Seite 1 von 1
Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 18:50
von Earl.J
Edit by RedCougar: Beiträge aus diesem Thema extrahiert > Rostschutzmittelchen und andere Tipps und Tricks
Jetzt war ich heute bei der Werkstatt bremsen hinten wechseln, alles wunderbar, dann haben die doch tatsächlich vergessen nachzuschauen was das polltern und quietschen ist und ich war zeitlich schon ein wenig unter druck.
das komische ist nur, in der früh wenn ich zur Arbeit fahre polltert und quietscht es ziemlich lautbei Schlaglöchern usw. Am Nachmittag wenn ich wieder heim fahre, hör ich nur abundzu bei leiser musik ein richtig hohes quietschen aber kein polltern und schlagen mehr...hat wer ne Vorahnung bevor ich einen neuen Termin bei der Werkstatt mache.
schöne Grüße
Ingo
Re: Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 18:45
von Specht
Also ich hatte n ähnliches Problem, habe dann Stabilager ausgetauscht, dann wars ruhig.
Re: Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:39
von Earl.J
so, heute morgen war komischer weise kein einziges Geräusch zu hören und gestern nachmittag war ich unterm fahrern, als ich das hohe quietschen wieder hörte, felsenfest überzeugt das es sich so anhört als ob gummi auf Blech reibt...also habe ich heute im Kofferraum nach dem Reserverad geschaut.
Das Rad selber liegt nur lose drin, also ist nicht festgeschraubt oder besonders fixiert, ist das normal? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war es immer irgendwie fixiert. Dann der Wagenheber ist am Boden fest geschraubt und der Radschlüssel lag auch lose drin. Habe jetzt mal testweise das Reserverad und den Schlüssel rausgenommen. Man sollte ja die einfachen Dinge erst ausschliessen bevor man auf den netten Mechaniker los geht.
Sollten die Geräusche nicht weggehn wird nächste Woche eine Werkstatt aufgesucht, Ergebnis wird dann nachgereicht.
schöne Grüße
Re: Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:44
von RedCougar
Earl.J hat geschrieben:... Das Rad selber liegt nur lose drin, also ist nicht festgeschraubt oder besonders fixiert, ist das normal? ...
Ganz sicher nicht! Das Reserverad ist mit einer ähnlichen (etwas längeren) Schraube wie der Wagenheber fixiert. Der Mutternschlüssel gehört normalweise an dem Wagenheber fixiert (der wird da irgendwie reingesteckt).
Hehe ... ich hoffe, du berichtest weiter
PS. Hast du bei der Gelegenheit auch die Abschleppöse gefunden? Die sollte eigentlich auch dort liegen, allerdings in einem Styropor-Behältnis.
Re: Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 20:12
von Earl.J
so....weiter gehts
Die Abschleppöse ist schön eingebettet wie du sagst in Styropor. Heute habe ich mal selber Hand angelegt und hinten beide Koppelstangen und Stabibuchsen gewechselt.
Ergebnis: 25km Probefahrt....keine Geräusche mehr
Muss aber dazu sagen, als ich das Reserverad und Mutternschlüssel raus gemacht habe, war zumindest ein polterndes Geräusch schon mal weg.

Die verlängerte Schraube fürs Reserverad bekomm ich von nem Schlachter, hoffe diese Woche noch. Das hohe Qiuetschen war nicht mehr zu hören. Jetzt muss ich nur noch hoffen das das schlagen bei Kälte auch weg ist.
Jedoch hat mich gewundert das ich bei Ford Koppelstangen von Optimal KG bekommen habe, also stand nix mit Ford drauf. Weitere Sorgen macht mir mein rechter hinterer Stoßdämpfer...die Staubschutzmanschette (heißt die so?!) war irgendwie zerfetzt, also die hälfte ist schon weggerissen.
Ansonsten wird bald der braunen Pest der Kampf angesagt...
schöne Grüße
edit: das Schlagen bei Kälte ist auch weg, also alles wieder so wie es sein soll

Re: Poltern & Quietschen an der Hinterachse
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 20:51
von RedCougar
Glückwunsch !!
Wieder ein Cougar geheilt
