RedCougar hat geschrieben: Do 12. Sep 2019, 22:51
Meine Meinung dazu:
Es ist bei mir keine Frage des Geldes, sondern des Möglichen. Wenn unrettbar kaputt, dann wäre Schluss. Dann kommt der Cougar als Quader-Skulptur in meinen Garten
Ich brauch ihn glücklicherweise nicht mehr täglich, darum muss ich eventuell größere Reparaturen auch nicht am Stück erledigen (lassen).
So ähnlich sehe ich das auch.
Die Frage: "Wann ist schluss?" hatte ich 2017 mit meinem ST.
Da die Kiste mein Alltagsfahrzeug war, war ich quasi drauf angewiesen.
Leider war 2017 kein gutes Jahr für ihn. Gefühlt stand er nur in der Werkstatt.
Da mal 200€, dann mal 500 oder 1000€,.....
Als ich im Oktober dann mal mein "Verbrauchstagebuch" angeschaut hab und gesehen habe das ich von Januar bis Oktober nur 94 Liter Benzin
verbraucht habe (bei einem Verbrauch zwischen 10 und 15 Litern auf 100 Kilometer) und die nächste Reparatur anstand (Zweimassenschwungrad tauschen), stand ich vor der Entscheidung noch mehr Geld reinzustecken oder einen Schlußstrich zu ziehen.
Letztendlich hab ich mich für ein Ende mit Schrecken und nicht für einen Schrecken ohne Ende entschieden.
Der ST war ein echt geiles Auto dem ich wahrscheinlich auf ewig nachweinen werde.
Aber ich habe 2017 mehr Kohle in reparaturen investiert als das Auto meiner Frau gekostet hat....
Vor so einer Entscheidung holt man sich (zumindest ich mache sowas...

) ja im Bekanntenkreis noch eine zweite,
dritte und vielleicht auch vierte Meinung ein um vielleicht eine bessere Entscheidung zu fällen.
Da gab es auch durchaus den Ratschlag ein kleines, billiges Alltagsauto anzuschaffen, den (im Vergleich) alten Cougar zu verkaufen,
dafür den neueren ST in die Garage zu stellen und den langsam und ohne Zeitdruck zu reparieren.
Klar...der ST war ein Traum den ich mir unbedingt erfüllen wollte....
Aber den Cougar dafür hergeben
NIEMALS!
Auch der Cougar hat schon einiges an Geld verschlungen...keine Frage.
Aber er ist eben kein Alltags- und schon gar kein Alltägliches Auto.
Da läuft es bei mir genauso wie bei Silke. Wenn was kaputt ist, wird es repariert.
Wenns länger dauert, dann dauert es eben länger.
2015 stand er zB für 3 Monate weil die Benzinpumpe defekt war.
Dieses Jahr stand er für einige arbeiten von ende Juli bis Anfang September in der Werkstatt.
Ist halt dann so.
