Wie man sich über Fordhändler wundern kann......
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 09:13
Also manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln, wie manche Händler (offensichtlich) ahnungslose Autofahrer abzocken wollen, oder es zumindest versuchen.
Mein Schwager (wohnt in der Nähe von Trier, von mir aus sind das knapp 190km) rief mich Anfang der Woche an. Er fährt einen Focus Kombi, Baujahr 2007, 1,6 TDCI mit DPF. Seine Motorkontrollampe blinkte auf und der Wagen ruckelte. Nach lurzer Überlegung dachte ich mir: Partikelfilter zu oder Additivbehälter leer, deswegen wird wohl der DPF nicht mehr regenerieren können....Ich riet ihm also, zur nächsten Fordwerkstatt zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hat er dann auch gemacht. Was er da erlebt hat, finde ich einfach nur unverschämt....
Die Werkstatt hängte den Wagen ans Diagnosegerät, Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Der Werkstattmeister erklärte ihm dann den prompt ausgefüllten Kostenvoranschlag: 2500€!!!!
Die Hauptkosten sollten sein: neuer Partikelfilter, neuer Turbolader, Additivbehälter auffüllen und Kleinteile!!!
Ich bin fast abgebrochen, als ich das gehört habe........
Den Ausdruck vom Fehlerspeicher hat man ihm nicht mitgegeben.......(wäre ja auch zu einfach, wenn man den Fehlercode selber entschlüsseln kann und man eventuell beim "Schummeln" erwischt wird ;-)
Der Wagen läuft weder im Notlaufprogramm, noch zieht er schlechter, warum also der Turbolader defekt sein soll, ist mir schleierhaft. Ich hab so das dumpfe Gefühl, man wollte da jemanden abzocken....
Nach kurzer Überlegung hab ich mir gedacht, das geht auch günstiger....
Neuer Partikelfilter muss rein, der Wagen hat 220000km mit dem ersten drauf, da ist ein Wechsel schon angebracht (den hab ich für 286€ bekommen, neu!)........Additivbehälter auffüllen, können wir auch selber (das Eolys 176, so heißt das Zeug, gibts auch günstiger als bei Ford. Dort soll das 220€ kosten für 2 Liter. Ich habs dann bei Citroen bekommen, für 85€. Die benutzen das auch, genauso wie Peugeot)
An Kleinteilen kommen dann noch ca. 30€ für Dichtungen und neue Schrauben dazu, dann wären wir bei insgesamt ca. 400€. So sieht die Sache schon etwas anders aus. Der Turbolader bleibt drin, er macht weder Laufgeräusche, noch fehlt Leistung, warum sollte der defekt sein?
Heute Vormittag gehts also ab nach Trier, dann werd ich ihm den Focus reparieren. Anschließend werden wir morgen früh nochmal zu seinem Fordhändler fahren, es muss eh der volle Additivbehälter ins Steuergerät eingertragen werden....dann lass ich mir mal din Kostenvoranschlag erklären, den mein Schwager bekommen hat. Bin mal gespannt, vielleicht hab ich dann danach Hausverbot bei denen, aber ich kann so etwas nicht ab, wo man Leute über den Tisch zieht, die von der Materie wenig Ahnung haben.
Ich werde mal am Sonntag berichten, was die bei Ford gesagt haben.........
mfg Mondial
Mein Schwager (wohnt in der Nähe von Trier, von mir aus sind das knapp 190km) rief mich Anfang der Woche an. Er fährt einen Focus Kombi, Baujahr 2007, 1,6 TDCI mit DPF. Seine Motorkontrollampe blinkte auf und der Wagen ruckelte. Nach lurzer Überlegung dachte ich mir: Partikelfilter zu oder Additivbehälter leer, deswegen wird wohl der DPF nicht mehr regenerieren können....Ich riet ihm also, zur nächsten Fordwerkstatt zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hat er dann auch gemacht. Was er da erlebt hat, finde ich einfach nur unverschämt....
Die Werkstatt hängte den Wagen ans Diagnosegerät, Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Der Werkstattmeister erklärte ihm dann den prompt ausgefüllten Kostenvoranschlag: 2500€!!!!
Die Hauptkosten sollten sein: neuer Partikelfilter, neuer Turbolader, Additivbehälter auffüllen und Kleinteile!!!
Ich bin fast abgebrochen, als ich das gehört habe........

Den Ausdruck vom Fehlerspeicher hat man ihm nicht mitgegeben.......(wäre ja auch zu einfach, wenn man den Fehlercode selber entschlüsseln kann und man eventuell beim "Schummeln" erwischt wird ;-)
Der Wagen läuft weder im Notlaufprogramm, noch zieht er schlechter, warum also der Turbolader defekt sein soll, ist mir schleierhaft. Ich hab so das dumpfe Gefühl, man wollte da jemanden abzocken....
Nach kurzer Überlegung hab ich mir gedacht, das geht auch günstiger....
Neuer Partikelfilter muss rein, der Wagen hat 220000km mit dem ersten drauf, da ist ein Wechsel schon angebracht (den hab ich für 286€ bekommen, neu!)........Additivbehälter auffüllen, können wir auch selber (das Eolys 176, so heißt das Zeug, gibts auch günstiger als bei Ford. Dort soll das 220€ kosten für 2 Liter. Ich habs dann bei Citroen bekommen, für 85€. Die benutzen das auch, genauso wie Peugeot)
An Kleinteilen kommen dann noch ca. 30€ für Dichtungen und neue Schrauben dazu, dann wären wir bei insgesamt ca. 400€. So sieht die Sache schon etwas anders aus. Der Turbolader bleibt drin, er macht weder Laufgeräusche, noch fehlt Leistung, warum sollte der defekt sein?
Heute Vormittag gehts also ab nach Trier, dann werd ich ihm den Focus reparieren. Anschließend werden wir morgen früh nochmal zu seinem Fordhändler fahren, es muss eh der volle Additivbehälter ins Steuergerät eingertragen werden....dann lass ich mir mal din Kostenvoranschlag erklären, den mein Schwager bekommen hat. Bin mal gespannt, vielleicht hab ich dann danach Hausverbot bei denen, aber ich kann so etwas nicht ab, wo man Leute über den Tisch zieht, die von der Materie wenig Ahnung haben.
Ich werde mal am Sonntag berichten, was die bei Ford gesagt haben.........
mfg Mondial