So weit so gut.
Der "Neue" ist deutlich spritziger und verbraucht genausoviel bzw. wenig

Ist m.M.n. die deutlich souveränere Motorisierung für die Katze.
Nun zu den Problemen:
1. Mein 2.0 16V hatte deutlich mehr km und nicht den Hauch von Rost, der 24V leider schon.
Unten an den Radhäusern zum Schweller hin und an den Schwellern selbst. Nicht soviel, dass die schon durch sind.
Was ist die beste herangehensweise?
2. Es tritt ein deutlich wahrnehmbares Summen auf je nach Lenkradstellung auf. Im Stand und Lenkrad in Mittellage am deutlichsten zu hören. Wenn man mal nach links und rechts bis zum Lenkanschlag lenkt ist das Summen auch in Mittellage weg, es kommt aber kurze Zeit danach wieder. Genug Servoöl ist drin und auch keine weiteren ungewöhnlichen Geräusche des Lenkgetriebes sind zu hören... :o
LG
koala