Die Alster ist ein Fluß mitten durch Hamburg. In der City ist er aufgestaut worden und bildet so (getrennt durch zwei Brücken) die größere Außen- und die kleinere Binnen-Alster.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind regelmäßig im Winter auf der Außenalster Schlittschuhlaufen war. Leider hatten wir dann jahrelang keine so wirklich strengen, langanhaltenden Frostperioden mehr, dass die Außenalster zufriedenstellend zufrieren konnte. Vor 15 Jahren ist das letzte mal eine so dicke Eisdecke gewachsen, dass sie von der Stadt für das Alster-Eisvergnügen freigegen worden ist. Dazu bedarf es eine mind. 20 cm Eisdicke ohne Lufteinschlüsse, damit tausende von Leutchen und die Glühwein- und Grillstände sich gefahrlos auf dem Eis aufhalten können.
Vor zwei Jahren war es kurz davor, dass es wiedermal ein Alster-Eisvergnügen gegeben hätte, wurde dann aber doch noch abgesagt. Dieses Jahr ist es dann aber nach 15 Jahren Abstinenz endlich wieder so weit! Die Außenalster ist hochoffiziell zum Eisvergnügen freigegeben und seit heut Mittag 12:00 Uhr tummeln sich die Hamburger auf dem Eis. Morgen gehen wir dann auch hin und werden Glühwein genießen. Es werden für das Wochenende übrigens 1 Mio. Besucher auf der Alster erwartet. Hamburgs schönste Winterparty!!
[img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01062/eisgang_HA_Politik_1062707c.jpg[/img] [img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01062/Eisvergnuegen_4_HA_1062919c.jpg[/img] [img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01062/Eisvergnuegen_9_HA_1062981b.jpg[/img]
[img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01060/Alstereisvergnuege_1060396b.jpg[/img] [img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01063/alster_4_HA_Hambur_1063078b.jpg[/img] [img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01060/Alster_NEU_5_HA_Ha_1060480b.jpg[/img] [img]http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/01060/Alster_NEU_2_HA_Ha_1060477b.jpg[/img]
Das erste Alster-Eisvergnügen seit 15 Jahren !
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 140
- Registriert: So 30. Okt 2011, 09:08
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Danke für die schönen Bilder!!!
Vor 15 Jahren hatte ich auch einen Stand auf der Alster.
Habe Erbsensuppe und Glühwein verkauft. War ein klasse Erlebnis.
Euch viel Spaß dabei.
Vor 15 Jahren hatte ich auch einen Stand auf der Alster.
Habe Erbsensuppe und Glühwein verkauft. War ein klasse Erlebnis.
Euch viel Spaß dabei.
Der mit dem Wolf tanzt
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Ich war echt enttäuscht vom Alstereisvergnüben. Viel zu viele Leut´s (wirklich MASSEN an Menschen), an einigermaßen Schlittschulaufen war nicht zu denken. Wenn man auf dem Eis spazieren wollte, musste man sich in Acht nehmen vor den Schlittschuhläufern, die sich durch die Massen drängelten und wenig Rücksicht nahmen, > 1/2 Stunde anstehen wegen so einem kleinen Becher Glühwein oder ner halbgaren Bratwurst bei den paar Buden weil die Betreiber mit dem Andrang völlig überfordert waren ... ne, nochmal muss ich das nicht haben. Da geh ich lieber auf unseren nahegelegenen Teich.
Früher war´s schöner auf der Alster.
Früher war´s schöner auf der Alster.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Gründer
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 5. Nov 2003, 22:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Oh Gott, ein Wahnsinn wie viele Leute sich da auf dem Eis tummeln.
Mit Gemütlichkeit hat das Ganze wirklich wenig zu tun.
Die ersten Bilder sahen ja sehr schön aus (sind das die Bilder vor 15 Jahren?)..
Da lob ich mir hier in München den Nymphenburger Kanal. Auf dem kann jedes Jahr
Schlittschuh gelaufen werden und es ist zwar voll, aber nicht so dermaßen voll
wie in HH.
Viele Grüße aus dem tief verschneiten Süden,
Thomas
Mit Gemütlichkeit hat das Ganze wirklich wenig zu tun.
Die ersten Bilder sahen ja sehr schön aus (sind das die Bilder vor 15 Jahren?)..
Da lob ich mir hier in München den Nymphenburger Kanal. Auf dem kann jedes Jahr
Schlittschuh gelaufen werden und es ist zwar voll, aber nicht so dermaßen voll
wie in HH.
Viele Grüße aus dem tief verschneiten Süden,
Thomas
-
Themenstarter - Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Die ersten Bilder sind ein paar Tage vor dem offiziellen Eisvergnügen entstanden, als das Eis noch nicht wirklich freigegeben war. Es trug zwar schon, aber eben nicht genug, dass die Stadt es freigegeben hätte.tst89 hat geschrieben:... Die ersten Bilder sahen ja sehr schön aus (sind das die Bilder vor 15 Jahren?)...
Vor 15 Jahren waren die Buden auch noch AUF dem Eis verteilt, dieses Jahr waren es nur eine handvoll Buden am Ufer.
Ne ne ne, wir haben hier genug zugefrorene Teiche, Kanäle, Flüsse und Seen. Da muss ich wirklich nicht mehr auf die Alster ... wenn es denn in nächster Zukunft nochmal ein Eisvergügen geben sollte. Da geh ich auch lieber zum Sommer-Alstervergnügen. Das macht wenigsten Spaß, mit seinen vielen kleinen Bühnen in verschiedensten Musikrichtungen und Wein-/Bier-/Futterständen rund um die Binnenalster ist es echt gemütlich und nett an einem Sommerabend
