Cougar 2.0 Positive Vibes aus BO
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 14:28
Hallo zusammen,
So, nun habe ich mich endlich hier auch einmal angemeldet, daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und erläutern wie ich zu meinem Cougar gekommen bin und ich was sonst noch für Ansichten hege...
Ich fuhr 7 Jahre lang einen Mondeo MK1, GBP FLH, BJ 95, 65KW (in der Minus-Ausstattung "Fashion"), den ich in Kooperation mit einem Kommilitonen (er Maschinenbau, ich "nur" Amerikanistik+BWL =Synergieeffekt) in mühevoller Kleinarbeit hobbymäßig über die Jahre hinweg nachgerüstet habe. Was anfangs aus einer Not heraus geschah, wuchs zu einer Tugend heran ;-)
Schließlich gab ich das Auto in gute Hände und am Ende hatte es außer Leder quasi die Vollausstattung nachgerüstet (u.a. 4x eFH, beheizb. Frontscheibe, Klimaanlage, Tempomat, Boardcomputer, AWS genannt Mäusekino, etc. pp.).
Es musste nun ein etwas flotteres Auto her, am Besten aus den Staaten aber halbwegs erschwinglich.
Da fiel die Wahl schnell auf das Gefährt welches technisch sehr ähnlich wie der Mondeo MK2 ist und im Werk von Flat Rock, Michigan das Licht der welt erblickte, aber in einer Europa-Version erhältlich war.
Nach intensivem Cougar-Studium (an dieser Stelle einen ehrwürdigen Dank an Silke von redcougar, an der für jeden Cougar-Enthusiasten absolut kein Weg vorbeiführt) und etwa einjähriger Suche (auch anhand original Prospekten) bin ich dann im Herbst letzten Jahres auf ein schönes Kätzchen aus zweiter Hand im Schwabenländle gestoßen, die alle meine Kriterien erfüllte, u.a. top-gepflegt ist und eine gehobene Ausstattung hat.
COUGAR 2.0 BCV
Modell: Positive Vibes
Lackierung:Tunis Blau Metallic
Extras: beheizbare Frontscheibe, ASR, Nebelscheinwerfer
EZ: 9/1999
KM: 80tkm
(Bilder folgen, da noch zu großes Dateiformat für dieses Forum)
Neben den gewöhnlichen Wartungsarbeiten (u.a. Zahnriementausch erfolgt) und Pflegemaßnahmen (Motorhauben-Innenfalz ausbessern und Schweller/Hohlraumversiegelung noch dieses Jahr geplant) soll mein Cougar nun ebenfalls mehreren Nachrüst-Projekten unterzogen werden.
Dabei gilt rein die Prämisse, dass jegliche serienmäßig erhältlichen Extras potenziell ins Auge gefasst werden sollen (abgesehen davon, Zenec NC2040 Naviceiver, Parrot Microfon in A-Säule, iPhone Anschluss, kleiner AXTON AB20A 70 W RMS Subwoofer bereits erfolgt. War 'ne Sau-Arbeit!!) und nur original Bauteile zum Einsatz kommen (neu oder gebraucht, keine Nachbauten, Tuning-Kram oder Spoiling).
Die Suche nach Teilen insb. auf NRWs Schrottplätzen (u.a. Seik, Baytemür, Bettray) oder in GB gestaltet sich mitunter sehr schwierig, ist somit aber eine sehr spannende und aufregende Schnitzeljagt ;-)
-Geschwindigkeitsregelanlage: Weitesgehend verbaut, es fehlt nur noch der Kupplungspedalschalter
-Dachkonsole mit Kontrollleuchten: Einheit und A-Säulenkabelbaum vorhanden. Recherche zu
Einbauhinweisen noch erforderlich
-Rückbau der Ersatz-Funkfernbedienung von Wenco für ZV: Recherche erforderlich sowie Grund und
Ursache für den Tausch
-Motorhauben-Lifter (obwohl nicht Serie aber weil sie extrem praktisch sind): Recherche noch nicht
abgeschlossen
-??
Das sollte für den Anfang als ersten Beitrag reichen...ihr merkt schon hier ist ein Purist am Werk ;-)
Grüßos
Mateo
So, nun habe ich mich endlich hier auch einmal angemeldet, daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und erläutern wie ich zu meinem Cougar gekommen bin und ich was sonst noch für Ansichten hege...
Ich fuhr 7 Jahre lang einen Mondeo MK1, GBP FLH, BJ 95, 65KW (in der Minus-Ausstattung "Fashion"), den ich in Kooperation mit einem Kommilitonen (er Maschinenbau, ich "nur" Amerikanistik+BWL =Synergieeffekt) in mühevoller Kleinarbeit hobbymäßig über die Jahre hinweg nachgerüstet habe. Was anfangs aus einer Not heraus geschah, wuchs zu einer Tugend heran ;-)
Schließlich gab ich das Auto in gute Hände und am Ende hatte es außer Leder quasi die Vollausstattung nachgerüstet (u.a. 4x eFH, beheizb. Frontscheibe, Klimaanlage, Tempomat, Boardcomputer, AWS genannt Mäusekino, etc. pp.).
Es musste nun ein etwas flotteres Auto her, am Besten aus den Staaten aber halbwegs erschwinglich.
Da fiel die Wahl schnell auf das Gefährt welches technisch sehr ähnlich wie der Mondeo MK2 ist und im Werk von Flat Rock, Michigan das Licht der welt erblickte, aber in einer Europa-Version erhältlich war.
Nach intensivem Cougar-Studium (an dieser Stelle einen ehrwürdigen Dank an Silke von redcougar, an der für jeden Cougar-Enthusiasten absolut kein Weg vorbeiführt) und etwa einjähriger Suche (auch anhand original Prospekten) bin ich dann im Herbst letzten Jahres auf ein schönes Kätzchen aus zweiter Hand im Schwabenländle gestoßen, die alle meine Kriterien erfüllte, u.a. top-gepflegt ist und eine gehobene Ausstattung hat.
COUGAR 2.0 BCV
Modell: Positive Vibes
Lackierung:Tunis Blau Metallic
Extras: beheizbare Frontscheibe, ASR, Nebelscheinwerfer
EZ: 9/1999
KM: 80tkm
(Bilder folgen, da noch zu großes Dateiformat für dieses Forum)
Neben den gewöhnlichen Wartungsarbeiten (u.a. Zahnriementausch erfolgt) und Pflegemaßnahmen (Motorhauben-Innenfalz ausbessern und Schweller/Hohlraumversiegelung noch dieses Jahr geplant) soll mein Cougar nun ebenfalls mehreren Nachrüst-Projekten unterzogen werden.
Dabei gilt rein die Prämisse, dass jegliche serienmäßig erhältlichen Extras potenziell ins Auge gefasst werden sollen (abgesehen davon, Zenec NC2040 Naviceiver, Parrot Microfon in A-Säule, iPhone Anschluss, kleiner AXTON AB20A 70 W RMS Subwoofer bereits erfolgt. War 'ne Sau-Arbeit!!) und nur original Bauteile zum Einsatz kommen (neu oder gebraucht, keine Nachbauten, Tuning-Kram oder Spoiling).
Die Suche nach Teilen insb. auf NRWs Schrottplätzen (u.a. Seik, Baytemür, Bettray) oder in GB gestaltet sich mitunter sehr schwierig, ist somit aber eine sehr spannende und aufregende Schnitzeljagt ;-)
-Geschwindigkeitsregelanlage: Weitesgehend verbaut, es fehlt nur noch der Kupplungspedalschalter
-Dachkonsole mit Kontrollleuchten: Einheit und A-Säulenkabelbaum vorhanden. Recherche zu
Einbauhinweisen noch erforderlich
-Rückbau der Ersatz-Funkfernbedienung von Wenco für ZV: Recherche erforderlich sowie Grund und
Ursache für den Tausch
-Motorhauben-Lifter (obwohl nicht Serie aber weil sie extrem praktisch sind): Recherche noch nicht
abgeschlossen
-??
Das sollte für den Anfang als ersten Beitrag reichen...ihr merkt schon hier ist ein Purist am Werk ;-)
Grüßos
Mateo