Seite 1 von 1

Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 21:49
von Silece2k6
Hallo Leute.
Nachdem in meinem V6 sich die LiMa verabschiedet hat, habe ich über meine Gebrauchtwagengarantie eine neue eingebaut bekommen.

Ca 650km bin ich damit jetzt Gefahren ohne Probleme, bis heute.
Es ging etwas Bergauf und ich habe beschleunigt und da ging bei ca 3.500U/min-4.000 die rote Lampe wieder an...

Vor Schreck dann erstmal langsam weiter Gefahren unterhalb 3.000U/min.

Zuhause angekommen im stand getestet und bei 3.500U geht die rote Lampe an :'(

Ist die neue LiMa etwa Defekt?

Bevor ich Montag zu der Werkstatt fahre wollte ich mal euren Rat hören.

Gruß
Patrick

Re: Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 23:47
von RedCougar
Eine neue Lima bauen heute die wenigsten noch ein. Meistens sind es überholte AT (Austausch)-Lichtmaschinen.

Aber Garantie heißt nicht auch gleich, dass Neuteile verbaut werden. Es dürfen sowohl via Gewährleistung als auch über eine Gebrauchtwagengarantie durchaus normale Gebrauchtteile oder Teile aus dem Zubehör eingebaut werden.

Wende dich einfach wieder an deinen Händler und fordere ihn abermals zur Mängelbeseitigung auf bzw. hinterfrage, was er dort eingebaut hat.

Re: Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: So 12. Aug 2012, 11:36
von Silece2k6
Angeblich eine neue.
Der Preis lag bei 350€ ohne Einbau.

Naja mir wird nix anderes übrig bleiben als morgen anzurufen.

Ps: Der Keilriemen wurde nicht erneuert!

Re: Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: So 12. Aug 2012, 12:02
von cougar-st220
Silece2k6 hat geschrieben:Ps: Der Keilriemen wurde nicht erneuert!
Was bei einer Garantiereparatur keine Pflicht ist, da der Riemen ein Verschleissteil ist.

Re: Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: So 12. Aug 2012, 13:57
von wabble
Moin,

am Riemen wirds auch kaum liegen, oder hörst Du es rutschen?

Ansonsten kannst Du mit einem Voltmeter durchmessen

- Motor aus
- Motor an im Standgas ohne Verbraucher
- Motor an bei 2,5k ohne Verbraucher
- Motor an im Standgas mit Verbraucher
- Motor an bei 2,5 ohne Verbraucher

Alternativ kannst Du noch an der LiMa direkt messen, statt am Akku, damit schliesst du defekte oder schlechte Kabelverbindungen aus.

Dann würde ich noch die beiden Stecker an der LiMa auf festen Sitz und den Anschluss des Puskabels kontrollieren.

... stell ihn morgen einfach dort wieder hin ;)

Gruss

wabble

Re: Neue LiMa und wieder Batteriekontrolleuchte an :(

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 11:16
von Silece2k6
So der Wagen ist in der Werkstatt.
Vorhin wurde ich angerufen und der Meister sagte, dass er alles durchgemessen hat und so wie es aussieht die Lima Defekt ist.

Er meint es kann sein, dass was mit den Kohlen nicht stimmt.
Auf jedenfall bekomme ich jetzt nochmal eine neue.

Also auf ein neues ^^