Magnaflow Auspuff

Wenn du mit den Ford Cougar V6 & R4 Motoren, Getrieben, Abgasanlagen sowie deren Anbauteilen Probleme hast, ist dieser Forums-Abschnitt goldrichtig

Themenstarter
Reacon

#1

Hey Leute,

was haltet ihr von diesem Angebot?

[img]http://www.streetstylez.de/PublishedFiles/Ebay/Magnaflow/6inch/14821g.jpg[/img]

http://cgi.ebay.de/Magnaflow-Sportauspuff-Ford-Puma-1-6-1-7-16V-Cougar-2-0-/190487444990?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c59efbdfe

Bring sowas Soundtechnisch was, oder eher verschwendetes Geld? Und das mit dem ABE/TÜV versteh ich auch nicht. Normal braucht sowas doch ein Gutachten meine ich.

Grüße

Themenstarter
SirSizzle

#2

Geile Teile!
100%ige Kaufempfehlung von mir für Mflow-ESDs :up:

Hatte das Modell 14816 am Probe24v ...perverser Sound!
Einziger Nachteil: Isn Universal-ESD ohne Zuführrohr...muss man sich selbst aus Edelstahlbögen/rohren basteln (wig-schweißen)

Eine europäische EWG liegt mit bei, keine Eintragung notwendig, nur die EWG mitführen...


Hab noch net geguckt, ob der 14816 in der EWG den Cougar V6 mit drin hat, aber wenn...tja...dann weiß ich, was ich mir hole :)

Themenstarter
Reacon

#3

SirSizzle hat geschrieben:Geile Teile!
100%ige Kaufempfehlung von mir für Mflow-ESDs :up:

Hatte das Modell 14816 am Probe24v ...perverser Sound!
Einziger Nachteil: Isn Universal-ESD ohne Zuführrohr...muss man sich selbst aus Edelstahlbögen/rohren basteln (wig-schweißen)

Eine europäische EWG liegt mit bei, keine Eintragung notwendig, nur die EWG mitführen...


Hab noch net geguckt, ob der 14816 in der EWG den Cougar V6 mit drin hat, aber wenn...tja...dann weiß ich, was ich mir hole :)
Sehr geil, danke ;) . Na, dann mal gleich bestellen :D. Weil mein Cougar hört sich garnicht nach Raubkatze an :lol: .

Themenstarter
SirSizzle

#4

Da macht man nix verkehrt!
Kannst dir auch nen Vorgeschmack bei youtube holen, weiß nicht, ob der Cougar 2l dabei is, aber ganz sicher viele andere 2l-Motoren mit Single-Rohr-Mflow.

Fürs Zuführrohr:
Den Flansch und 90°-Bögen in 2,5" aus Edelstahl gibts für kleines Geld bei sandtler.de ...und 1m Rohr in 2,5" VA günstigst bei eBay.
In jeder Hobbywerke gibts mittlerweile WIG-Schweissgeräte, fürn 10er zieht dir da sicher jmd schnell 3-4 Nähte!

Zwei 14816 am V6...moah...da kommt kein Stoffler,oder sonst irgendwas dran vom Sound. 8)

Themenstarter
Reacon

#5

SirSizzle hat geschrieben:Da macht man nix verkehrt!
Kannst dir auch nen Vorgeschmack bei youtube holen, weiß nicht, ob der Cougar 2l dabei is, aber ganz sicher viele andere 2l-Motoren mit Single-Rohr-Mflow.

Fürs Zuführrohr:
Den Flansch und 90°-Bögen in 2,5" aus Edelstahl gibts für kleines Geld bei sandtler.de ...und 1m Rohr in 2,5" VA günstigst bei eBay.
In jeder Hobbywerke gibts mittlerweile WIG-Schweissgeräte, fürn 10er zieht dir da sicher jmd schnell 3-4 Nähte!

Zwei 14816 am V6...moah...da kommt kein Stoffler,oder sonst irgendwas dran vom Sound. 8)
Danke =). Wie ist das mit dem Einfahren!? Dauert das arig lange? Oder sollte man es lieber ein wenig "ausbrennen" ?

Themenstarter
SirSizzle

#6

Der geile Sound ist direkt ab Montage da!
Es stimmt aber, dass der Pott im Laufe einiger 100 KM noch minimal lauter wird, aber alles im Rahmen der Fahrzeugvorgaben.
Besondere Maßnahmen sind nicht notwendig.

Leistungszuwachs bracht man aber nicht erwarten, auch wenn Mflow was anderes behauptet. Da gibts andere Mittel und Wege als der Endtopf.
Aber der Sound is göttlich :D
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#7

Sei nicht zu enttäuscht, aber der Magnaflow bringt am Cougar nicht den erwarteten Sound, wie er vielleicht bei anderen Autos anschließend da ist.

Das haben schon der Eine oder Andere ausprobiert und waren anschließend mächtig enttäuscht ...
...
So hab ihn doch noch bekommen und er ist drin.
Als erstes;es ist so wie ich gesagt habe!Der ist von der Lautstärke wie der Orginale.Ein kleines bischen dumpfer,aber erst wenn er warm ist.Da brauch man beim Tüv was die Laustärke angeht überhaupt keine Angst haben.Der orginale Endtopf hat nämlich auch schon ein durchgehendes Rohr.Der Topf davor nimmt schon die ganze Laustärke weg!
Verarbeitung ist echt gut.Mit dem Halter den man extra bestellen muß muß man improvisieren.
...
[url=http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&postID=556601#post556601]Quelle[/url]

Ein Endtopf allein am Cougar bringt gaaar nichts .. und schon gar keine Wunder ;)
Reacon hat geschrieben:... Und das mit dem ABE/TÜV versteh ich auch nicht. Normal braucht sowas doch ein Gutachten meine ich ...
Bitte hierzu einmal hier lesen -> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?f=30&t=925]Unterschiede von Gutachten und Abnahmeformen[/url]
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
SirSizzle

#8

Gut zu wissen...hab mich wie gesagt noch nicht eingehend damit befasst. Meine Erfahrung beläuft sich auf den Probe und da klang sowohl der 16v als auch der 24v mit Mflow-Produkten tierisch gut.

Wenn der Cougar nicht viel erwarten lässt liegt das also am Auto, nicht am Auspuff!
Und da kann man ja gegensteuern um doch noch besseren Sound zu bekommen, indem man weitere Abgasanlagenteile tauscht gegen VA-Sachen mit größerem Durchmesser.
Oder diese vermaledeiten Kats rauswirft...
Und wenn ich nach nem Kattausch nurnoch Euro2 schaff, is das auch okay. Aber dafür 2 von drei Leistungsbremsen entfernen kann.
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#9

Tja, eine Verschlechterung der Abgasnorm ist aber nicht zulässig, also wirst du keinen TÜV finden, der dir sowas abnimmt ...
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild

Themenstarter
SirSizzle

#10

Soweit ich weiß, kann man doch unter bestimmten Voraussetzungen eine schlechtere Abgasnorm eintragen lassen.

Alle PKW müssen ab Erstzulassungsdatum 1.1.1993 die Norm "Schadstoffarm E""erfüllen, Schlüssel-Nr. 14. Wenn sie aber schon ab Werk besser eingestuft sind, etwa "Schadstoffarm Euro 2", Schl.-Nr. 25 oder höher, so ist bei einem Umbau eine Rückstufung auf die gesetzliche Mindestnorm zulässig.
Analog verhält es sich mit den anderen Normen wie Euro 3, Schl-Nr. 44, erforderlich ab 1.1.2001 oder Euro 4, Schl.-Nr 62, erforderlich ab 1.1.2006.

Da mein Cougar EZ 99 und Euro3 hat, was erst ab 2001 gesetzlich erforderlich wurde, denke ich, dass ich gute Aussichten auf eine Rückstufung hätte auf Euro2 (was 99 erforderlich war).
Voraussetzung hierfür ist allerdings ein Abgasgutachten, was die Einhaltung der Emission gemäß gewünschter Schadstoffklasse bestätigt. Da langt aber ein AU-Ausdruck von ner Werke.
Das bringt man zur Zulassungsstelle und wartet den geänderten Steuerbescheid vom FA ab und lässt später die Papiere umschreiben.
Antworten