Am Wochenende wars dann auch bei mir soweit: runter mit den Winterpellen!
Original-Alufelgen geputzt, Räder gewechselt und Luft nachgefüllt - so weit so prima ...
Heute morgen dann auf dem Weg zur Arbeit ... was läuft das so unruhig? ... nachgesehen ... juchu ein Plattfuß!
Kein Beinbruch - der Cougar hat schließlich Reserverad und Bordwerkzeug von Ford implantiert bekommen.
Also schnell den Wagenheber angesetzt und die Radmuttern gelockert - dachte ich.
Pustekuchen! Der Original-Radmutternschlüssel passt nicht auf die Original-Radmuttern von den Alus ????
Der ist zu groß und rubbelt drüber. Wie kann das denn ??? Haben andere das auch?
Jedenfalls musste ich nur zum Lösen der Radmuttern den ADAC rufen; mörderpeinlich!
Und wieder etwas am Cougar, das mich nicht glücklich macht. Da denkt man, keine Panik, hab doch alles dabei und dann funktioniert das Zeug nicht! :mad:
Bordwerkzeug und Radmuttern
-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 384
- Registriert: So 10. Jul 2005, 18:32
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Bei Tauschalus mit anderen Muttern muss man aber immer selber Tauschwerkzeug bei haben ;-) Da kann das Auto nix für
Regel Nr.1:: Respektiere das Auto dann wird dich auch sein Fahrer respektieren!
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Verena, er hat die Original-Alus drauf gehabt 
Die brauchen eine 17´er Nuss. Ob das bordseitige Radkreuz eine 17´er Seite hat, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ich bin bisher noch nie in die Bredouille gekommen, das Notrad aufziehen zu müssen und den Sommer/Winterreifenwechsel lass ich immer mach. Wegen 15 € mach ich mir nicht die Umstände.

Die brauchen eine 17´er Nuss. Ob das bordseitige Radkreuz eine 17´er Seite hat, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ich bin bisher noch nie in die Bredouille gekommen, das Notrad aufziehen zu müssen und den Sommer/Winterreifenwechsel lass ich immer mach. Wegen 15 € mach ich mir nicht die Umstände.
-
- Gründer
- Beiträge: 596
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 21:38
- Baujahr: 1998
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Ja, das kenne ich, bei meinen Alus habe ich Radmutternkreuz, da passen die in die Loecher von der ALufelge. Das Original von Ford passt nicht (nur bei den Originalfelgen). Ich musste mal fasst den ADAC rufen bei einem Plattfuss, weil mal ne Flasche Sprudel im Kofferraum ausgelaufen war und leider was in die Reserveradmulde gelaufen ist. Dort waren dann die Befestigungsschrauben fuer den Wagenheber angerostet und nahezu undrehbar. Erst nach dem gluecklichen Fund von Rostloeser (Plattfuss war daheim) kam irgendwann die Schraube los und ich konnte endlich das Rad wechseln. Puuhh
Gruss
Marc-Eric
Gruss
Marc-Eric
Moin,
mit der 17'er komme ich nicht weit, ich brauche ne 21'er Nuss bei den originalen Allu's.
Gruß Holger
mit der 17'er komme ich nicht weit, ich brauche ne 21'er Nuss bei den originalen Allu's.
Gruß Holger
-
Themenstarter
Äähmm ... Radkreuz ???RedCougar hat geschrieben:Verena, er hat die Original-Alus drauf gehabt
Die brauchen eine 17´er Nuss. Ob das bordseitige Radkreuz eine 17´er Seite hat, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ich bin bisher noch nie in die Bredouille gekommen, das Notrad aufziehen zu müssen und den Sommer/Winterreifenwechsel lass ich immer mach. Wegen 15 € mach ich mir nicht die Umstände.
Hat jemand ein Radkreuz (so mit 4 unterschiedlich großen Köpfen) beim Original-Cougar-Bordwerkzeug?
Also ich nicht! Bei mir ist unter dem Notrad ein schwarzer Kurbelwagenheber angeschraubt, woran mit Gummies ein ebenso schwarzer Radmutternschlüssel festgebunden ist. Der hat am anderen Ende so eine flache Spitze, mit der man Reifen von der Felge hebeln könnte. Da nehme ich doch mal stark an, dass das das Original-Bordwerkzeug ist.
Wegen 15 Taler mach ich den Radwechsel auch nicht selber, sondern mehr wegen der Zeit. Ich brauch den C. täglich, da kann ich weder 3 Wochen aufn Termin warten, noch so einen um 11 Uhr vormittags wahrnehmen.
Dazu werden die Felgen auch immer ordentlich geputzt und Gummi gefettet - welcher Einlagerer macht das schon.
Und wenn ich das recht überlege: Für 15 Taler hab ich lieber 3 Schachteln Kippen und keinen Terminstress

-
- Cougar-Spezialist
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 1. Dez 2006, 18:37
- Baujahr: 1999
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
die meisten sagen jetzt tüpisch Frau
Als ich meinen Cougar vor 8 Jahren bekam, war weder von einem Notrad noch von Boardwerkzeug weit und breit nicht zusehen.
Die Radmuttern wurden mit einem vorhandenen Radkreuz gelöst und die Räder getaucht.
Ein Jahr später habe ich mir Alu´s kauft, was soviel heist, das ich, wenn ich dann ein Notrad hätte, zusätzlich Radmutter dafür hätte mitnehmen müssen falls einem der Alu´s die Luft ausginge.
Aber wofür ist man (Frau) seit über zwanzig Jahre im ADAC oder hat Verwandte.
Um die Reserveradmulde nicht völlig verwaist zulassen, fanden dort zwei Verstärker ihren Platz.
Gruss
Dagmar
die meisten sagen jetzt tüpisch Frau
Als ich meinen Cougar vor 8 Jahren bekam, war weder von einem Notrad noch von Boardwerkzeug weit und breit nicht zusehen.
Die Radmuttern wurden mit einem vorhandenen Radkreuz gelöst und die Räder getaucht.
Ein Jahr später habe ich mir Alu´s kauft, was soviel heist, das ich, wenn ich dann ein Notrad hätte, zusätzlich Radmutter dafür hätte mitnehmen müssen falls einem der Alu´s die Luft ausginge.
Aber wofür ist man (Frau) seit über zwanzig Jahre im ADAC oder hat Verwandte.
Um die Reserveradmulde nicht völlig verwaist zulassen, fanden dort zwei Verstärker ihren Platz.
Gruss
Dagmar
-
- Administrator
- Beiträge: 5070
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 21:43
- Baujahr: 1998
- Motor: V6
- Kontaktdaten:
@ NSECF
Stimmt, du hast recht. Das Radkreuz bei mir kam erst später dazu. Original ist es tatsächlich der pimmelige Schlüssel beim Wagenheber. Aber da ich den Wagenheber wegen der NOL-Schweller eh nicht benutzen kann, sorgt der eigentlich nur für Ballast im Kofferraum. Ich sollt den echt mal rausnehmen und den ADAC müsste ich sowieso rufen, da auch ein anderer "normaler" kleiner Wagenheber kaum unter den Cougar passt. Bisher hab ich jedenfalls noch keinen gefunden, den ich stets mitführen könnte.

Stimmt, du hast recht. Das Radkreuz bei mir kam erst später dazu. Original ist es tatsächlich der pimmelige Schlüssel beim Wagenheber. Aber da ich den Wagenheber wegen der NOL-Schweller eh nicht benutzen kann, sorgt der eigentlich nur für Ballast im Kofferraum. Ich sollt den echt mal rausnehmen und den ADAC müsste ich sowieso rufen, da auch ein anderer "normaler" kleiner Wagenheber kaum unter den Cougar passt. Bisher hab ich jedenfalls noch keinen gefunden, den ich stets mitführen könnte.
Bei meinem Reifenhändler ruf ich an und kann am gleichen Tag noch irgendwann vorbei kommen. Meist muss ich nicht länger als ne halbe Stunde warten. Eingelagert und blitzeblankgewaschen werden die Felgen dort auch ... allerdings gegen Aufpreis versteht sich. Letztes Frühjahr hab ich die Sommerfelgen für 30 € das Stück komplett aufgearbeitet bekommen. Ist bisher immer ne feine Sache gewesen, ging alles ruckzuck und ich muss mich mit dem Krempel nicht rumschlagen. Nur stöhnen die Mitarbeiter immer schon (scherzhaft) wenn ich komme, weil meine TSW-Sommerfelgen so´n Fitzelkram mit den vielen Teilen sindnursoeincougarfahrer hat geschrieben: Wegen 15 Taler mach ich den Radwechsel auch nicht selber, sondern mehr wegen der Zeit. Ich brauch den C. täglich, da kann ich weder 3 Wochen aufn Termin warten, noch so einen um 11 Uhr vormittags wahrnehmen.
Dazu werden die Felgen auch immer ordentlich geputzt und Gummi gefettet - welcher Einlagerer macht das schon.
Und wenn ich das recht überlege: Für 15 Taler hab ich lieber 3 Schachteln Kippen und keinen Terminstress

-
Themenstarter
Für 120 Taler würd ich das erst recht selber machen! Wieviel ist das in Zigaretten ? ... Das sind fast zwei Tankfüllungen ... oder in ...RedCougar hat geschrieben:Letztes Frühjahr hab ich die Sommerfelgen für 30 € das Stück komplett aufgearbeitet bekommen
aber mal was anderes:
HEY LEUTE ICH WOLLTE NICHT WISSEN, WAS IHR ALLES MIT DEM ADAC ERLEBT HABT ODER WIE IHR EURE REIFEN ÜBERWINTERT ODER WER DAS BOARDWERKZEUG WEGEN TUNINGKRAMS NICHT BRAUCHT, sondern ob bei anderen der ORIGINAL-Radmutternschlüsel auch nicht passt. Oder ob das bei mir die Ausnahme ist ...
Danke
-
- Cougarfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:18
- Baujahr: 1999
- Motor: R4
- Kontaktdaten:
Das muß wohl ne Ausnahme sein.Bei mir sind original Felge und Original Wagenheber mit Schlüssel
an Bord gewesen und es passt.
Wie hast du denn deine Felgen gewechselt?(Schlüssel)wenn du erst beim Plattfuß bemerkt hast
das deiner nicht passt?
an Bord gewesen und es passt.
Wie hast du denn deine Felgen gewechselt?(Schlüssel)wenn du erst beim Plattfuß bemerkt hast
das deiner nicht passt?
