ins Forum gefunden und sich meinem liebsten ein wenig angenommen. Nachdem er das erste mal sich die "Baustelle" angeschaut hatte wollte er wohl am liebsten den Vorbesitzer mal die Meinung "geigen", was ich auch verstehen kann. Wie kann man ein so schönes Auto so verkommen lassen.
Jedenfalls endete die erste Besichtigung mit einer nicht all zu kleinen Teileliste ^^ und da ich mich nunmal in dieses Auto verliebt hatte (man liebt ja zumeist die Fehler des anderen) biss ich in den sauren Apfel und begann die Bestellungen.
Lange Vorgeschichte aber kommen wir nun zu dem interessanteren Teil der Aktion "Wiederbelebung". Zuerst wurde nun in einer "Spontanaktion" damit begonnen die wichtigsten Teile zu wechseln und zu erneuern. Da sich mittlerweile meine Bremsen hinten verabschiedet hatten und ich schon auf Metall fuhr wurde die komplette Bremsanlage hinten erneuert.




Im gleichen Atemzug wurde auch noch gleich das Handbremsseil erneuert und ausgetauscht.
Und da es ja ansonsten langweilig wäre und die Serienbremsen eh zu klein wären/sind für den nun verbauten Motor wurde natürlich auch die vordere Bremsanlage erneuert und verbessert.





Durch krumm und schief verlegte Servoleitungen die dazu noch recht verbogen waren wurde meine rechte Manchette stark angegriffen und das Dingls zum antreiben des Rades lief Gefahr zu verdrecken und größeren Schaden zu nehmen. Also wurde die kurzerhand auch gleich mit ausgewechselt.


Bei dieser Gelegenheit wurde das Ausmaß der kaputten Servopumpe auch gut sichtbar, welches sich in einer schmierigen Art und Weise äusserte. Aber dieses Bauteil kommt im nächsten Teil erst dran.

Da st220 gerade so schön dabei war an der rechten Seite des Autos wurde der Querlenker auch gleich mit ausgetauscht.


Und zu guter letzt wurden bei diesem ersten Teil der Behandlung auch gleich die Stabi Stangen gegen neue ersetzt.


Das war nun der erste Teil der Operation, natürlich ist damit noch lange nicht schluss und die "Never Ending Story" wird noch weiter gehen.

Seid gespannt was noch alles zu reparieren ist.
