Seite 1 von 1
Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:15
von cya
Hi leutz,
mein wärmetauscher sitzt schon wieder zu, und so langsam nervt´s... weiss einer wo genau das ding sitzt? (Bilder wären mir da sehr willkommen) Hat jemand erfahrung mit dem tauschen eines wärmetauschers?? Wäre für jede hilfe echt dankbar....
Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 22:48
von RedCougar
Der Wärmetauscher selbst sitz hinter der Mittelkonsole, nochmal eingepackt in eine hübsche Verkleidung. Theoretisch muss zum Austausch das komplette Armaturenbrett demontiert werden. Nicht umsonst ist ein Austausch in einer Werkstatt so immens teuer.
Auf einem von Thomas' (tttt) Umbau-Bildern, kann man ihn sehr gut sehen ....
waermetauscher-1.jpg
PS. Hast du dein komplettes Kühlsystem mal in ner Werkstatt mit Chemie durchspülen / reinigen lassen?
Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 16:26
von cya
danke, das hat mir sehr weiter geholfen...

wenns mit der reparatur nix wird muss er halt weg... :(
P.S.: Ford hat mir den mal durchgespült, aber wohl ohne reiniger... jetz spül ich ihn nochmal mit reiniger, wenn das nix wird weiss ich auch noch net weiter

Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 22:19
von cya
so, nach zweimaligen spülen mit reinigungsmittel und spülmaschienen tabs ist das ding jetz sauber... heizung läuft! Hoffen wir mal das es so bleibt.... :yes:
Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:07
von Yenkee
HI ! wie spült man den wärmetauschen ?????
gruss
Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 20:51
von cougar-st220
Ein Zitat aus dem Ford-Board -
Quelle.
Mich würde erstmal interessieren wie du den Wärmetauscher gespült hast.Hast du die Vorlaufleitung am Dreiwegestück getrennt und die Leitung hinter der Antriebswelle abgezogen. Nur so hast du nur den Wärmetauscher im Visier um ihn zu spülen. Was aber nicht heisst einfach Gartenschlauch nehmen und durchlaufen lassen,damit kriegste den festsitzenden Dreck und Ablagerungen nicht weg und es bleibt A----kalt. Ist halt ne Cougarkrankheit.
Habe jetzt zwei cougars schon mit dem Symptom wieder belebt.
Mit einer etwas stärkeren Teichpumpe ( so eine die eine Fontäne macht ) habe ich mir einen Durchflussspüler gebaut. Man braucht einen kleinen Eimer ( 5L ) , verbinde die Vorlaufleitung mit dem Ausgang der Pumpe,und stelle eine Verbindung ( hilfreich ist hier ein 15mm Rohr wie man es von der Hausheizung kennt ) her vom unteren Schlauch in den Eimer( einfach nur als offener Rücklauf ) . Stelle die Tauchpumpe in den Eimer ,fülle ca.3l Wasser mit handelüblichem Kalkentferner ( Sidol etc. flüssig , nicht sparen damit) ein ,vorher solltest du das Wasser richtig heiss machen,stelle dann die Pumpe rein ,schalte sie ein und gehe Kaffee trinken. Nach ca. 2 Std waren die Ablagerungen gelöst , wenn nicht genügend Heizleistung dann wiederholen.Ist manchmal von Nöten.
Das selbe kannst du mit dem gesammten Wasserkreislauf machen,dazu natürlich einen grossen 10 l Eimer und reichlichlich Entkalker benutzen, ist keine Kaffeeemaschine also die ganze Flasche ca. 0,2l..Musst lediglich eine Verbindung zum unteren Rohr herstellen,ein stück alter Schlauch ist von nöten, und zum Eimer führen. Es empfielt sich das Entkalkerwasser über den Ausgleichsbehälter zuerst zu füllen ca.7-8 l .Den Wärmetauscher nicht anschliessen.
Eine Arbeit wäre noch zu erwähnen,bau vorher das Thermostat aus da sich da evt. Dreck festsetzen kann,und nur der kleine Wasserkreislauf vorhanden ist. Das selbe von vorne, Kaffee oder ein Bierchen und zeit lassen.Wiklich Zeit,nicht 5min oder so.
Danach Entkalkerwasser ablassen,alles wie gehabt zusammenbauen,( Thermostat 87 grad nicht vergessen ) Wasser rein mit ca.3 L Frostschutz ,entlüften lassen und warmfahren,nicht Leerlauf ,dauert zu lange.Dabei noch nicht die Heizung einschalten,erst wenn der Kühlerlüfter zum ersten mal gelaufen ist.
Bisher hat das immer funktioniert , nicht nur bei Cougars.
Hoffe habe nicht zuviel kluggesch....en.
Ist meine vorgehensweise und kostet dich nur Zeit,und ein wenig Arbeit und Geduld.
Viel Glück
Re: Wärmetauscher Tauschen
Verfasst: So 14. Dez 2014, 16:39
von nachtfalke
Hallo,
ich bin neu hier, aber ich wollte mich unbedingt bedanken für die Beschreibung den Wärmetauscher zu spülen.
Wir müssen die 97% Erfolgschance auf 98+% ändern, denn es hat bei mir ebenfalls einwandfrei hingehauen. Ich wollte Bilder machen aber mein Accu war leer. Es hat absolut mit der Anleitung funktioniert.
Ich bin komplett von oben an die Sache rangegangen. Durchlass zum Luftfilter demontiert und die Schläuche zum WT getrennt.
Dann die Gartenschläuche von der Pumpe direkt in die Schläuche zum WT gesteckt. Die an den Schläuchen vorhandenen Klemmschellen habe ich dann zum fixieren des Gartenschlauchs genutzt. (Gartenschlauch muss warm sein sonst geht er nicht rein)
Dann weiter so, wie beschrieben.
Ich habe 0,5ltr Sidol auf 3 ltr. heißes Wasser genommen. Pumpe an den Zigarettenanzünder angesteckt und jeweils 1 Stunde in jeder Richtung laufen gelassen. Die Heizung funktioniert wieder und sogar besser als beim Kauf.
Also vielen, vielen Dank an das Forum, es geht eben nix über richtige Cougar treter
Michael