Seite 1 von 2

Tieferlegungsfedern

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 16:16
von Winfried2k
Hy leute

ich will meinen cougar der strasse etwas näher bringen. da ich wenig km (59tkm) und der wagen somit fast neu ist, tendiere ich zu federn. jetzt weiß ich nicht um wieviel mm ich ihn tiefer haben will, da er ja noch den alltag stressfrei meistern sollte. ich habe mir 20/20 oder 35/35 überlegt. die original cougarfelgen bleiben drauf (16"). was meint ihr? und welcher hersteller bietet sich denn an? gibt es unterschiede der hersteller (weitec vs. koni etc). fragen über fragen.. ich weiß :roll:

mfg

chris

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 17:36
von Jevaro
Ich habe 35/35mm Federn von H&R drin und komme problemlos überall durch. Selbst steile Parkhauseinfahrten gehen.

http://nrw-cougars.de/Fahrzeuge/Ford_Cougar5
Hier siehst du ein paar Bilder von meiner Tieferlegung.

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 17:45
von Winfried2k
wow schick.. ein cougar in matt! is der lackiert oder foliert? die tieferlegung kommt gut zur geltung.. du hast aber 17"er drauf oder? wie gesagt.. ich will meine 16er behalten.

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:27
von RedCougar
Ich hab 35/35 Federn. Bei deinem Kilometerstand sollte das auch noch kein Problem sein, wenn du nur Federn verbaust.

Hier ein Bild von meinem Cougar in der Seitenansicht ... mit 16"-Felgen ;)

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 12:01
von Winfried2k
sieht echt sehr schick aus. ich muss mir glaub sowieso neue sommerreifen auf die 16er aufziehen lassen. momentan haben die ne schulterhöhe von 60 (?).. weiß ich grad nicht genau. jedenfalls hab mir überlegt niederquerschnittsreifen draufziehn zu lassen. 205/35/r16 oder sowas in der richtung.. jetzt is die frage: DARF ICH DAS ÜBERHAUPT? ich weiß bei meinem alten mondeo mk1 hatte ich die 17" RS felgen draufgemacht und die hatten ne herstellervorgabe. also entweder 215 blabla oder 245 blabla.. .aber keine 225er ???

@ redcougar: an deinen photoshop skillz solltest du noch etwas feilen ^^


grüße und schönes we

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 12:54
von RedCougar
Winfried2k hat geschrieben:@ redcougar: an deinen photoshop skillz solltest du noch etwas feilen ^^
Das ist kein Photoshop Skill, sondern ein Versuch aus dem Internet mit http://tiltshiftmaker.com/ ;)
Winfried2k hat geschrieben:.. 205/35/r16 oder sowas in der richtung.. jetzt is die frage: DARF ICH DAS ÜBERHAUPT? ...
Jede Reifen-/Felgengröße die nicht werksseitig zugelassen ist, muss abgenommen werden oder braucht eine ABE. Das behinhaltet auch eine 205'er Bereifung, denn werksseitig ist nur eine 215'er-Bereifung (und 195 für M+S) zugelassen.

Wenn du andere Räder montiert hast, kann es auch vorkommen, dass du trotz eventuell vorhandener ABE zum TÜV fahren musst, weil eine zusätzliche Tieferlegung wieder Einfluss darauf hat bzw. umgekehrt. Hierzu bitte die jeweiligen Gutachten oder die ABE studieren. Dort stehen entsprechende Hinweise.

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 12:59
von Winfried2k
mir geht es ja weniger um die breite. ich mein die schulterhöhe zwecks abrollumfang / tachoangleichung. wenn ich ja ne niedrigere schulterhöhe nehme ist der reifen logischer-weise insgesammt auch kleiner.

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 13:17
von Achim
Gib einem Mann einen Fisch und du hast ihn für einen Tag satt gemacht.
Zeig ihm, wie man angelt, dann ernährst du ihn sein Leben lang.


Reifenrechner

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 14:35
von Winfried2k
jaaa dankeschön!! wusste ich nicht das es sowas gibt.^^ laut rechner müsste ich ne tachoangleichung machen. aber eigentlich ist die angleichung völliger blödsinn, wenn meine winterrreifen ja wieder eine andere größe haben`??? oder muss ich mir dann extra für den winter dann auch andere reifen kaufen?


@redcougar: was fährst du für eine reifendimension im sommer auf deinen 16ern?

Re: Tieferlegungsfedern

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 15:02
von RedCougar
Winfried2k hat geschrieben:mir geht es ja weniger um die breite. ich mein die schulterhöhe zwecks abrollumfang / tachoangleichung. ...
Die Flankenhöhe hat aber immer etwas mit der Reifenbreite zu tun, da die Zahl (35, 45, 55 etc.) ein prozenturaler Wert in Bezug auf die Reifenbreite ist und nicht etwa mm oder inch oder so.

Beispiele:
  • Bei 225 / 35 'er Reifen ist die Flankenhöhe 35 % von 225 mm = 78,75 mm
  • Bei 205 / 45 'er Reifen ist die Flankenhöhe 45 % von 205 mm = 92,25 mm
  • Bei 215 / 55 'er Reifen ist die Flankenhöhe 55 % von 215 mm = 118,25 mm
;)

Ich selbst habe im Sommer 225/45/16'er Reifen auf 7,5 x 16-Felgen am Cougar montiert, also eine etwas breitere Felge als die Originale mit 6,5 Zoll Breite.


PS. Nützliches zu Felgen und Reifen, sowie ein paar Tools zum Berechnen habe ich irgendwann mal hier zusammengetragen -> viewtopic.php?f=25&t=1142 ;)