Seite 1 von 1

Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 00:20
von Magicdreamer
Grüßt euch...
Habe bei meinem Cougi V6 das Motorsteuergerät umgesetzt und einen neuen Transistor eingesetzt.
Der Cougi läuft zwar wieder wie Harry, aber er hat enormen Durst. Egal, wie ich auch fahre, unter 14 Liter im Durchschnitt geht nix.
Außerdem riecht es im Leerlauf nach Sprit aus dem Auspuff.
Habe da jetzt gelesen, dass es Sinn machen würde, das Steuergerät zu resetten und neu anzulernen.
Wie ist da Handling dafür. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
Danke, Jörg
PS: Habe schon wg. Verdacht aus Lambdasonde usw Fehler auslesen lassen, aber das Gerät zeigte alles oki an.

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 00:44
von cougarbabe
Das wär für mich auch interessant, da meiner ja auch schon unauffindbare Mucken macht aus heiterem Himmel, und kein Fehler in der normalen Fehlerdiagnose aufscheint^^

Aber meines Wissens nach reseted sich das gute Stück nach ca. 15 Minuten abgeklemmter Batterie^^

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 07:08
von RedCougar
Warum wurde denn das Motorsteuersteuergerät umgesetzt und dort ein neuer Transistor eingesetzt ???

Oder ist die Rede vielleicht vom IMRC ... dem Steuerungsgerät für die Schaltsaugrohre, welches ursprünglich vorne auf dem Motorblock beheimatet ist?

Das am eigentlichen Motorsteuergerät (PCM) gerumgelötet wird, wäre eher ungewöhnlich, aber wenn du das PCM und gleichzeitig die komplette Boradelektronik resetten willst, dann einfach die Batterie für mind. 1/2 Stunde abklemmen. Halte aber den Radio-Code bereit, denn das Radio wird auch resettet ;)

Zur Info: Eigentlich stellt sich das PCM permanent selbst mit den entsprechenden Kennzahlen, die es von den verschiedenen Sensoren geliefert bekommt, neu ein. Es dauert manchmal ein paar km, aber nach 50 km oder so sollte das erledigt sein.

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 10:44
von Magicdreamer
RedCougar hat geschrieben:Warum wurde denn das Motorsteuersteuergerät umgesetzt und dort ein neuer Transistor eingesetzt ???

Oder ist die Rede vielleicht vom IMRC ... dem Steuerungsgerät für die Schaltsaugrohre, welches ursprünglich vorne auf dem Motorblock beheimatet ist?

Das am eigentlichen Motorsteuergerät (PCM) gerumgelötet wird, wäre eher ungewöhnlich, aber wenn du das PCM und gleichzeitig die komplette Boradelektronik resetten willst, dann einfach die Batterie für mind. 1/2 Stunde abklemmen. Halte aber den Radio-Code bereit, denn das Radio wird auch resettet ;)

Zur Info: Eigentlich stellt sich das PCM permanent selbst mit den entsprechenden Kennzahlen, die es von den verschiedenen Sensoren geliefert bekommt, neu ein. Es dauert manchmal ein paar km, aber nach 50 km oder so sollte das erledigt sein.
...
Stimmt, Silke...
Hate das durcheinander gebracht. Ist natürlich das IMCR, das ich verlegt habe. Also kann der relativ hohe Spirtverbrauch nicht daran liegen, denke ich mal.
Also, geht die Suche weiter. Hast du eventuell einen Rat für mich?
Danke, Jörg

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:06
von RedCougar
Funktioniert das IMRC denn jetzt wieder einwandfrei? Siehst du wie der Bowdenzug sich bewegt?

Ein hoher Spritverbrauch könnte sich ansonsten auch dadurch erklären, dass die Schaltklappen daueroffen sind. Mehr dazu auch hier -> [url=http://www.euro-neco.org/viewtopic.php?p=7147#p7147]Drück mich ganz fest[/url]

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 18:30
von Silez
Also da hätte ich auch mal ne Frage. ^^

Ich verstehe das Problem mit dem IMRC nicht so wirklich, also den hohen Spritt Verbrauch.

Meines ist auch kaputt und die Klappen stehen nun auf daueroffen, k, der Leistungsverlust ist ärgerlich und die 3-5 Sekunden im Leistungsloch nerven schon aber einen erhöhten Spritverbruach kann ich nicht feststellen.

Mit den Winterreifen verbraucht er nur 8,5 - 8,8 Liter und mit Sommerreifen um die 9,1 - 9,6 Liter. Fahre ich etwa so sparsam ^^

Wieviel verbraucht er dann erst mit funktionierendem IMRC :D 7,0l ^^

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 19:35
von Magicdreamer
:bow:
Silez hat geschrieben:Also da hätte ich auch mal ne Frage. ^^

Ich verstehe das Problem mit dem IMRC nicht so wirklich, also den hohen Spritt Verbrauch.

Meines ist auch kaputt und die Klappen stehen nun auf daueroffen, k, der Leistungsverlust ist ärgerlich und die 3-5 Sekunden im Leistungsloch nerven schon aber einen erhöhten Spritverbruach kann ich nicht feststellen.

Mit den Winterreifen verbraucht er nur 8,5 - 8,8 Liter und mit Sommerreifen um die 9,1 - 9,6 Liter. Fahre ich etwa so sparsam ^^

Wieviel verbraucht er dann erst mit funktionierendem IMRC :D 7,0l ^^
.....cool
Wenn du also von Hamburg nach München fährst, musst du dann in Stuttgart einen Zwischenstopp einlegen und Benzin aus dem Tank zapfen, weil er sonst angesichts des niedrigen Benzinverbrauchs überläuft? :bow:

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 19:38
von Silez
Hehe, schön wäre es ja da könnte man das noch verkaufen ^^

Aber angesichts von 6-7 Liter Autos verbraucht son cougar dann doch ein wenig mehr. :) Aber was Spass macht kostet halt auch meistens was ^^

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:16
von RedCougar
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man die Klappen daueroffen lässt. Den Drehzahlbereich oberhalb von 3.500 U/Min braucht man in der Stadt doch kaum und selbst wenn ich mit 100 km/h Überland fahre, komme ich selten auf mehr U/Min - es sei denn ich will mal flott überholen. Da würde es mich viel mehr stören, wenn der Wagen gerade beim Anfahren an den Ampeln, Einmündungen oder bei 50 km/h etc. nicht aus den Puschen kommt ... und der erhöhte Spritverbrauch im Bereich unterhalb 3.500 U/Min natürlich.

Wenn man jedoch überwiegend im Drehzahlbereich oberhalb von 3.500 U/Min unterwegs ist, dann merkt man den erhöhten Spritverbrauch darunter kaum. Aber wer tritt seinen Cougar schon so ...

Wie oft kann man denn überhaupt noch mehr als 190 km/h fahren? Selbst wenn ich die 600 km in die Pfalz gefahren bin, habe ich nur sehr selten mal die Chance gehabt wirklich V-Max zu fahren. Im Übrigen durfte ich mit meinen alten Winterreifen eh nicht schneller über die AB.

Re: Motorsteuergerät resetten - aber wie?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:44
von Silez
Bei mir wurde durch das dauerauf gestelle ein Problem gelöst, nämlich das der Motor im Standgas andauernd ausgeht. ka warum, aber seitdem die Klappen offen sind geht der Wagen nicht mehr aus.
Also das IMRC wurde komplett abgekoppelt vom System bei mir.

Aber back to Topic :)