Seite 1 von 1
Batteriewarnleuchte, Ausfall der Servo,.....
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 17:55
von silversurfer
Dann versuche ich das nochmal. Saß nämlich beim letzten Mal, ein halbe Stunde an diesem Text, wollte ihn dann einstellen und es hat nicht funktioniert,weil ich auf einmal abgemeldet war
Vielleicht klappt es ja jetzt.
Also, mein Problem ist schon öfters aufgetaucht. Letztes Mal, war es schon ein bisschen krasser.
Folgendes:
Es passiert jedes Mal, wenn der Wagen über Nacht draußen stand und es etwas kälter war. Ich bin ganz normal losgefahren, Richtung Autobahnauffahrt. Plötzlich hörte ich ein quietschen (vermutlich von einer Rolle des Kallriemens), die Batteriewarnleuchte ging an bzw. blinkte (eigentlich hätte ich auch ins Handbuch schauen können *grübel...vergessen) und die Servo viel aus. Bin dann erstmal schön auf die Gegenfahrbahn, weil ich gerade in einer Kurve war. Kam aber zum Glück kein Auto :o. Hab dann erstmal die Kupplung gedrückt und Gas gegeben, damit der Wagen Strom bekommt.
Was meint ihr, was es war.
Gruß Marcel
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:55
von tttt
ich denke die spannung vom riemen ist zu gering. bestimmt der spanner kaputt. beim lenken wurde bestimmt viel kraft von der servo geschluckt (vieleicht war die klima noch an) und weil die spannung zu gering ist rutscht dann der riemen durch.
zweite möglichkeit: spannung ist ok aber öl auf dem riemen.
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 22:33
von Hall
Ja ich denke das mein Vorredner recht hat. Das klingt nach einen losen Riemen. Es gibt da ne kleine Faustformel. Wenn du den Riemen in Daumen und Zeigefinger nimmst und verdrehst, dann sollte er 90° schwer verdrehbar sein. Wenn nicht sollte mal ein Profi den Riemen überprüfen und schauen ob eventuell der Spanner auch einen defekt hat.
Verfasst: Di 14. Okt 2008, 13:06
von silversurfer
Danke für die Antworten. Werde ich dann mal ausprobieren.
Gruß Marcel
__________________________________________________________---
EDIT:
Der Riemen lässt sich schwer drehen. Meiner Meinung nach, sitzt der ziemlich fest.
Mir ist aufgefallen, das wenn die Servo nen Aussetzer hat, dass ich vorher durch was nasses gefahren bin. (ADAC-Fahrertraining[nasser Rundkurs] und nach der Waschanlage).
Vll sollte ich doch mal lieber in die Werkstatt fahren
Re: Batteriewarnleuchte, Ausfall der Servo,.....
Verfasst: Di 2. Dez 2008, 13:19
von silversurfer
Irgendwie klappt das mit dem EDIT nicht. Ich hab den obigen Beitrag editiert, doch leider wird der nicht als neu-geschrieben angezeigt. Deswegen hab ich jetzt einen drunter gesetzt^^
Verzeiht mir Admins :twisted:
Re: Batteriewarnleuchte, Ausfall der Servo,.....
Verfasst: Di 2. Dez 2008, 16:42
von tttt
der riemen lässt sich schwer drehen?? eigentlich sollte der sich im stand wenn der gang drin ist garnet drehen lassen. auch mit der spannung ist immer so ne sache. ein leihe kann garnet beurteilen ob cdas richtig ist. wenn mans genau machen will muß man messen. ich hab für sowas ein messgerät (aber noch nie benutzt. hatte nix gekostet)
am besten geh mal zur werkstatt. die sollen mal schauen. vieleicht ist ja die spannung ok aber irgendwo öl drauf weil was undicht ist oder sonst was.
Re: Batteriewarnleuchte, Ausfall der Servo,.....
Verfasst: Mo 29. Dez 2008, 15:58
von silversurfer
Hmmmm....ich had des RätselLösung.
Als ich letzte Woche Montag zu meiner Freundin nach Bayern gefahren bin, ist es leider passiert. Genau in der Mitte (also nach 250 km) war das quietschen sehr extrem und die Batteriewarnleuchte ist andauernd angegangen. Da bin ich dann doch mal aufm Rastplatz und und hab mir im Serviceheft einen Fordhändler rausgesucht. Zum Glück war dieser nur 15 min entfernt von der Autobahn. Nach einem einstündigen Aufenthalt in der Werkstatt bekam ich dann die Nachricht, dass man nix gefunden hatte und ich 22€ blechen soll.
In der Hoffnung, dass mein Kätzchen die nächsten 250km auch noch schaffen würde, bin ich also weiter Richtung Freundin gefahren.
Bin gut angekommen. Am nächsten Tag direkt nochmal in eine Fordwerkstatt. Die haben zum Glück den Fehler gefunden. Es war die Spannrolle, die schon vor ca. zwei Jahren gewechselt wurde. Na ja. Also neue Spannrolle, Kallriemen rein und 270€ raus.

Was macht man nicht alles für den Coug
Gruß Marcel