Danke Leutz, es wird jetzt wohl auf folgendes hinauslaufen (jedenfalls ist es der letzte Stand der Dinge):
Die US-Rückleuchten (über ebay alles zusammen ca. EUR180,00) werden aufgetrennt in deren Vorderfläche (sichtbarer Bereich) und Rückseite (Lampenhalter/Befestigung an der Karrosse). Dasselbe passiert mit den Originalen (D-Version). Dabei wird als "Kollateralschaden" in Kauf genommen, dass die Rückwand der US- und die Vorderseite der D-Version jeweils "dran glauben" müssen. Dremel wird´s schon richten (hoffe ich).
Damit ist sicher gestellt, dass die jeweils richtigen Leuchten in den richtigen Fassungen sitzen (abgesehen von den Positionsleuchten der US-Version) und der Blinker einen eigenen Reflektor (getrennt vom Bremslicht) nur für sich hat.
Der Reflektor des Blinkers wird mit grellgelber Tranparentfolie (im Notfall auch mit entsprechender Glasfarbe) beschichtet, ebenso die weißgelbe Blinkerbirne).
Zuletzt werden (US-)Vorder- und (modifizierte D-)Rückseite nach einem abschließenden Test zusammengeklebt.
Sollte das funktionieren, wie geplant, habe ich sogar ganz legale (gute) Chancen auf eine Abnahme!
Soweit der Plan. Jetzt muß ich "nur noch" anfangen (was leider meine Zeit wieder einmal kaum zuläßt).
Wer noch andere Ideen hat, bitte mitteilen und danke nochmals, alles ist willkommen.
Ilkers Lösung finde ich auch schick, bis auf das "rote Rückwärtsfahren".
Gruß Sven