Ölwechsel Tschechien
-
Themenstarter - Cougarfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 26. Okt 2012, 12:15
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo, möchte in Tschechien Ölwechsel machen, sagte ich brauche ein 5w 40 er öl, vollsynthetisch. Reicht es oder welche angaben muss das Öl noch haben??Bzw. was darf es nicht sein? Befürchte dass ich keien Flaschen sehen werde... Beim Filer kann man hoffentlich nichts falsch machen.. Danke
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
5 W 40 ist gut.
Ansonsten sollte das Motoröl den Ford-Spezifikationen entsprechen. Welche das sind, steht entweder im Handbuch oder kannst du auf meiner Webseite finden -> [url=http://www.redcougar.de/html/fuellmengen.html]RedCougar.de | Cougar Füllmengen der Flüssigkeiten[/url]
Ansonsten sollte das Motoröl den Ford-Spezifikationen entsprechen. Welche das sind, steht entweder im Handbuch oder kannst du auf meiner Webseite finden -> [url=http://www.redcougar.de/html/fuellmengen.html]RedCougar.de | Cougar Füllmengen der Flüssigkeiten[/url]
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 20:21
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Ich würde auch lieber ein 40er Öl fahren.
Das was Ford freigibt finde ich bisschen blöde.... findet man kaum.
Und 30er Öl kippen sie ja sogar in einen Fiesta..... und in den großen ST.... irgendwie schwachsinn.
40er ist hitzebeständiger auf der Autobahn zb.
Stehe auch gerade vor einem Ölwechsel.
Das was Ford freigibt finde ich bisschen blöde.... findet man kaum.
Und 30er Öl kippen sie ja sogar in einen Fiesta..... und in den großen ST.... irgendwie schwachsinn.
40er ist hitzebeständiger auf der Autobahn zb.
Stehe auch gerade vor einem Ölwechsel.
-
- Cougar-Profi
- Beiträge: 598
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 07:57
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Silke hat das in einem anderen Beitrag mal schön zusammengefasst ...
RedCougar hat geschrieben:5W-40 ist für den Otto-Normalverbraucher / Durchschnittsfahrer mit dem Wagen im Ganzjahreseinsatz (für Leuts wie mich eben) eine gute Wahl. Stadt, Land und Autobahnfahrten mit gelegentlicher Vmax sind damit bestens abgedeckt.
5W-50 ist eher für den Durchschnittsfahrer mit nur Sommerfahrzeug eine gute Wahl.
10W-50 oder 10W-60 ist eher etwas für Fahrer, die nur im Sommer, hauptsächlich schnell und auf der Rennstrecke unterwegs sind. Für den Durchschnittsfahrer wäre es zu leistungsorientiert und man sollte gerade beim V6 den Motor sehr behutsam und gründlich warm fahren.