Seite 1 von 2

Sportluftfilfter

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 23:10
von blauer Cougar
Hallo Zusammen, September letzten Jahres habe ich mir nen Cougar zugelegt.
Dieser hatte vom Vorbesitzer einen Sportluzftfilter verpasst bekommen


Nun war ich beim Ford um die Ecke zwecks Service.
Er meinte, das dieser Sportluftfilter Käse ist.

Problem: Risiko das er beim stehen mit laufenden Motor anstatt gleichmäßg kühler nun warme Luft direkt am Motor ansaugt und dabei die Luftmenge nicht mehr hinhaut
Folge könnte eine Abmagerung sein.

Was sagen die Spezialisten? Ich habe keinen Bock, mir wegen solch einem "Tuning Teil" den Motor zu schrotten.

Vielen Dank für Eure werte Meinung. :yes:

PS: ich hab davon keine Ahnung.....wie man unschwehr erkennt :roll:

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 23:32
von MZ-Nico
Weisst Du was das für ein Filter ist?

Also ich habe meinen K&N 57i seit dreieinhalb Jahren im Cougar und mein Motor läuft noch immer. Auch in meinen Fahrzeugen davor hatte ich noch nie Probleme. Warum auch ... Du hast Sensoren im Ansaugtrackt die Temperatur und Masse messen, Dein Steuergerät pass dann die Einspritzmenge entsprechend an.

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 23:43
von Winfried2k
Es gibt welche die sich gerne das maul zerreisen wegen den sportluftfiltern. die einen sagen das der motor geölte luft zieht (der filter ist meist geölt) und du dir dadurch den lmm kaputtmachst, und wiederum andere (wie mein vorposter) haben keine probleme damit. ich hatte auch einen k&n 57i in meinem alten mondeo v6 und war zufrieden damit...

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 07:13
von RedCougar
Wenn der offene Luftfilter (Pilz) vernünftig gepflegt wird und nicht zuviel Öl beim Service verwendet wird, dann verölt auch der LMM (Luftmassenmesser) im Ansaugtrakt nicht.

Den Motor schrottet man sich sicher nicht durch einen offenen Sportluftfilter.

Was jedoch richtig ist, dass ein offener Luftfilter allein keinerlei Vorteile in Punkto Leistungssteigerung bringt. Das behaupten viele Tuning-Shops und Händler gerne, um es als Verkaufsargument zu benutzen. Lediglich die Optik und das Ansauggeräusch ändert sich dahingehend, das der Motorsound prägnanter wird. Das kann man aber auch zum Nulltarif haben, wenn man das Zwischenstück vom Werks-Luftfilter zur Luftzuführung aus dem Kotflügel entfernt.
luftfilterschlauch.jpg
Ich zitire Achim, der das bei anderer Gelegenheit so schön "Silke-Kompatibel" erklärt hat:
Joup - und "Ariel wäscht nicht nur sauber, sondern rein".

Glaub den vollmundigen Werbeversprechungen nicht. Bei einem offenen Luftfilter saugt der Motor warme Luft aus dem Motorraum an.

Wenn ich mich recht erinnere, ist kühle Luft dichter als warme. Deshalb ist auch in einem kühleren Luftvolumen mehr Sauerstoff gebunden. (prozentual isses gleich) Ergo - die Verbrennung ist bei kühlerer Luft besser.
....
Wenn du was am Luftfilter ändern magst ohne Leistungseinbußen, dann nimm einen KN-Tauschfilter, einen gekapselten "Apollo-Kit", oder einen gekapseltes System von Green-Filter.
Fazit: Ein offerner Luftfilter bringt leistungsmäßig nichts, aber er schadet auch nicht.

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 07:35
von Mondial
Nee, ohne weitere Maßnahmen bringt ein Luftfilter wohl nichts, schaden tut er wohl auch nicht. Meine Kriterien für den Einsatz eines Sportluftfilters ist eigentlich nur die Tatsache, das ich nicht jedes Jahr einen Papierfilter kaufen muss. Außerdem bringen die Dinger ein "hübsches" Ansauggeräusch....;-)


mfg Mondial

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 07:38
von blauer Cougar
vielen Dank!

Welche Pflege lasst Ihr Eurem Sportluftfilter zukommen?
Wie oft?

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:01
von MZ-Nico
blauer Cougar hat geschrieben:vielen Dank!

Welche Pflege lasst Ihr Eurem Sportluftfilter zukommen?
Wie oft?
Ich mache ein mal im Jahr das Pflegeprogramm (auswaschen und neu einölen) ... laut K&N reicht aber glaube ich alle 80.000 km.

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 21:53
von Elraider
Muss mal den alten Thread ausgraben und fragen: Hast du den offenen Filter eingetragen bekommen?

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 22:15
von MZ-Nico
Beim V6 ist es kein Problem den 57i-Kit eingetragen zu bekommen, da er ein Gutachten hat.

Voraussetzung ist natürlich das die beiden aufgeführten Auflagen erfüllt werden:
  • Dämmatte an der Motorhaube
  • Abgasanlage im Serienzustand
Beim R4 wird es schon schwieriger, da es hierfür kein Gutachten gibt und per Einzelabnahme eingetragen werden muss.

Re: Sportluftfilfter

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 00:20
von RedCougar
Gabs nicht von Green-Filter einen offenen Pilz für den R4 mit Gutachten?

K& N ist ja nun nicht der einzige Hersteller von Sportluftfiltern.