Starker Leistungsabfall bei 5500 U

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
GarrrCougar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:13
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hi und Hallo an alle Cougars ;)
Zu erst einmal wollte ich gesagt haben super Seite habt ihr hier, hat mir als neu Cougarbesitzer schon einiges geholfen.

Aber nun zu meinem problem hab hier auch schon bissel rumgewühlt deswegen, aber nichts genaues gefunden .
Also mein Cougar hat bei 5500 Umdrehungen nen derben leistungs abfall und hält diesen auch bei drehzahlen über diesem wert dann auch bei ich hoffe ihr könnt mir nen paar Hilfestellungen geben bevor ich mich zu dem Herrn Fordwerkstatt begebe.

Schonmal dank im vorraus
MFG
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter ...

-->> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?p=7147#p7147]Motorleistung fehlt .... (Lösung: IMRC)[/url]


PS. Herzlich Willkommen bei Euro-Neco :up:
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
GarrrCougar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:13
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Erstmal danke für die schnelle antwort.
das hat ich mir auch schon durchgelesen nur dachte ich ist was anderes weil bei mir ja erst ab 5500U leistungsabfall bemerkbar ist.
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

Naja, bei genau 3.500 merkt man noch wenig von der fehlenden Leistung. Das kommt halt erst mit höherer Drehzahl.

Lösch mal den Fehlerspeicher und lass ihn dann auslesen. Dann wirst du sehen, ob es tatsächlich das IMRC ist oder ob sich vielleicht doch ein anderer Fehler verbirgt. Allerdings wüsste ich gerade nicht, was es sonst sein könnte.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Reacon

#5

RedCougar hat geschrieben:Naja, bei genau 3.500 merkt man noch wenig von der fehlenden Leistung. Das kommt halt erst mit höherer Drehzahl.

Lösch mal den Fehlerspeicher und lass ihn dann auslesen. Dann wirst du sehen, ob es tatsächlich das IMRC ist oder ob sich vielleicht doch ein anderer Fehler verbirgt. Allerdings wüsste ich gerade nicht, was es sonst sein könnte.
Luftmassenregler am Luftfilter. Weiß jez aber nicht, ob der Cougar sowas hat. Mein Japaner hatte sowas.
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#6

Einen Luftmassenmesser hat der Cougar auch, aber wenn da etwas nicht stimmt, zieht sich das eigentlich durch die ganze Drehzahlbreite.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
GarrrCougar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:13
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Guten Abend also hab mich heute mal bissel mit der ganzen sache beschäftigt und der IMRC läuft so weit einwandfrei aber da dass mit dem leistungsabfall auch nur manchmal ist und nciht immer kann ja sein das das ding trozdem ein weg hat .denke werde nächste woche mal in die FWerkstatt fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen (was kostet das).

Könnte es vieleicht sein das es auch damit zusammenhängt das der waagen knapp ein jahr nur gestanden hat.

hab da mal noch eine frage also während der fahrt auf nicht so guten straßen klappert es hinten irgentwie reserverad und werkzeug ist es nciht und die Auspuffgummis habe ich heute neu gemacht aber es klappert immernoch was kann das ncoh sein .

Danke für die Bemühungen
MFG
Joschka
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#8

Zündkerzen, Zündspule, Kat, Nebenluft kämen sonst auch wegen des Leistungsabfalls infrage.

"Klappern hinten" ist ziemlich ungenau beschrieben. Könnte der Tankeinfüllstutzen sein oder die Stabilager oder ein loses Hitzeschutzblech oder oder oder oder ....
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
GarrrCougar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:13
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#9

Also stabbigummis sind io hab ich getsern auch nachgeschaut. Das mit dem tank und dem wärmeleitblech check ich heute auch mal ab.
Gibbet ne gute metode das mit den zündkabeln und den kerzen mal durch zu checken.
Danke für die guten tipps hat mann nur selten in foren.
Wünsche noch einen schönen tag
MFG Joschka
Benutzeravatar

Themenstarter
GarrrCougar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:13
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#10

Soooo hab jetz mal den LuFi und den LuFi-Kasten vom dreck und laub befreit siehe da bis jetz keine leistungsabfall mehr. Hätte ich auch mal eher drauf kommen können .Mein Dachfenster funzt auch wieder, bald hab ich alle macken die er hatte als ich ihn gekauft hab weg bis jetz bin ich TOP zufrieden mit dem waagen keine größeren geschichten die erledigt werden mussten bis jetz.

MFG
Joschka
Antworten