Motor startet nicht, WFS?

Hier geht es rund um die Stromversorgung des Ford Cougar
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Jan_Hendrix
Cougarfahrer
Beiträge: 76
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 00:26
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#1

Hallo liebe Cougar-Gemeinde, heute ausgerechnet als ich zur Arbeit fahren wollte hat mein Kätzchen (mal wieder) herumgezickt. Mal wieder schreibe ich deswegen, weil es in den letzten 10 Monaten bereits drei weitere Male vorgekommen ist - allerdings nie so schlimm wie heute.

Nun zu meinem Problem: Habe den Wagen wie gewohnt per Funk aufgeschlossen, entriegelte wunderbar,reingesetzt, Schlüssel ins Schloss, Zündung an, Benzinpumpe etc. kann ich surren hören... aber wenn ich dann den Motor anlassen will tut sich nichts mehr. Dieses Problem hatte ich wie schon gesagt bereits mehrere Male, mich bis dato aber nie weiter drum gekümmert, weil es nach dem zweiten oder dritten Anlassversuch dann auch geklappt hat. Hatte erst überlegt ob es die Batterie leergesogen hat, waren aber alle Verbraucher aus und Saft definitiv da.

Hatte dann so spontan die Wegfahrsperre im Verdacht, bzw meinen Autoschlüssel, dass vielleicht irgendwas mit dem Glaskolben nicht in Ordnung ist oder Ähnliches, hab daraufhin meinen Ersatzschlüssel geholt und es damit probiert zu starten - wieder nichts. Nach gefühlten 15 - 20 Startversuchen ist mir der Wagen dann auch angesprungen (mit dem Ersatzschlüssel) - muss dazu sagen, dass er sich dabei dann aber auch sehr schwer getan hat :o

Gut damit war die Sache fürs erste gegessen, nach der Arbeit hab ich dann testweise wieder meinen normalen Autoschlüssel genutzt und siehe da: Springt prompt an, keinerlei Probleme, nichts.

Bevor ich nun aber das nächste Mal wieder irgendwo sitze und nicht wegkomm wollte ich das Problem doch nun endlich mal ansprechen und hoffe auf helfende Tipps oder ähnliche Erfahrungen.

MFG

Jan Hendrik :)
Je schneller man fährt, desto schneller ist die Umweltverschmutzung vorbei :)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#2

Jan_Hendrix hat geschrieben:... waren aber alle Verbraucher aus und Saft definitiv da ...
Das heißt nicht viel. Saft zum Betreiben von Licht, Klima, Radio etc. mag genug da sein, aber die Spannung, die der Cougar zum Starten braucht, steht auf nem anderen Blatt Papier.

Eigentlich könntest du es auf den ersten Blick sehen, ob´s die Batterie bzw. die Startspannung zu nieder ist: Zeigervollausschlag im Kombiinstrument beim Startversuch. Wenn ja, Spannung zu nieder und die Batterie gibt über kurz oder lang den Geist auf.


Das es die WFS sein könnte mag ich stark bezweifeln.
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Benutzeravatar

Themenstarter
Jan_Hendrix
Cougarfahrer
Beiträge: 76
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 00:26
Baujahr: 1999
Motor: V6
Kontaktdaten:

#3

Na ja gut, das ist schon richtig. Fakt ist ja aber auch, dass er dann ja doch brav angesprungen ist nach ner Zeit. So war es ja bisher jedesmal, als ich das Problem hatte.

Müsste man nicht aber zumindest >irgendwas< merken, wenn die Batterie zu wenig Saft liefert, sprich ein Klackern vom Anlasser oder so? Das hatte ich nämlich letztes Jahr --> Batterie war kaputt ---> neue eingebaut. Würde mich nun wirklich wundern, wenn die neue Batterie nun auch schon wieder einen weg hätte.
Je schneller man fährt, desto schneller ist die Umweltverschmutzung vorbei :)
Benutzeravatar

RedCougar
Administrator
Beiträge: 5070
Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
Baujahr: 1998
Motor: V6
Kontaktdaten:

#4

... sprich ein Klackern vom Anlasser oder so? ...
Nö, nicht zwingend.

Achte einfach erstmal drauf, ob die Zeiger von Tacho und Drehzahlmesser ausschlagen (Selbstdiagnose), wenn du wieder solche Probleme hast.

Grad bei den kalten Temperaturen kann es vorkommen, dass nicht mehr genug Spannung für den Startvorgang auf der Batterie ist. Dazu muss sie nicht unbedingt kaputt sein und wie geschrieben kann alles andere trotzdem noch hervorragend funktionieren.
Vielleicht hast du auch irgenwo einen stillen Verbraucher (bsw. Kondensator/PowerCap), der dir unbemerkt etwas von der Spannung abzwackt?
Bitte stellt eure Fragen zu technischen Problemen im Forum und nicht per PN. Danke!
Und nur keine Angst: Es gibt keine dummen Fragen ... nur dumme Antworten.


Bild
Antworten