Seite 1 von 1

IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 21:06
von Jevaro
Wo ich jetzt schon ein halbes Jahr angemeldet bin, muss ich auch mal 2 kleine Fragen loswerden. :)

Wenn ich mehr als 2 Personen mitnehmen möchte, muss ich den Vordersitz zum einrasten soweit nach hinten schieben, dass da keine Füße mehr zwischenpassen. Mir ist schon klar, dass die Beinfreiheit beim Sport-Coupe nicht enorm ist, allerdings rastet der Sitz auch häufig ein, ohne dass ich ihn nach hinten schieben muss. Gibt es da nun einen Trick, den ich noch nicht rausgefunden habe oder kann man sowas umbauen/ändern??

Andere Sache ist, ich habe den Cougar erst vor kurzem gekauft und schon häufig was über kaputte IMRC oder so gelesen. Wie merke ich denn, dass das IMRC kaputt ist oder auch nicht, weil ich kein Vergleich habe oder kenne.
Kenne also den Leistungsunterschied nicht, vllt fehlt ja noch ein Quäntchen Leistung?

Freu mich schon auf euro Antworten.

Gruß
Marvin

Re: IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 01:20
von RedCougar
Was die Sitze angeht, ist das scheinbar normal. Ist bei mir auch nicht anders.

Was das IMRC angeht - eine ausführliche Beschreibung des Bauteils & mehr findest du in diesem Thema -> [url=http://www.euro-neco.org/phpBB3/viewtopic.php?p=7147#p7147]Motorleistung[/url]

Ergänzend dazu:

Wenn das IMRC ausfällt, wenn die Rohre geschlossen sind (90 %), dann führt das zu einem merklichen Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich. Der Wagen erreicht nicht mehr die Vmax und quält sich geradezu, um die 190 km/h zu erreichen. Unterhalb von 3.500 U/min ist alles ok, da die Rohre dann eh geschlossen sein sollen.

Wenn das IMRC kaputt gegangen ist, als sich die Klappen im offenen Zustand befanden (10 %), dann treten die umgekehrten Symptome auf. Im unteren Drehzahlbereich kommt er schwerer in Wallung, du hast ein Leistungsloch, wenn du an die 3.000 U/min kommst und dein Spritverbrauch steigt auf Dauer merklich sehr an. Oberhalb von 3.500 U/min ist dann alles wie es sein soll, da die Rohre da sowieso offen sein sollen.


Wenn du dir nicht sicher bist, dann hilft nur ein Griff zum Messgerät und alles durchmessen. Damit lassen sich dann allerdings keine mechanischen Defekte feststellen. Aber besonders im ersten Fall, merkst du die Leistungeinbuße sehr deutlich.

Re: IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 06:59
von Jevaro
Also auf 200km/h komm ich locker, also kann ich Punkt 1 schonmal ausschließen.
Zu Punkt 2, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10,2l, was ich auch für "wenig empfinde" :)

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Re: IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 13:04
von RedCougar
Das ist absolut im grünen Bereich.

Insofern würde ich mir vorläufig um dein IMRC keine Sorgen machen :)

Re: IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 14:14
von Bennschie
Also das mit dem Sitz kenn ich nur teils teils, mal bleibt mein sitz da wo ich die rückenlehne umklappe mal muss ich den bis nach hinten schieben.

Re: IMRC defekt? / Problem beim Sitz einrasten

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 13:28
von andree-diana
bei meinem IMRC hatte der Stellmotor im Gehäuse zu viel Platz (minimal), dardurch verkantete er sich teilweise, besonders wenn das Gehäuse warm wurde. Ein Klebestreifen Moosgummi, zwischen gehaüsedeckel und Motor, hat dieses jetzt behoben. .