Spiel am Ford Cougar Schalthebel
Verfasst: Di 16. Dez 2014, 11:15
Nachdem in einem anderen Forum gefragt wurde, ob das Spiel von ca. 2 cm und mehr vom Schalthebel normal sei und auch meiner ein solch großes Spiel aufzeigt sowie die Gänge sich teils nicht mehr richtig einlegen ließen (ich dachte erst, das sei mit den Jahren "normal"), habe ich ein wenig Recherche betrieben und bin durch Zufall auf etwas Vergleichbares gestoßen. Folglich sind wir dem Hinweis sogleich an meinem Cougar nachgegangen ...
Und siehe da, ein großes Spiel im Schalthebel hat tatsächlich eine technische Ursache. Das Gummi eines oder beider Klemmhülsen der Schaltzüge haben sich über die Jahre altersbedingt in Wohlgefallen aufgelöst, so dass die Schaltzüge bzw. die verbliebenen Hülsen auf dem Nippel erheblich zu viel Spiel haben und u.U. sogar vom Nippel rutschen könnten.
Von oben ist leider ohne Demontage von Luftfilter und diverser Schläuche und Leitungen kein rankommen, aber mit etwas Fingerspitzengefühl kann man die Klemmhülsen von unten erneuern. Die alten Klemmhülsen bekommt man aufgrund von Widerhaken in den Hülsen nicht zerstörungsfrei von den Schaltzügen runter. Das ist aber relativ egal, da sie ja eh erneuert werden sollen. Nur bitte nicht die Schaltzüge selbst beschädigen
Wessen Schalthebel also auch ein ziemlich großes Spiel aufweist, sollte vielleicht auch unters Auto krabbeln und diese Klemmhülsen überprüfen
Es sind für die beiden Schaltzüge zwei unterschiedliche Klemmhülsen verbaut, daher auch zwei Teilenummern:
Finis 1084799
Finis 1069050
ca. 30 € je Stck (Stand 12/2018 im Ford Kimmerle-Onlineshop)
Hier ein paar Bilder dazu, wie die eine ohne Gummi ausschaut ... ... und eines wie diese Klemmhülse eigentlich ausschauen sollte. Ich denke, man kann den intakten Gummiring ganz gut erkennen
Die Schaltung muss nach dem Wechsel der Klemmhülsen noch vernünftig eingestellt werden. Das sollte unbedingt ein Fachmann machen!
Und siehe da, ein großes Spiel im Schalthebel hat tatsächlich eine technische Ursache. Das Gummi eines oder beider Klemmhülsen der Schaltzüge haben sich über die Jahre altersbedingt in Wohlgefallen aufgelöst, so dass die Schaltzüge bzw. die verbliebenen Hülsen auf dem Nippel erheblich zu viel Spiel haben und u.U. sogar vom Nippel rutschen könnten.
Von oben ist leider ohne Demontage von Luftfilter und diverser Schläuche und Leitungen kein rankommen, aber mit etwas Fingerspitzengefühl kann man die Klemmhülsen von unten erneuern. Die alten Klemmhülsen bekommt man aufgrund von Widerhaken in den Hülsen nicht zerstörungsfrei von den Schaltzügen runter. Das ist aber relativ egal, da sie ja eh erneuert werden sollen. Nur bitte nicht die Schaltzüge selbst beschädigen

Wessen Schalthebel also auch ein ziemlich großes Spiel aufweist, sollte vielleicht auch unters Auto krabbeln und diese Klemmhülsen überprüfen

Es sind für die beiden Schaltzüge zwei unterschiedliche Klemmhülsen verbaut, daher auch zwei Teilenummern:
Finis 1084799
Finis 1069050
ca. 30 € je Stck (Stand 12/2018 im Ford Kimmerle-Onlineshop)
Hier ein paar Bilder dazu, wie die eine ohne Gummi ausschaut ... ... und eines wie diese Klemmhülse eigentlich ausschauen sollte. Ich denke, man kann den intakten Gummiring ganz gut erkennen

Die Schaltung muss nach dem Wechsel der Klemmhülsen noch vernünftig eingestellt werden. Das sollte unbedingt ein Fachmann machen!