Seite 1 von 1

Baldiger Abschied

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 09:34
von chj501
Hallo Allerseits...
was soll ich sagen...
Mein Baby hat jetzt 9 Jahre auf dem Buckel und über 300.000 Km runter...
Da ich fast jeden Tag etwa 300 Km wegen Arbeit fahre, ist mir das Risiko zu groß, irgendwann ohne Auto dar zu stehen.

Ich habe mir einen neuen Mondeo bestellt (2L TDI).
Drückt mir die Daumen, dass die Sprittpreise nich noch mehr nach oben gehen *grumpf*.

Aber was mach ich mit dem Cougar?
Irgendwie mag ich mich gar nicht davon trennen :(
Zum Lackieren der Front wegen Steinschlag fehlt mir die Kohle...
Meint ihr, es macht Sinn, den erstmal in einer Garage ab zu stellen?
Kann man den irgendwie für längere Zeit konservieren?

Der Zustand ist anbetrachts des Alters und Laufleistung extrem gut... Sogar der Rost am Auspuff, der schon 8 Jahre alt ist, hält sich in grenzen.

Am liebsten würd ich den eintüten und irgend wann ein mal aufarbeiten, wenn ich Zeit und Geld habe... aber ich habe Angst, dass er mir in der Garage vergammelt...

Any suggestions?

Greetz
Chris

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:44
von tttt
wenn es in der garage trocken ist seh ich da eingentlich nicht das problem. aber wichtig ist, dass du ihn behältst.

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 11:35
von tst89
Vollkommen richtig.....
BEHALTEN
BEHALTEN
BEHALTEN
:D :D :D :D :D :D :D :D

Wenn Du eine Möglichkeit hast den Wagen irgendwo unterzustellen, würde ich ihn niemals hergeben auch wenn Du momentan nicht damit fährst.

Ich glaube viele Leute die den Cougar hergeben, vermissen ihn anschließend (zumindest echte Fans...).

Aber 300.000km sind echt schon sehr respektabel!! Ohne Probleme?

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 21:01
von cougar-st220
Auf jeden Fall behalten!

Aber was bitte ist ein Mondeo TDI
Ein Mondeo mit VW Motor vielleicht???

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:56
von chj501
Hum...
Also konserviert man den nicht irgendwie gegen Rost oder so???


@cougar-st220: naja.. ein Turbo Diesel halt :)

@ts89:
Naja.. was heisst ohne Probleme...
Ich hatte das erste Jahr mit dem Wagen (als noch Gewährleistung drauf war) einige Probleme mit der Werkstatt, die mir aufgrund eines "Geräusches" den Halben Wagen bis ca. 50.000km erneuert hat...
Was es genau war, weiss ich nicht genau... also hab ich mit 40.000 - 50.000 KM so einiges neu bekommen:
Auspuffanlage, KAT, Motor, Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Radlager, ...

In oben genannter Reihenfolge... man könnte schließen, es war ein Radlager -.-
Beim Austausch ist auch immer irgend etwas schief gelaufen... naja...
aber seit ich vor ca. 7 Jahren meinen freundlichen Fordhändler gewechselt habe, hatte ich nur noch das übliche...
Kupplung, Bremsen, Stossdämpfer, Querlenker und letzten Monat einen Bremsschlauch...

Achja... das IMRC hab ich damals selbst gelötet (Transistor) ^^

Ansich ist mein Fazit:
Ein gutes und zuverlässiges Auto!
Man braucht nur die richtige Werkstatt ;)

Greetz
Chris

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 14:07
von cougarbabe
also meine mieze steht sozusagen auch so rum. hab ihn in eine garage gepackt, wo er sicher und trocken steht und ihn auch ganz trocken reingestellt. batterie abgeklemmt und er springt auch nach 1 jahr noch brav an. rost seh ich auch keinen, nedmal an den bremsscheiben