Seite 1 von 2
Wie bekomme rote Heckleuchtenblinker gelb?
Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 20:43
von cougar65
Hat jemand zufällig eine Idee, wie man aus den US-Rückleuchten orangefarbenes Blinken produziert???
Konnte bisher nämlich nirgends gelbe Blinkerlämpchen auftreiben.
Meine beste Idee ist bislang so ca. 4-6 gelbe LEDs pro Seite mit 12V Widerstand und Schrupfschlauch so einzubauen, dass es ein brauchbares Resultat ergibt (gelb + rot = orange). :]
Vorschläge!!????
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 09:09
von El Heffe
Hallo Cougar 65!
Versuch es doch mal mit normalen weißen Birnen und gelber Glasfarbe aus dem Bastelladen oder Baumarkt.
Das ganze kostet nicht viel und ist vielleicht mal ein Versuch wert.
Was muss man eigentlich für US- Rücklichter auf den Tisch blättern?
Grüße aus Solingen
El Heffe
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 09:54
von tst89
Hi Sven,
probiers doch mal mit hellgrünen Blinkerbirnchen.
Hellgrün und rot müsste doch ein orange ergeben
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 11:43
von chj501
Grün und Rot gibt Orange...
Aber Gelb und Rot sollte ein helleres Orange geben...
Greetz
Chris
Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 17:09
von Ilker
njed. habe us leuchten mit gelben birnchen drin --> blinken trotzdem rot

.
lösung (zumindest teilweise): rückfahrleuchte und blinker vertauschen. dann geht beim blinker das gelbe birnchen unten in der weissen fläche an --> kein stress wenns die bulleria sieht.
der rückwärtsgang, leuchtets dafür aber rot, da er ja eigentlich da drin is, wo der blinker sein sollte --> nie rückwärts fahren.
+ die dinger müssen mit klebeband befestigt werden, da die blinker nich in den rückwärtsgang und umgekehrt passen
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 20:58
von cougar65
Danke Leutz, es wird jetzt wohl auf folgendes hinauslaufen (jedenfalls ist es der letzte Stand der Dinge):
Die US-Rückleuchten (über ebay alles zusammen ca. EUR180,00) werden aufgetrennt in deren Vorderfläche (sichtbarer Bereich) und Rückseite (Lampenhalter/Befestigung an der Karrosse). Dasselbe passiert mit den Originalen (D-Version). Dabei wird als "Kollateralschaden" in Kauf genommen, dass die Rückwand der US- und die Vorderseite der D-Version jeweils "dran glauben" müssen. Dremel wird´s schon richten (hoffe ich).
Damit ist sicher gestellt, dass die jeweils richtigen Leuchten in den richtigen Fassungen sitzen (abgesehen von den Positionsleuchten der US-Version) und der Blinker einen eigenen Reflektor (getrennt vom Bremslicht) nur für sich hat.
Der Reflektor des Blinkers wird mit grellgelber Tranparentfolie (im Notfall auch mit entsprechender Glasfarbe) beschichtet, ebenso die weißgelbe Blinkerbirne).
Zuletzt werden (US-)Vorder- und (modifizierte D-)Rückseite nach einem abschließenden Test zusammengeklebt.
Sollte das funktionieren, wie geplant, habe ich sogar ganz legale (gute) Chancen auf eine Abnahme!
Soweit der Plan. Jetzt muß ich "nur noch" anfangen (was leider meine Zeit wieder einmal kaum zuläßt).
Wer noch andere Ideen hat, bitte mitteilen und danke nochmals, alles ist willkommen.
Ilkers Lösung finde ich auch schick, bis auf das "rote Rückwärtsfahren".
Gruß Sven
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 19:17
von stalk
hm, also es gibt ja auch andere Autos, die rote Blinker hinten haben, die aber gelb leuchten. Die neuen Peugeots haben das z.B. Das muß also auch so gehen, ohne daß man so nen riesen Zirkus machen muß.
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 21:37
von Ilker
und wenn jemand US leuchten will, hab meine bei ebay drin. da das cougarle orange ist, passen die europäischen leuchten ganz gut in das gesamtbild
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7986688719
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 23:32
von stalk
ah, deine sind das! hab ich mir schon vorgemerkt. vielleicht wirds ja was!
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 23:40
von Ilker
hoffentlich... sieht wirklich sehr gut aus ohne das orange